Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Maus

undefined

Magic Mouse lernt Touchpadgesten vom iPhone

Sesamouse ermöglicht Zoomen und Drehen. Mac-Anwender, die zum erstem Mal die Magic Mouse von Apple ausprobieren, wundern sich, dass hier nicht die gleichen Gesten funktionieren wie auf den Touchpads der Macbooks. Mit einer kleinen Erweiterung kann das nachgerüstet werden.
undefined

Magic Mouse saugt Batterien in Apples Bluetooth-Tastatur aus

Bei anderen Bluetooth-Tastaturen treten keine Probleme auf. Den Batterien in Apples Wireless Keyboard geht schneller der Saft aus, wenn der Nutzer gleichzeitig die neue Magic Mouse von Apple betreibt. Dies geht aus zahlreichen Einträgen in Apples Supportforum hervor, in dem sich Nutzer beschweren, dass ihre neue Maus sie zum häufigen Akkuwechsel in der Bluetooth-Tastatur zwingt.
undefined

Gel-Maus von Jelfin in Kugelform

Jelfin mit ungewöhnlich ausgestattetem Eingabegerät. Jelfin hat eine Maus vorgestellt, die schon aufgrund ihrer Kugelform stark vom gewohnten Bild abweicht. Ihre Oberfläche ist zudem mit einer weichen Gelschicht überzogen, um ein besonderes Greifgefühl zu vermitteln.
undefined

Razer Imperator: Gamingmaus mit verschiebbaren Tasten

Auf Rechtshänder optimierte Ergonomie. Kurz vor Weihnachten will Razer seine neue Maus "Imperator" in die Läden bringen. Das Eingabegerät für ambitionierte Spieler soll besonders ergonomisch sein und ist nur für Rechtshänder gedacht. Die seitlichen Tasten lassen sich verschieben, was der individuellen Haltung entgegenkommen soll.
undefined

Gefälschte Euros mit optischer Maus erkennen

LED- oder Infrarotsensoren anders eingesetzt. Spanische Wissenschaftler setzen die Sensoren optischer Mäuse zum schnellen Erkennen von gefälschten Zwei-Euro-Münzen ein. Sie waren unter den 2008 in Europa aufgespürten gefälschten Münzen am häufigsten zu finden.
undefined

Spielemaus für Einsteiger

Abyssus mit Infrarotsensor. Die Spielemaus Razer Abyssus soll als preiswerte Alternative zu den teureren Mäusen des Herstellers neue Zielgruppen ansprechen. Sie erreicht eine Auflösung von 3.500 dpi und soll eine Reaktionszeit von einer Millisekunde aufweisen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

OpenOfficeMouse - 18 Tasten und ein Joystick

Viele Tasten zur schnellen Bedienung von Applikationen und Spielen. Das Unternehmen Warmouse hat auf der Openoffice.org Conference im italienischen Orvieto eine Maus speziell für die freie Office-Suite vorgestellt. Die OpenOfficeMouse wartet unter anderem mit 18 Tasten und einem analogen Joystick auf und ist kein Scherz, wie die Macher in ihrem Blog betonen.
undefined

Eine Maus für 800 Euro

ID Mouse mit Titangehäuse und Neodym-Scrollrad. Der Titel "teuerste Maus" ist der "ID" von Intelligent-Design vermutlich sicher. Mit einem Gehäuse aus Titan kostet die Maus mehr als mancher Rechner.
undefined

Razer Naga: MMO-Maus mit 17 Tasten

Gamescom Hersteller entwickelt auch Add-ons für Onlinerollenspiele. Vom Spielemaushersteller Razer kommt demnächst eine Maus mit besonders vielen Tasten. Einen ganzen Nummernblock hat Razer in seiner Naga genannten Maus untergebracht. Alles Tasten, die Onlinerollenspieler mit dem Daumen bedienen sollen.
undefined

