Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Maus

undefined

Microsoft-Tastatur leuchtet bei Dunkelheit und Anwesenheit

Insgesamt drei neue Tastatur-Maus-Kombinationen auf einen Schlag. Microsoft hat insgesamt drei neue Maus-Tastatur-Kombinationen vorgestellt, die allesamt schnurlos arbeiten und mit entsprechenden Zusatzknöpfen versehen auch als Fernsteuerungen zur Medienwiedergabe genutzt werden können. Zu den Neuvorstellungen gehören das Wireless Entertainment Desktop 8000 und 7000 sowie das Wireless Laser Desktop 6000.
undefined

Logitech verkündet die Maus-Revolution

Lasermäuse mit Free-Spin und motorisierten Scrollrädern. Mit einer "Neuerfindung des Rades" und einem extravaganten Design ruft Logitech eine Maus-Revolution aus. Die Lasermäuse Logitech MX Revolution und VX Revolution für Notebooks warten mit einem neuen und teilweise motorisierten Scrollrad namens "MicroGear" für schnelleres und präziseres Scrollen sowie der Suchfunktion "One-Touch" auf.
undefined

Microsofts IntelliMouse Explorer 3.0 für Spieler

Maus mit neuem Innenleben richtet sich an Spieler. Neben der neuen Spieler-Maus Habu hat Microsoft auch seine IntelliMouse Explorer 3.0 überarbeitet und zeigt auf der Games Convention in Leipzig eine besonders spieletaugliche Version. Die Maus soll mit bis zu 9.000 Bildern pro Sekunde eine hohe Präzision bieten.
undefined

Habu: Maus für Spieler von Microsoft und Razer

Technik von Razer, Design von Microsoft. Zusammen mit dem auf Spiele-Hardware spezialisierten Unternehmen Razer stellt Microsoft auf der Games Convention in Leipzig eine Maus für Spieler auf den Markt. Sie hört auf den Namen "Habu" und kombiniert Microsofts Design mit einer besonders präzisen Steuerung von Razer.
undefined

Typhoon im Tastenwahn - drahtlose Maus-Tastatur-Kombination

Optische Maus mit 10 Spezialtasten, Tastatur kommt auf 33 Funktionsknöpfe. Typhoon bringt mit dem "Wireless Office Desktop SL Design" eine drahtlose Maus-Tastatur-Kombination, die sich vor allem durch zahlreiche Zusatzknöpfe auszeichnet. Durch einen schnellen Aufruf häufig benötigter Funktionen per Spezialtaste soll die Computer-Bedienung vereinfacht werden.
undefined

Apple lässt Mighty Mouse von der Leine

Drahtlose Mighty Mouse funkt mit Bluetooth 2.0. Apple hat eine drahtlose Variante seiner Mighty Mouse vorgestellt, die Bluetooth nutzt. Sie wurde zudem mit einem neuen Lasersensor ausgestattet, mit dem die Maus deutlich präziser arbeiten und auf mehr Oberflächen funktionieren soll als das alte Modell.
undefined

Microsoft geschwungen: Neue drahtlose Tastatur-Maus-Kombi

Wireless Optical Desktop 2000 mit Spritzwasserschutz. Ein neues Paket aus Schnurlostastatur und drahtlos arbeitender Maus hat Microsoft mit dem Wireless Optical Desktop 2000 vorgestellt. Das Paket besteht aus einer Variante des Comfort Curve Keyboard 2000 mit Funktechnik und der Wireless Optical Mouse 1000.
undefined

Microsoft-Tastatur mit Leuchttasten und Bewegungssensor

Ultimate Keyboard wird per Flash-Teaser angekündigt. Microsoft probiert eine untypische Ankündigungsform für ein neues Produkt aus. Das Ultimate Keyboard, das speziell für Windows Vista entwickelt wurde, wird mittels Flash-Teaser beworben und nur wenige technische Details sind bislang mitgeteilt worden. Nicht nur die Promotion erinnert an Apple, sondern auch die silberig-schwarz gehaltene Tastatur mit ihren hintergrundbeleuchteten Tastenbeschriftungen lässt Assoziationen mit Produkten aus Cupertino zu.
undefined

Schwänzchen ab: Logitech mit Notebook-Lasermaus

V450 Laser Cordless Mouse mit langer Akkulaufzeit. Logitech entlässt mit der V450 eine weitere Maus aus dem Stall. Das Eingabegerät arbeitet mit Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche. Die Maus soll damit auf nahezu jeder Oberfläche arbeiten können - außer auf Spiegeln oder Glas.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Auch Point Of View bringt Lasernager

