Für die Raspberry-Pi-Platinen gibt es eine offizielle Tastatur und Maus, passenderweise in Weiß und Rot. Im Test macht die Tastatur einen anständigen Eindruck, die Maus hingegen hat uns eher kaltgelassen. Das Keyboard ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Bastelprojekte.
Der neue Gaming-Rechner ist fertig, leider haben wir aber bei der Planung vergessen, Geld für Peripheriegeräte zurückzulegen. Also bestellen wir alles bei Amazon: Dessen Basics-Reihe beinhaltet eine Menge PC-Zubehör - lohnenswert ist ein Kauf aber nicht immer, wie unser Test zeigt.
Die MX518 ist ein Klassiker: Kein Wunder, dass Logitech die ikonische Maus als Legendary-Version neu aufgelegt hat. Fast alles fühlt sich an wie damals - genug Tasten, kein Schnickschnack, aber der Sensor ist besser.
Logitech hat die MX518 erneut veröffentlicht. Die ikonische Gaming-Maus erhält verbesserte Technik und kostet mehr als das Original von 2005, welches auf der damals noch stattfindenden Cebit vorgestellt wurde.
Ein Video des Youtubers Electronic Grenade zeigt, was man mit einem Raspberry Pi Zero W und viel Fantasie alles bauen kann. Der Macher zeigt beispielsweise einen funktionierenden Computer in einer Maus. Die Teile dafür stammen teils aus anderen Mäusen.
CES 2019 Ein Ring soll die Computermaus ersetzen: Am Zeigefinger getragen macht Padrone jede Oberfläche zum Touchpad. Der Prototyp fühlt sich bei der Bedienung überraschend gut an.
CES 2019 Bluetooth und 2,4 GHz in einem Gerät sind bei kabellosen Gaming-Mäusen noch recht selten. Corsairs Harpoon RGB Wireless bringt beides - und soll trotzdem nicht allzu viel kosten.
WASD und Umschauen per Maus wie am Spiele-PC geht inzwischen auch an der Xbox One. Jetzt stellt Razer gemeinsam mit Microsoft ein Bundle namens Turret inklusive eines sofakompatiblen Mousepads vor.
Nutzer erhalten virtuelles Silber, wenn sie mit ihrer Grafikkarte für Razer Hashwerte errechnen. Das Geld können sie für Hardware oder Ingame-Inhalte ausgeben. Es ist nicht ganz klar, wie viel Gegenwert Gamer erhalten - der dürfte aber nicht an die Stromkosten heranreichen, die dadurch anfallen.
In einer Software zur Konfiguration von Logitech-Tastaturen und Mäusen klafft ein riesiges Sicherheitsloch. Nutzer von Logitech Options sollten es vorerst deinstallieren: Bisher gibt es keinen Fix.
Logitech hat eine ikonische Gaming-Maus mit verbesserter Technik erneut veröffentlicht. Vorerst gibt es das Modell mit aktuellem Sensor nur in China, der Hersteller geht aber davon aus, dass es in einigen Monaten auch nach Deutschland kommt.
Seit Jahren gibt es Hinweise darauf, nun soll es einigermaßen schnell gehen: Microsoft kündigt an, auf der Xbox One offiziell auch Maus und Tastatur zu unterstützen. Bei der Implementierung in den Spielen sind vor allem die Entwickler gefragt.
Logitech hat mit der MX Vertical erstmals eine vertikale Maus im Sortiment. Damit werden Nutzer angesprochen, die gesundheitliche Probleme bei der Mausnutzung haben - Schmerzen sollen verringert werden. Das Logitech-Modell muss sich an der deutlich günstigeren Alternative von Anker messen lassen.
Die dritte Auflage der populären G502 leuchtet wie gehabt, neu ist der Hero genannte Sensor von Pixart mit mehr DPI und höherer Präzision. Abgesehen davon hat Logitech die sehr gute Maus unverändert gelassen.
Von Gamern für Gamer: Die Logitech G Pro Wireless ist eine symmetrische Maus, die in Kooperation mit E-Sport-Teams wie London Spitfire entwickelt wurde. Das Ergebnis ist 80 Gramm leicht und hat einen hochauflösenden Sensor - ist aber auch recht teuer.
Die Logitech MX Vertical ist eine ungewöhnliche Maus, die sich an Nutzer mit Handgelenkschmerzen richtet. Das Gehäuse ist so geformt, dass der Unterarm bei der Nutzung nicht verdreht wird. Allerdings ist das Gerät nicht ganz preiswert.