Logitech stellt Mäuse mit Darkfield Laser Tracking vor

Mäuse sollen dank Dunkelfeldmikroskopie auf Glasoberflächen funktionieren. Optische Mäuse für nahezu alle Oberflächen verspricht Logitech mit seiner neuen "Darkfield Laser Tracking" genannten Technik. Die neuen Modelle sollen dadurch auch auf Klarglas- und Hochglanzoberflächen funktionieren.
undefined

5 mm dünne Maus für Netbooks

Mogo Mouse wird huckepack auf Netbooks geschnallt. Die neue Mogo-Maus für Netbooks ist nur 5 mm hoch und wird zum Transport in eine Halterung gesteckt, die auf der Rückseite des Displays aufgeklebt wird.
undefined

Logitech: Unifying-Receiver für Tastaturen und Mäuse (Upd.)

USB-Empfänger verbindet bis zu sechs kabellose Geräte. Logitechs USB-Empfänger Unifying-Receiver erlaubt den Anschluss verschiedener kabelloser Tastaturen und Mäuse über einen einzigen Empfänger am Computer oder Notebook. Dabei ist er vergleichsweise klein, funktioniert aber nur mit Geräten von Logitech.
undefined

Apuri von Roccat: Der Kabelgalgen für die Spielermaus

Zubehörspezialist Roccat stellt Mischung aus Kabelgalgen und USB-Hub vor. Das Mauskabel stört? Der Zubehörproduzent Roccat hat eine ungewöhnliche Lösung: "Apuri" soll für mehr Bewegungsfreiheit auf dem Schreibtisch von Computerspielern sorgen. Er hat gleich vier USB-Ports.
undefined

Maus in Laser, Chrom und Leder

Notebookmaus von Genius mit 1.600 dpi Auflösung. Genius hat mit der Navigator 335 Leather eine kompakte Lasermaus vorgestellt, deren Oberfläche mit braunem Leder überzogen wurde. Einige Bedienelemente sind verchromt. So ausgestattet, soll das Eingabegerät Kunden ansprechen, die damit ein luxuriöses Image verbinden.
undefined

Scope Node Mouse - japanische Maus auch für Gamer

Lasersensor sitzt nicht in der Mitte und soll damit präziser arbeiten. Die futuristisch aussehende Scope Node Mouse des japanischen Herstellers Elecom ist nun auch in Deutschland erhältlich. Ihr Lasersensor befindet sich nicht in der Mitte des Gehäuses, sondern zwischen Daumen und Zeigefinger.
undefined

Mausstick mit Fingersensor

Dicota Pinpoint Pro ersetzt Maus. Der Zubehörhersteller Dicota hat mit dem Pinpoint Pro ein Präsentationsgerät vorgestellt, das eine Maus ersetzen soll. Der Cursor wird mit dem Finger kontrolliert, der über ein Sensorelement geführt wird. Die Abtastauflösung liegt bei 800 dpi.

Umlaufender Mauszeiger mit Edgeless

Bildschirmhilfe spart Mauskilometer. Die kostenlose Windows-Anwendung Edgeless sorgt dafür, dass der Mauszeiger nicht mehr wie gewohnt an den Bildschirmrändern stoppt, sondern auf der anderen Bildschirmseite wieder herauskommt.
undefined

3D-Maus mit Farbdisplay und E-Mail-Empfang

Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten mit dem SpacePilot Pro von 3Dconnexion. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat eine 3D-Maus vorgestellt, die mit einem eigenen Farbdisplay ausgestattet ist. Der Spacepilot Pro besitzt einen Eingabeknopf, der nicht nur gedreht und geneigt, sondern auch gedrückt und angehoben werden kann.
undefined

SideWinder X3 - Gaming-Maus von Microsoft

Ab Ende April 2009 im Handel erhältlich. Microsoft hat mit der SideWinder X3 Mouse eine neue Maus für links- und rechtshändige Spielefans vorgestellt. Sie erinnert an das Design der IntelliMouse 1.1, soll aber mit moderner Technik aufwarten.
undefined

