Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Maus

Logitech: Lasermaus und schnurlose Tastatur im Paket

Maussteuerung mit Laserlicht und Texteingabe per Funksignal. Logitech bringt mit dem MX3100 eine kabellose Tastatur samt der Logitech MX 1000 Laser Maus auf den Markt. Die in dem Paket enthaltente Tastatur orientiert sich an dem Design von Hifi-Geräten und ist mit 22,3 mm Höhe recht flach aufgebaut.

Mitsumi-Maus: Platzbedarf geringer als eine Kreditkarte

Schnurlose Kompaktmaus für unterwegs. Wenn man unterwegs mit dem Notebook arbeiten will, kann die durch das Touchpad recht unpräzise Steuerung nur bedingt helfen: Beim Arbeiten in einer Grafikverarbeitung beispielsweise braucht man eine Maus. Ein besonders winziges und damit auf Reisen gut einsetzbares Modell mit optischer Abtastung hat Mitsumi nun in Form der kabellosen "Go 905 Wireless Optical Mini Mouse" vorgestellt.

Logitech bietet Mäuse im 5er-Pack

Paketangebote sollen Geschäftskunden überzeugen. Logitech will sich mit drei neuen Produktlinien gezielt an Geschäftskunden richten, um neue Kunden für sich zu gewinnen. Dabei unterteilt der Hersteller die Produkte in die Serien "Basic" (Produkte mit Standardfunktionen) und "Professional" (erweiterte Funktionen und Mobile-Produkte). Ab dem Frühjahr 2005 soll zudem die "Cordless-Linie" folgen. Dabei werden die Produkte zu speziellen Konditionen im 5er-Pack angeboten.

A4 Tech: Drahtlose optische Maus ohne Batterie

Stromversorgung erfolgt per Induktion aus dem Mauspad. Das US-Unternehmen A4 Tech hat mit der "NB-30 BatteryFREE" eine drahtlose optische Maus vorgestellt, die ohne Batterie oder Akku auskommt. Den notwendigen Strom bezieht die Maus stattdessen per Induktion aus einem speziellen Mauspad.
undefined

Neue BenQ-Tastatur von BMW-Designschmiede

Eine optische Maus liegt dem Paket ebenfalls bei. Der Hersteller BenQ versucht mit einem neuen Paket aus drahtloser Maus und Tastatur, den Platzhirschen Logitech und Microsoft mehr entgegenzusetzen. Das Besondere an der BenQ x730 getauften Maus-/Tastatur-Kombination ist, dass sie in Zusammenarbeit mit der BMW Group DesignworksUSA entwickelt wurde.
undefined

Logitech überarbeitet Bluetooth-Desktop

diNovo Media Desktop 2.0 unterstützt nun Bluetooth 1.2. Logitech bietet mit dem "diNovo Media Desktop 2.0" eine überarbeitete Version der Tastaur-/Maus-Kombination im auffälligen diNovo-Media-Desktop-2.0-Design an. Das neue diNovo unterstützt auch Musicmatch sowie iTunes und kann zudem mit Nokia-Mobiltelefonen kommunizieren. Dabei setzt Logitech auf Bluetooth 1.2.

IOGear: Notebook-Maus mit Bluetooth

Akkus der Bluetooth Mini Mouse werden per USB aufgeladen. Der Hersteller IOGear hat mit der Bluetooth Mini Mouse ein Eingabegerät vorgestellt, das vor allem für den Einsatz bei Notebooks gedacht ist. Wie der Name schon suggeriert, nimmt die Maus per Bluetooth Kontakt mit dem Rechner auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Logitech stellt Cordless Desktop auch für Notebooks vor

Kompakte Maus-Tastatur-Mediapad-Kombination. Mit dem "diNovo Cordless Desktop for Notebooks" hat Logitech eine Kombination aus Maus, Tastatur und separatem Multimedia-/Nummernblock vorgestellt, der gleichermaßen für PC- und Notebook-Nutzer geeignet sein soll. Logitech setzt dabei auf seine eigene 27-MHz-Funktechnologie statt auf Bluetooth.
undefined