Aller guten Dinge sind drei? Die Mamba Elite ist die dritte Version von Razers Gaming-Maus. Sie besitzt mehr einstellbare LEDs, eine etwas veränderte Ergonomie und Maustaster mit einer hohen Haltbarkeit - zumindest auf dem Papier.
Gemeinsam mit Razer möchte Microsoft auf der Xbox One noch vor Ende 2018 Unterstützung für Maus und Tastatur anbieten, berichten US-Medien. Entwickler haben möglicherweise bereits Dev Kits erhalten.
Mit der G305 bringt Logitech eine günstige Maus mit Wireless-Verbindung und Hero-Sensor in den Handel. Sie richtet sich vorrangig an Spieler und soll eine sehr lange Akkulaufzeit mit hoher Präzision kombinieren.
Die Razer Abyssus Essential ist ein typisches Gaming-Produkt, das sich mit sensiblem optischem Sensor und LED-Beleuchtung an Einsteiger richten soll. Das ist wohl auch der Grund, warum zusätzliche Maustasten fehlen. Der hohe Preis suggeriert hingegen etwas anderes.
Die Intellimouse ist zurück. Das beliebte, neutrale Design der Explorer 3.0 von 2004 ist nach langer Abstinenz wieder käuflich und deutlich verbessert - jedenfalls in den meisten Disziplinen.
Eine wackelige Angelegenheit: Die Lexip-Maus lässt sich auf dem Tisch in mehrere Richtungen kippen, um einen Joystick zu simulieren. Außerdem kann ein Analogstick mit dem Daumen bedient werden. Derzeit läuft das Produkt auf Kickstarter - mit Erfolg.
Mit der Surface Precision hat Microsoft eine Maus für Rechtshänder entwickelt, die eine Daumenauflagefläche hat und über Bluetooth oder mittels USB-Kabel mit bis zu drei Rechnern verbunden wird.
Das Schwenkgelenk des Surface Studio ist einzigartig: Wir schreiben Texte, öffnen Photoshop, klappen das Display um und haben auf einmal ein Zeichenbrett vor uns. Dieses innovative Konzept bereitet Freude, die etwas ältere Hardware und ein fehlendes Zubehör eher weniger.
Microsoft bringt die klassische Intellimouse in einer Neuauflage auf den Markt. Bei der Bauform hat sich der Hersteller an dem Maus-Erfolgsmodell aus den 1990er Jahren orientiert.
CES 2018 Mit einem zweiten Sensor will Steelseries bei der Rival 600 die Probleme durch das Lift-off verhindern: Schon bei einer Entfernung von einem halben Millimeter sollen ungewollte Mausbewegungen verhindert werden.
CES 2018 Kein Kabel, aber auch kein Akku und deshalb besonders leicht: Razer stellt ein neues induktives Pad für Gaming-Mäuse vor. Das erste unterstützte Modell ist eine Hyperflux-Version der Mamba - und nicht gerade preisgünstig.
Allein schon wegen der "Transformer"-Mausreihe Rat dürfte sich der ein oder andere Spieler freuen: Der Zubehörhersteller Mad Catz nimmt nach der Insolvenz im Frühjahr 2017 einen neuen Anlauf.
Mit dem MX Ergo hat Logitech einen neuen Trackball vorgestellt, der in Mausform kommt und sich dank eines Scharniers anpassen lässt. Das Gerät ist laut Logitech der erste neue Trackball seit zehn Jahren.
Schon länger gibt es Pläne, auf der Xbox One offiziell auch Maus und Tastatur in Spielen zu unterstützen. Jetzt hat Plattformchef Mike Ybarra darüber gesprochen, wie das in Onlinematches funktionieren könnte.
Ifa 2017 Mit einem neuen Sensor namens Hero will Logitech das Problem der Akkulaufzeit bei kabellosen Profi-Gaming-Mäusen gelöst haben. Der erste Nager ist auch schon unter der Bezeichnung G603 erhältlich - mitsamt einer neuen Tastatur und einem riesigen Mauspad.
Mit Powerplay bietet Logitech ein induktives Pad an, das eine drahtlose Maus auflädt, fast egal, wo sie gleitet. Das klappt in der Praxis wunderbar - einzig der Preis des Systems ist happig.