Notebookmaus ohne sichtbare Tasten

Genius ScrollToo T955 Laser verbirgt Bedienelemente. Genius hat mit der "ScrollToo T955 Laser" eine Notebookmaus in schwarz glänzendem Design vorgestellt, die auf den ersten Blick weder Mausknöpfe noch ein Scrollrad aufweist. Ähnlich den Apple-Mäusen wird durch leichtes Drücken auf das Gehäuse der Mausklick ausgeführt. Das Scrollrad wurde durch einen optischen Sensor ersetzt, der Fingerbewegungen in acht Richtungen erfasst.
undefined

Razer lässt die Mamba-Maus von der Strippe

Maus und Headset vom Spielehardware-Spezialisten Razer. Eine kabellose Maus wäre beim Arbeiten und Surfen schön, beim Spielen aber zu langsam? Für solche Fälle kündigt Razer die Spielemaus "Mamba" an, bei der sich das Kabel schnell und einfach entfernen lässt. Ein Spieleheadset ist außerdem neu im Angebot.
undefined

Spieler mit außerirdischer Stimme

Logitech erweitert Gaminghardware-Serie für PCs. Profispieler haben künftig mehr Möglichkeiten, ihren PC mit Highend-Zubehör auszustatten: Logitech kündigt für seine hochpreisig positionierte Spielehardware-Serie 'G' eine neue Tastatur, eine überarbeite Maus sowie ein Surroundsound-Headset an, das den Spieler auf Wunsch wie einen Alien klingen lässt.
undefined

Maus und Ziffernblock vereint

Dicota Abacus Business für endlose Zahlenkolonnen. Der Zubehörhersteller Dicota hat eine Maus vorgestellt, die auf ihrem Rücken einen Ziffernblock trägt. So sollen Zahlenkolonnen leicht einzugeben sein, ohne dass die Hand vom Eingabegerät genommen werden muss.
undefined

Test: Roccat Kone - die Discomaus für Profizocker

Profispieler-Maus von Roccat für 70 Euro. Sie verfügt über so viel internen Speicher wie zwei C64-Heimcomputer, passt sich per Zusatzsensor automatisch an unterschiedliche Oberflächen an und gelegentlich ist ein Firmwareupdate fällig: Mit der Kone-Maus bietet der Hamburger Hersteller Roccat ein Highend-Eingabegerät für Profispieler an.
undefined

SideWinder X8 Mouse - schnelle Funkmaus für Gamer

Erste Funkmaus aus Microsofts Sidewinder-Serie kommt mit BlueTrack-Optik. Microsofts neue BlueTrack-Technik wird auch in der neuen "SideWinder X8 Mouse" stecken. Dazu kommt noch eine 2,4-GHz-Funkübertragung, die Gamern auch in Wettkämpfen keinen Nachteil gegenüber einer Kabelverbindung einbringen soll.
undefined

Microsoft Arc Mouse: Modische Maus zum Zusammenfalten

Überarbeitete Version der Wireless Mobile Mouse 3000 vorgestellt. Eine modische Maus in ungewöhnlichem Design, die sich zusammenklappen lässt und so in jeder Tasche verschwindet, so in etwa erklärt Microsoft seine neue Arc Mouse. Daneben zeigt Microsoft auch eine überarbeitete Version seiner Notebookmaus Wireless Mobile Mouse 3000.
undefined

BlueTrack - neue Maustechnik von Microsoft

So genau wie Lasermäuse, funktioniert aber auf nahezu jeder Oberfläche. Microsoft hat eine neue Generation von Mäusen vorgestellt, die mit einer neuen, BlueTrack genannten Technik arbeiten. Sie soll sowohl optischen Mäusen als auch Lasermäusen überlegen sein und wirklich auf nahezu jeder Oberfläche mit hoher Präzision arbeiten.
undefined

Laser-Spielemaus und Unterlage von Toshiba

X20 mit 2.400 dpi Auflösung. Toshiba war bislang als Maushersteller nicht in Erscheinung getreten. Nun bringen die Japaner eine Maus für Spieler samt Unterlage auf den Markt. Die Toshiba X20 ist eine Lasermaus mit anpassbarer Auflösung.