Bluetooth-Maus steuert PDAs und Smartphones drahtlos

Keine Bluetooth-Unterstützung für PalmOS-PDAs. Der US-Hersteller Think Outside kündigt mit der Stowaway Travel Mouse eine Bluetooth-Maus an, die drahtlos nicht nur mit Notebooks und PCs in Kontakt tritt, sondern so auch die Steuerung von PDAs und Smartphones erlaubt. Die mit einem Scrollrad ausgestattete Bluetooth-Maus wird mit entsprechenden Treibern für WindowsCE-Geräte ausgeliefert; eine Unterstützung für PalmOS-Geräte gibt es nicht.
undefined

Neue Schnurlos-Maus von Microsoft für Notebooks

Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse mit einsteckbarem Funkempfänger. Microsoft hat mit der Wireless Notebook Optical Mouse ein kompaktes Eingabegerät für Notebooks vorgestellt, das schnurlos und ohne Kugel arbeitet. Die bisherigen Microsoft-Mäuse für Notebooks waren schnurgebunden.

Neue Logitech-Maus ist gleichzeitig eine Fernbedienung

Logitech MediaPlay Cordless Mouse mit Multimedia-Softwarepaket. Logitech stellt mit der MediaPlay Cordless Mouse ein Eingabegerät für den PC vor, das nicht nur als kabellose Computermaus, sondern auch als Fernbedienung zum Abspielen von digitalen Medien auf dem PC dient. Die Reichweite beträgt nach Herstellerangaben bis zu 3,7 Meter.
undefined

Nasengesteuerte Maus - Mausklick mit den Augen

Abhilfe für müde Arme? Dmitry Gorodnichy vom Institute of Information Technology in Ottawa, Kanada, hat nach einem Bericht des New Scientists eine neuartige Maussteuerung entwickelt. Anstelle eines Eingabegerätes sorgt seine Software in Verbindung mit einer Kamera dafür, dass man den Mauszeiger mit der Nasenbewegung über den Bildschirm steuern kann. Die Mausklicks werden mit dem linken und rechten Auge ausgeführt.
undefined

Angetestet: Logitech-Lasermaus MX 1000 in der Praxis

Edles Arbeitstier für Beruf und Freizeit. Mit der MX 1000 hat Logitech eine Maus vorgestellt, bei der Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche zum Einsatz kommt. Der Laser arbeitet in einem Wellenlängenbereich von 832 bis 852 Nanometer und konnte während der Tests auch bei völliger Dunkelheit nicht gesehen werden.

Microsoft: Mäuse und Tastaturen mit Bluetooth

Acht neue Tastaturen und Mäuse vorgestellt. Microsoft wartet zum Herbst mit acht neuen PC-Mäusen und Tastaturen auf, darunter auch das neue "Optical Desktop Elite for Bluetooth" und eine "IntelliMouse Explorer for Bluetooth" sowie ein Bundle mit Fingerabdruck-Sensor.
undefined

MX1000 - Logitech stellt Laser-Maus vor

Maus soll dank Laser auf fast jeder Oberfläche arbeiten. Logitech stellt mit der "MX1000 Laser Cordless Mouse" die erste Computermaus vor, in der Laser-Technik zum Abtasten der Oberfläche zum Einsatz kommt. Die Maus soll damit auf nahezu jeder Oberfläche arbeiten können, da sie mit ihrem Laser 20-mal mehr Oberflächeninformationen abliest als herkömmliche optische Mäuse.
undefined

AlphaGrip AG-5 - Tastatur und Maus im Gamepad

Nach einem Monat Übung rund 50 Worte pro Minute. Das US-Unternehmen AlphaGrip will mit seiner gleichnamigen "3D-Tastatur" einen Ersatz für Maus und Tastatur gefunden haben. Die fünfte Generation - das AlphaGrip AG-5 - soll es nun endlich zur Marktreife geschafft haben. AlphaGrip ist derzeit in Verhandlungen mit dem Tastaturhersteller Sejin, um voraussichtlich 5.000 Stück zu fertigen.
undefined

Neue Sharkoon-Maus mit leuchtendem Mausrad

Auch im Dunkeln zielsicher das blaue Mausrad finden. Immer mehr Zubehör gibt es auch in leuchtender Form für stimmungsvolles Rechnerleuchten, fehlt bloß noch, dass der Nutzer selbst anfängt zu leuchten. So weit ist aber auch Sharkoon noch nicht, deren neue Maus mit blau leuchtendem Mausrad aufwartet.
undefined