Lasermaus L1600 mit 1.600 dpi Abtastung für 25,- Euro. Das Unternehmen Point Of View, das man als Hersteller von Nvidia-basierten Grafikkarten kennt, hat mit der L1600 eine kabelgebundene Lasermaus vorgestellt. Kürzlich hatte Point of View angekündigt, sein Hardware-Angebot deutlich ausbauen und auch Peripherie-Geräte verkaufen zu wollen.
undefined

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombination für Einsteiger

Microsoft mit zwei neuen Tastatur-Maus-Kombinationen. Speziell den kleinen Geldbeutel will Microsoft mit zwei neuen Maus-Tastatur-Kombinationen ansprechen. Während das "Wireless Optical Desktop 700" drahtlos agiert, arbeitet das "Wired Desktop 500" kabelgebunden. Beide Tastaturen zeichnen sich durch eine flache Bauweise aus und ihnen liegt eine optische 3-Tasten-Maus bei.
undefined

Neue drahtlose Laser-Mäuse von Microsoft

Wireless Laser Mouse 5000 als Einsteiger-Laser-Maus. Es ist wieder so weit: Microsoft bereitet eine neue Generation von Eingabegeräten vor. Den Anfang machen zwei Laser-Mäuse, von denen aber erst eine für Europa angekündigt wurde - die "Wireless Laser Mouse 5000".
undefined

Stille Maus: Ruhe beim Klicken

Thanko mit klickgedämmter Maus. Da hat der Flüster-PC-Freund seine Festplatte gedämmt, ein lüfterloses Netzteil eingebaut und eine Wasserkühlung installiert und dann gibt ausgerechnet die Maus ein nervendes "Klick" von sich und durchbricht die mit viel Geld und Mühe erreichte Stille. Muss nicht sein, dachte sich das japanische Unternehmen Thanko und bietet nun eine schallgedämmte Maus an.
undefined

Logitech-Lasermaus MX610 auch für Linkshänder

Teurer als das Rechtshändermodell. Seit September 2005 gibt es Logitechs Lasermaus MX610. Nun soll es das Eingabegerät ab April 2006 auch als Linkshänder-Maus geben. Die Laser Cordless Mouse MX610 informiert wie der Rechtshänder-Nager per LED über eingegangene E-Mails und Instant-Messages.
undefined

Neue Funk-Lasermaus - Auch per USB-Kabel nutzbar

Targus kündigt Wireless Laser Rechargeable Mouse für Notebooks an. Mit einer neuen Funk-Lasermaus für Notebooks will Zubehöranbieter Targus Nutzern den Stress ersparen, im ungünstigsten Moment auf Batteriesuche gehen zu müssen. Die "Wireless Laser Rechargeable Mouse" kann dazu auch per USB-Schnittstelle betrieben und darüber geladen werden.
undefined

Mauszeiger-Maus vom Design-Studio Art. Lebedev

Funkmaus "Mus2" sieht aus wie ein Mauszeiger. Das russische Design-Studio "Art. Lebedev" ist schon mit seinen kleinen und großen Bildschirmtastaturen aufgefallen, nun kommt auch noch ein ungewöhnliches Maus-Design hinzu. So ungewöhnlich, dass die Designer sicherheitshalber beschwichtigen, dass die Maus zwar eigenartig aussehe, aber dennoch gut in der Hand liege.
undefined

Sony Vaio VN-CX1: Telefonieren mit der Maus

Zwei Peripherie-Geräte zu einem verschmolzen. Eine Chimäre aus Computermaus und Telefon hat Sony mit dem VAIO VN-CX1 vorgestellt. Die Maus besitzt eine eingebaute LED und kann auch einen Klingelton absondern, wenn ein Anruf eingeht. Per Knopfdruck springt ihr Gehäusedeckel auf und offenbart Sprech- und Ohrmuschel.
undefined

Maus-Gesten in der Luft mit der Thomson Gyration Mouse

Computernavigation einmal anders. Die schnurlose Thomson "Gyration Mouse" sieht nur auf den ersten Blick wie ein althergebrachtes Eingabegerät aus. Im Gegensatz zu ihren Artgenossen ist sie nicht zu einem Leben auf der Schreibtischoberfläche verdammt, sondern wird auch in der Luft benutzt.