Spielermäuse mit Gewichten

Verbatim bringt zwei Mäuse mit hoher Abtastrate. Verbatim hat zwei Mäuse vorgestellt, die speziell für Spieler gedacht sind. Sie verarbeiten die Informationen, die durch die Abtastung entstehen, unterschiedlich schnell und erreichen eine Auflösung von bis zu 3.200 dpi. Mit Gewichten können sie den persönlichen Vorlieben angepasst werden.
undefined

Microsoft: Sidewinder-Tastatur und Maus für Spielernaturen

Umsteckbarer Ziffernblock für Spaß und Arbeit. Microsoft kündigt zur Games Convention in Leipzig seine Spielertastatur SideWinder X6 an. Der Ziffernblock kann abgenommen und an die linke und rechte Seite der Tastatur gesteckt werden. So sollen gleichermaßen Spiele wie auch Bürotätigkeiten unterstützt werden. Außerdem kommt die Maus SideWinder X5 auf den Markt.
undefined

Maus mit Auflagefläche für die gesamte Hand

HandshoeMouse von Hippus soll höheren Komfort bieten. Handschuhe gibt es in verschiedenen Größen - warum sollte dies nicht auch für Computermäuse gelten? Die HandshoeMouse von Hippus wird in den Größen Small, Medium und Large angeboten und bietet als Besonderheit eine Handauflage für die gesamte Hand.
undefined

OptoWheel: Fester drücken - schneller scrollen

Maus mit optischem Scrollrad-Ersatz. Mäuse ohne Rädchen auf dem Rücken sind fast undenkbar geworden, kaum ein Hersteller bietet Eingabegeräte ohne das obligatorische Mausrad an. Mit dem OptoWheel hat Genius eine Speziallösung vorgestellt, die ohne mechanische Elemente auskommt. Ein optischer Sensor ersetzt das Rädchen.
undefined

Deathadder: Spezielle Gaming-Mouse für Macs

Apple-Premiere für Razer mit der Gaming-Mouse "Deathadder". Martialisch veranlagte Mac-Enthusiasten genauso wie verspielte Apple-User können sich ab sofort mit der aus der Windows-Welt bereits bekannten Gaming-Mouse "Deathadder" bewaffnen. Der amerikanische Gaming-Mouse-Spezialist Razer bietet sie nun auch in einer speziellen Mac-Version an.
undefined

Microsoft-Maus zum Anschnallen

Microsoft reicht Patentantrag für ungewöhnliches Mauskonzept ein. Computermäuse in allen erdenklichen Formen, wie zum Beispiel Ringen, für die Füße und im Hochkantformat gibt es bereits. Microsoft hat nun in den USA einen Patentantrag eingereicht, der die Reihen exotischer Eingabegeräte um ein weiteres Exemplar erweitern soll: die anschnallbare Maus.
undefined

BenQ-Maus leuchtet, tönt, vibriert und "tanzt"

USB-Maus MD300 soll ab Ende Mai 2008 erhältlich sein. Eine neue optische USB-Maus von BenQ soll nicht nur mitbekommen, wenn sie vom Nutzer angefasst wird, sondern diesen auch über rote leuchtende LEDs mit Geräuschen und Vibrationen informieren können. Mit der beigelegten Windows-Software lässt sich laut Hersteller so festlegen, dass es bei eingehenden E-Mails oder Skype-Nachrichten von ausgewählten Kontakten entsprechende Signale von der Maus gibt.
undefined

3D-Maus für Notebooks

3Dconnexion mit Handsteuerung für Notebooks. Das Logitech-Tochterunternehmen 3Dconnexion hat ein 3D-Eingabegerät für Notebooks vorgestellt. Der Eingabeknopf Space Navigator ist kleiner als sein Desktop-Pendant aus gleichem Hause. Das Gerät mit sechs Freiheitsgraden sieht aus wie ein kleiner Puck und wird an den Rechner per USB angeschlossen.