Bluetooth-Maus vor allem für Notebook-Nutzer

Anycom liefert scheckkartengroßen Blue Mouse BTM-100 im August 2004 aus. Mit der scheckkartengroßen Blue Mouse BTM-100 will Anycom die erste Bluetooth-Maus liefern, die aufgrund geringerer Abmaße auch für Notebook-Nutzer geeignet ist. Die Funk-Maus tastet ihre Unterlage mittels eines optischen Sensors (800 dpi) ab.
undefined

Microsoft überarbeitet drahtlose Komfort-Tastatur

Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition ab sofort zu haben. Microsoft hat seine Tastaur-Maus-Kombination "Wireless Optical Desktop" überarbeitet und bietet dieses nun in der Comfort Edition der Version 3.0 an. Die neue Version präsentiert sich mit einem leicht geschwungenes Tastenfeld, bietet eine gepolsterte Handballenauflage, einen neu entwickelten Zoom-Slider sowie zahlreiche Sondertasten, die das Tippen spürbar komfortabler machen sollen.
undefined

Neue flache Tastaturen von Logitech in blau, weiß & schwarz

Insgesamt drei neue Cordless Desktops vorgestellt. Mit drei neuen Tastatur-Maus-Sets will Logitech PC-Anwender zur Anschaffung aktueller Eingabegeräte überreden. Die Sets sollen dabei nicht nur mehr Komfort bieten, sondern auch durch umfangreiche Steuerfunktionen für Multimedia- und Internet-Anwendungen überzeugen.
undefined

Microsoft-Maus wurde von Designer Philippe Starck gestaltet

Zwei Sondereditionen bekannter Drahtlos-Mäuse von Microsoft angekündigt. Microsoft bringt mit der "Optical Mouse by S+ARCK" eine neue Maus auf den Markt, deren Gehäuse von dem Designer Philippe Starck gestaltet wurde. Das neue Modell steckt in einem futuristischen, silberfarbigen Gehäuse und ist sowohl für Links- wie für Rechtshänder geeignet. Zu der neuen Maus gesellen sich zwei Sondereditionen älterer Modelle mit drahtloser und optischer Technik.
undefined

Mini-Maus BenQ M310 mit einsteckbarem USB-Empfänger

Für Notebook-Anwender gedachte optische Funkmaus. Mit der kabellosen, optischen M310 bringt BenQ eine Mini-Maus auf den Markt. Die Maus eignet sich besonders für unterwegs, da sich der USB-Empfänger platzsparend direkt in der Maus verstauen lässt. Durch einen Klick auf die Maus schiebt sich dann dieser USB-Empfänger automatisch heraus und kann in den USB-Eingang des Notebooks gesteckt werden.
undefined

Angetestet: MX510 - Perfekte Gaming-Maus von Logitech

Nachfolger der MX500 kommt mit Hologramm-Design. Für viele PC-Spieler - vor allem solche, die bei Shootern und anderen Action-Spielen auch bei schnellen Bewegungen möglichst präzise agieren wollen - war die MX500 von Logitech lange Zeit unangefochtene Referenz-Maus. Jetzt wurde sie allerdings von ihrem Thron gestoßen - durch die MX510 aus gleichem Haus.
undefined

Microsoft zielt mit neuer Maus auf Modding-Markt

Wireless IntelliMouse Explorer Night Vision ab 2. April 2004 erhältlich. Der derzeit grassierende Modding-Hype macht auch vor Microsoft nicht Halt - zukünftig will der Konzern aus Redmond verstärkt im Bereich individuell gestalteter Eingabegeräte aktiv werden. Für den 2. April 2004 hat man mit der "Night Vision" eine neu gestaltete Version der bereits länger erhältlichen Wireless IntelliMouse Explorer angekündigt.
undefined