Microsofts Mäuse und Tastaturen im Preis gesenkt

Listenpreis des "Optical Desktop Elite for Bluetooth" nun 30,- Euro niedriger. Microsoft senkt die Preise vieler seiner Eingabegeräte; bei den meisten Mäusen und Tastaturen sind dies zwar nur wenige Euro. Doch bei den teureren Produkten wie den Maus-Tastatur-Paketen "Optical Desktop Elite for Bluetooth", "Wireless Optical Desktop Elite", "Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition" und dem Fingerabdrucksensor "Finger Print Reader" macht sich die Preissenkung deutlicher bemerkbar.
undefined

Logitech mit Mac-Tastatur und Lasermaus in Weiß

Schnurlose Geräte sollen ungefähr 6 Monate mit ihren Batterien haushalten können. Logitech hat ein im Apple-Design gehaltenes Set auf den Markt gebracht, das neben einer schnurlosen Tastatur auch eine schnurlose Lasermaus enthält. Das "Logitech Cordless Desktop S 530 Laser" soll erst ab März 2006 erhältlich sein.
undefined

3D-Maus von AOpen für unter 90,- US-Dollar

Drei Zusatzhebel an der Oberfläche zur 3D-Steuerung. AOpen hat auf der CES 2006 in Las Vegas eine 3D-Maus vorgestellt, mit der man nicht nur auf der Ebene in x- und y-Richtung steuern kann, sondern dank dreier Zusatzhebelchen auch im Raum.
undefined

Bluetooth-Maus wohnt im PC-Card-Schacht

MoGo MouseBT wird Anfang 2006 ausgeliefert. Wer viel mit dem Notebook unterwegs ist, hat sich vielleicht schon des Öfteren geärgert, ständig irgendwelches loses Zubehör mit sich schleppen zu müssen - dazu zählen mitunter auch Mäuse, die ein angenehmeres Arbeiten als mit dem Mausersatz des Notebooks erlauben. Das US-Unternehmen Newton Peripherals hat nun eine Maus angekündigt, die dank Bluetooth auf Kabel verzichtet sowie groß genug für die Handfläche und gleichzeitig so flach ist, dass sie im PC-Card-Steckplatz des Notebooks verstaut werden kann.

Zwei Spieler-Mäuse von Creative

Lasermodelle mit 2.400 und 1.600 dpi. Zusammen mit Profi-Gamer Johnathan "Fatal1ty" Wendel hat Creative eine Lasermaus mit einer Auflösung von 2.400 dpi entwickelt. Um die ideale Balance der Maus zu erreichen, können Spieler selbst Gewichte im Inneren austauschen und das Gehäuse soll durch gummierte Punkte für optimalen Grip sorgen. Zusätzlich gibt es noch ein einfacheres Modell.
undefined

Flache Design-Tastatur von BenQ

Tastatur-Maus-Paket BenQ x530 mit Funktechnik. Mit seinem BenQ x530 getauften Paket liefert der Hersteller BenQ eine günstige, drahtlose Design-Tastatur plus zugehöriger Maus. Bei der Tastatur soll jede Taste x-förmig an vier statt an nur einem Punkt angebracht sein, was für stabilere und weniger klappernde Tasten sorgen soll.

Bald auch Lautsprecher und Webcams von Microsoft?

Unternehmen plant, Hardware-Angebot auszudehnen. Microsoft hatte sein Hardware-Geschäft im Jahr 2003 auf Mäuse und Tastaturen beschränkt - Gamepads, Joysticks und Lenkräder zur Steuerung von Spielen fertigt das Unternehmen seitdem nicht mehr. Im Jahr 2006 will Microsoft sein Hardware-Angebot wieder um neue Kategorien erweitern - das seit kurzem auch für den PC erhältliche Xbox-360-Gamepad ist somit nur ein Anfang gewesen.

Auch Genius nun mit einer Laser-Maus

Genius Ergo 525 erreicht maximal 2.000 dpi. Genius nimmt mit der Ergo 525 seine erste Laser-Maus ins Programm. Der optische Sensor ermöglicht eine Auflösung von bis zu 2.000 dpi und arbeitet auch auf reflektierenden und transparenten Oberflächen.

Laser-Maus für 16,90 Euro

1.600 dpi Abtast-Rate. Der Online-Versender Pearl hat eine Lasermaus ins Programm genommen, die vor allem durch ihren niedrigen Preis besticht: Das digitale Nagetier kostet gerade einmal 16,90 Euro.

Anionen-Mouse: Die Wohlfühl-Maus von AOpen

Negativ geladene Ionen sollen Raumklima verbessern. AOpen bringt eine so genannte "Anionen-Maus" auf den europäischen Markt, die durch ein Feature glänzen soll, was bislang nur ein LCD von Samsung bietet: Über kleine Schlitze werden negativ geladene Ionen (Anionen) in den Raum abgegeben, was zur Verbesserung der Luft führen soll.