Bei der Lancehead handelt es sich um Razers drahloses Maus-Topmodell. Es ist beidhändig nutzbar und grundsätzlich gelungen. Den verwendeten Sensor halten wir allerdings für fragwürdig, gerade angesichts von Preis und Zielgruppe.
Apple bietet keine Tastaturen mit Kabelverbindung mehr an und auch bei Mäusen gibt es nur noch ein Funkexemplar. Das Wired Keyboard mit Ziffernblock hingegen ist aus dem Sortiment genommen worden.
E3 2017 Logitechs Powerplay ist ein Pad, das eine drahtlose Maus auflädt - egal wo auf der Unterlage sie sich befindet und ob sie in Bewegung ist. Kompatibel sind die neuen Modelle G903 und G703.
Computex 2017 Das Concept Zeus ist eine Wireless-Maus mit im Pad integrierter Qi-Ladefunktion. Noch ist das Corsair-Gerät weit von der Veröffentlichung entfernt, was auch für das Concept Slate gilt: ein 120-Liter-Gehäuse für zwei PCs und mehrere Radiatoren.
Bilder, Texte oder Daten einfach vom einen Rechner auf den anderen verschieben oder kopieren: Mit neuen Mäusen von Logitech geht das verblüffend einfach, selbst über Betriebssystemgrenzen hinweg. Golem.de hat es mit der MX Master 2S ausprobiert.
Mit der 150 Euro teuren Leadr bringt Roccat eine Drahtlosmaus für PC-Spieler. Sie nutzt einen 12.000-dpi-Sensor, weist analoge Schubregler sowie viele Tasten auf und verfügt über die mittlerweile obligatorische RGB-Beleuchtung.
Razers Lancehead gibt es als drahtlose oder verkabelte Version. Die Maus arbeitet mit bis zu 16.000 dpi, nutzt Omron-Switches und RGB-Effekte, und der neue Treiber kommt durch den internen Speicher endlich ohne Internetverbindung aus.
Bewährter Sensor, gute Ergonomie und ein RGB-Streifen: Creative Labs' Siege M04 ist eine Gamer-Maus, an der es wenig zu kritisieren gibt - kleine Details gefallen uns besonders gut.
Einige Anwender kritisieren an der Magic Mouse von Apple, dass sie zu schmal und zu flach sei, um ergonomisch zu sein. Das will Elevation Labs mit den Magicgrips ändern.
Ifa 2016 Normalerweise sind es zu laute Tastaturen, über die sich Kollegen beschweren. Insbesondere bei Personen, die sich beim Tippen so richtig ins Zeug legen. Für Logitech gibt es noch eine Quelle für unnötige Störgeräusche: Mausklicks.
Tasten, die druckempfindlich sind, oder Aktionen, die durch Kippen und Rotieren ausgelöst werden: Swiftpoints The Z genannte Maus soll das und mehr bringen. Das Finanzierungsziel bei Kickstarter ist erreicht, der Preis für das Eingabegerät fällt allerdings hoch aus.
E3 2016 Kreisrund angeordnet: Die Naga Hex V2 ist eine für MOBA-Spiele gedachte Maus. Verglichen mit dem Vorgänger hat Razer ihr eine Beleuchtung mit RGB-LEDs und einen neuen Sensor spendiert.
Klassische PC-Titel im Wohnzimmer zu spielen, ist selbst in Zeiten des Steam-Controllers schwierig. Razer sorgt mit dem Turret, einer Kombination aus Tastatur und Pad plus magnetischer Maus, für Abhilfe. Uns gefallen Ideen wie die ungewöhnlichen Gleitfüßchen.
Die G900 Chaos Spectrum, Logitechs neueste drahtlose Gaming-Maus, soll eine geringere Latenz aufweisen als kabelgebundene Mäuse. Zudem ist die G900 symmetrisch aufgebaut und trotz Akku sehr leicht.
Die Rat Pro X von Mad Catz ist die bisher modularste und mit Abstand teuerste Spieler-Maus: Fast alle Bauteile inklusive der Gleit-Füßchen und des Sensors sind austauschbar. Mit dem ziemlich innovativen Scrollrad hingegen verbindet uns eine besondere Hassliebe.
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Um Details wie Auflösung, Zusatztasten, Aktionen oder auch Profile von Gaming-Mäusen besser zu unterstützen, erstellen Linux-Hacker nun eine einheitliche Bibliothek dafür. Noch steht das Projekt aber erst am Anfang.