Optische Notebook-Maus mit eingebautem Bluetooth-Modul

Targus' "Bluetooth Mini Optical Mouse" ohne BT-Modul im Lieferumfang. Von Targus ist jetzt eine Notebook-Maus vorgestellt worden, die über ein eingebautes Bluetooth-Modul verfügt und so schnurlos an den Rechner angebunden werden kann. Die "Bluetooth Mini Optical Mouse" verfügt über zwei Tasten und ein Scrollrad.

Schnurlose Maus mit 128 MByte Speicher im Empfänger

Maus-Receiver und USB-Stick in einem. Das japanische Unternehmen Arvel hat eine schnurlose Notebook-Maus vorgestellt, deren USB-Receiver gleichzeitig ein USB-Stick mit 128 MByte Flash-Speicher ist. Die mit zwei Maustasten und einem Scrollrad versehene optische Maus arbeitet mit einer Auflösung von 800 dpi.
undefined

Logitech: Neue drahtlose Maus-Tastatur-Kombi für Büros

Logitech Office Cordless Desktop wird im Fünfer-Pack ausgeliefert. Mit dem Logitech Office Cordless Desktop ist nun eine speziell für den Unternehmenseinsatz gedachte Kombination aus Funktastatur und Funkmaus erhältlich. Der Hersteller verspricht eine sichere und praktisch störungsfreie Nutzung für mehrere Benutzer.
undefined

LX7 und V270: Neue Schnurlos-Mäuse von Logitech

Besonders stromsparend oder direkt mit dem Bluetooth-Notebook nutzbar. Mit der "LX7 Cordless Optical Mouse" erweitert Logitech sein Sortiment an kabellosen Mäusen für Rechts- und Linkshänder, mit der "V270 Cordless Optical Notebook Mouse for Bluetooth" stellt das Unternehmen zudem eine Maus für Bluetooth-fähige Geräte vor.
undefined

Logitech V400: Mobile Maus mit Doppellaser

Optische Maus soll mit neuer Technik auf nahezu allen Oberflächen klarkommen. Logitechs "Laser Cordless Mouse V400" tastet sich mit einem Doppellaser-System durch die Welt und soll so auf den verschiedensten Oberflächen zurechtkommen. Die Maus funkt dabei im 2,4-GHz-Bereich, was eine störungsfreie kabellose Verbindung in einem Umkreis von zehn Metern sicherstellen soll, selbst wenn zahlreiche andere kabellose Geräte in der Nähe benutzt werden.
undefined

Logitech MX610 - Mäuse werden intelligent

Maus funkt bidirektional und signalisiert eingehende E-Mails und IM-Nachrichten. Die Laser Cordless Mouse MX610 von Logitech soll mehr sein als nur ein Eingabegerät, nach Ansicht von Logitech ist sie "intelligent". So informiert die Maus über eingegangene E-Mails und Instant-Messages, schaltet sich je nach Rechnerstatus ein und aus und umgeht Interferenzen.
undefined

Geschwungen und geteilt: Neue Tastaturen von Microsoft

Ebenfalls neu: Microsofts Comfort Optical Mouse 3000. Derzeit ist bei Microsoft ein größerer Ausstoß neuer Hardware zu verzeichnen: Neben den Lasermäusen für Desktop und Notebook sowie einer passenden Maus-Tastatur-Kombination hat der Hard- und Softwarehersteller aus Redmond nun noch weitere Eingabegeräte vorgestellt. Dazu gehören das "Comfort Curve Keyboard 2000", das "Natural Ergonomic Keyboard 4000" sowie die "Comfort Optical Mouse 3000".
undefined

Microsoft mit Lasermäusen und neuen Schnurlos-Tastaturen

Erstmals Lasermaus für Notebooks. Logitech machte es vor, auch Saitek brachte sie heraus und nun steigt auch Microsoft in den Markt für Lasermäuse ein. Die gesamte neue Produktlinie, zu der auch einige optische Geräte gehören, umfasst gleich fünf neue Mäuse und eine Tastatur-Maus-Kombination.
undefined

Microsoft: Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi mit Foto-Software

Spezielle Knöpfe an der Tastatur zum Aufruf von Bildbearbeitungsprogrammen. Mit einer neuen drahtlosen Tastatur-Maus-Kombination namens "Wireless Optical Desktop 5000" will Microsoft vor allem Grafiker ansprechen, die häufig Bildbearbeitungsprogramme einsetzen. So lassen sich über die Tastatur mit Hilfe spezieller Tasten Applikationen zur Bildbearbeitung aufrufen. Zudem liegt dem Paket die Bildbearbeitungssoftware Foto 2006 von Microsoft bei.
undefined

Logitechs G-Serie: Mäuse für Spieler lassen sich tunen

Schnurlose Maus soll auch für Profi-Spieler geeignet sein. Logitech bringt mit der G5 Laser Mouse und der G7 Laser Cordless Mouse zwei weitere Mäuse speziell für Spieler auf den Markt. Dazu bieten die Mäuse unter anderem eine Auflösung von 2.000 dpi und lassen sich durch Gewichtstuning ausbalancieren.
undefined

Mighty Mouse: Apples Revolution der Maus (Update)

Berührungssensoren statt Tasten, Scroll-Ball statt Scroll-Rad. Mit der Mighty Mouse stellt Apple eine neue Computer-Maus vor, die die Funktion von bis zu vier programmierbaren Tasten bieten soll, ohne dass Apple von der Eintasten-Maus abrücken muss. Zudem verfügt die neue Maus über einen Scroll-Ball, der ein Scrollen in jede Richtung erlaubt.
undefined

Saitek eifert Logitech nach: Weitere Lasermaus angekündigt

Springt Microsoft im September 2005 auf den Lasermaus-Express auf? Nach Logitech bietet nun auch Saitek eine Lasermaus an - und versucht den großen Konkurrenten preislich zu schlagen. Das gelingt auch, nur weist die "Saitek Laser Mouse" dafür - anders als die "Logitech MX1000 Cordless Laser Mouse" - ein Kabel auf.

Logitech: Genügsame Mäuse für unterwegs

Neue Notebook-Mäuse brauchen weniger Strom und funken mit 2,4 GHz. Logitech wartet mit zwei neuen Notebook-Mäusen auf, der "Logitech V200 Cordless Notebook Mouse" und der "Logitech Cordless Mini Optical Mouse". Beide sollen über ein verbessertes Energiemanagement verfügen, so dass die Batterielebensdauer auf ein Jahr klettert, verspricht Logitech.

View Touch: Laserpointer steuert Mauszeiger

Position des Laserlichtes wird mit Lichtsensor ausgewertet. Mit View Touch hat das taiwanesische Unternehmen Keytec eine Art Laserpointer-Mausersatz vorgestellt, der es ermöglichen soll, auf Displays, Projektionen und Fernsehern mit Hilfe eines Lasers, der von einer Kamera erfasst wird, Mausfunktionen zu emulieren.

Yakumo: Tastatur mit 45 Zusatztasten

Cordless Double II mit schnurloser Maus und Tastatur in einem Paket. Yakumo bringt ab Mitte Juni 2005 zwei Tastaturen mit und ohne Schnur auf den Markt. Das Cordless Double II ist ein Bundle aus Keyboard und Maus, das Keyboard M1 ist lediglich eine Tastatur mit Kabel.

Pimp my Mouse

Logitech plant G-Serie für Spieler. Logitech will mit der G-Serie spezielle Mäuse für Spieler anbieten. Ausgehend von der kürzlich eingeführten Logitech MX518 sollen die Mäuse der G-Serie eine hohe Pixelpräzision und Leistung bieten und sich individuell tunen lassen.

Microsoft mit zwei neuen Tastaturen zu attraktiven Preisen

Drahtlose Tastatur-Maus-Kombi und drahtgebundene Tastatur vorgestellt. Microsoft nimmt zwei neue Tastaturmodelle ins Sortiment, die vor allem durch niedrigere Preise punkten sollen. Eine Tastatur arbeitet drahtlos, während das andere Modell ein Kabel aufweist. Die drahtlose Variante wird zusammen mit einer ebenfalls über Funk angesteuerten Maus angeboten, während es die drahtgebundene Tastatur einzeln gibt.
undefined

Microsofts Bluetooth-Desktop im Paket mit Fingerprint Reader

Optical Desktop mit Fingerprint Reader wird günstiger. Microsoft liefert sein "Optical Desktop Elite for Bluetooth" getauftes Paket aus Bluetooth-Maus, -Tastatur und -Transceiver nun auch zusammen mit kabelgebundenem Fingerabdruck-Lesegerät. Gleichzeitig senkt Microsoft den Preis für das Optical Desktop mit Fingerprint Reader bis Ende April 2005.

Mausadapter - Computernutzung trotz Händezittern

IBM entwickelt Mausadapter für Hand-Tremor-Patienten. IBM hat jetzt einen Adapter für Computermäuse vorgestellt, der Menschen mit starkem Händezittern (Tremor) eine normale Nutzung des Computers ermöglichen soll. Der Adapter filtert dazu Zitterbewegungen der Hand heraus, ähnlich wie dies auch bei der Stabilisierung von Filmaufnahmen geschieht.