Logitech: Funkmäuse und -tastaturen für Preisbewusste

Logitech MX510 Performance Optical Mouse mit hoher Abtastrate. Logitech zeigt auf der CeBIT 2004 einen Reigen neuer schnurloser Tastaturen und Mäuse, mit denen das Unternehmen in den Niedrigpreissektor vorstößt. Die kabellose Tastatur-Maus-Kombination Logitech Cordless Desktop Express kostet beispielsweise nur 34,99 Euro.
undefined

Neue Mäuse von Hama im Logitech-Design

Drei neue Modelle vorgestellt. Hama hat insgesamt drei neue Maus-Modelle vorgestellt, mit denen man im hart umkämpften Markt für Eingabegeräte bestehen will. Neben einer kabelgebundenen Maus sind auch kabellose Modelle wahlweise mit oder ohne Kugel im Angebot, die sich vom Design her recht offensichtlich an den aktuellen Logitech-Mäusen orientieren.

Nomad Pack: Notebook-Zubehör von Thrustmaster

Maus, Zifferntastatur und Kopfhörer mit Rollautomatik. Thrustmaster bringt mit dem Nomad Pack ein Zubehörpaket für Notebook-Nutzer auf den Markt. In einer Transporttasche sind neben einer Mini-Maus eine Zifferntastatur und Kopfhörer enthalten.
undefined

Bluetooth-Tastatur und Maus von Logitech in edlem Design

Ziffernblock als Multimedia-Fernbedienung nutzbar. Für technikbegeisterte PC-Nutzer mit entsprechend gut gepolstertem Geldbeutel veröffentlicht Logitech den neuen Bluetooth-Desktop diNovo, der durch edles Design und ein von der Tastatur abnehmbares MediaPad überzeugen will.
undefined

Maus und Tastatur mit Bluetooth-Anbindung von Logitech

Logitech-Maus MX900 einzeln und zusammen mit Bluetooth-Tastatur. Die MX900-Maus bietet Logitech demnächst einzeln und in Verbindung mit einer drahtlos angesteuerten Tastatur als "Cordless MX Desktop for Bluetooth" an, wobei der Hersteller für die drahtlose Funkverbindung auf Bluetooth setzt. Mit zum Lieferumfang gehört ein Bluetooth-Hub, über den auch andere Geräte drahtlos mit dem PC in Verbindung treten können. Dieser dient zudem als Ladestation für die Bluetooth-Maus.

Apple: Tastatur und Maus mit drahtloser Bluetooth-Anbindung

Wireless Keyboard und Wireless Mouse mit Energiesparfunktionen. Auf der Apple Expo in Paris stellt Apple eine Tastatur und eine Maus vor, die beide drahtlos via Bluetooth Verbindung zum betreffenden Mac aufnehmen. Damit entfallen lästige Kabelverbindungen; ein neues Verfahren soll dafür sorgen, dass es nicht zu Störungen mit anderen drahtlosen Geräten kommt.

Logitech bringt drahtlose optische Maus für unterwegs

Cordless Optical Mouse for Notebooks soll ab Oktober zu haben sein. Mit der "Cordless Optical Mouse for Notebooks" bringt Logitech jetzt eine kabellose, optische Maus für den mobilen Einsatz auf den Markt, die sich durch schlanke Abmaße auszeichnet. Die Basisstation hat Logitech dabei in einen etwa schlüsselgroßen USB-Empfänger integriert, der in das Notebook gesteckt wird.
undefined

Neue und überarbeitete Tastatur-Maus-Kombis von Microsoft

Alle drahtlosen Tastaturen mit neuen Mäusen samt 4-Wege-Mausrad ausgestattet. Mit einem Schlag bringt Microsoft im Oktober 2003 eine neue und drei überarbeitete Tastaturen auf den Markt, wovon ein Modell drahtgebunden agiert und ohne Maus ausgeliefert wird, während die drei drahtlos arbeitenden Varianten eine Microsoft-Maus samt des neuen 4-Wege-Mausrads enthalten. Microsoft verspricht in den neuen Drahtlos-Tastaturen eine deutlich gesteigerte Batterielaufzeit, wobei die Funkstrecke frei von störenden Interferenzen arbeiten soll.
undefined

Microsoft stellt neue Mäuse mit 4-Wege-Mausrad vor

Erste Geräte ab Ende September 2003 verfügbar. Mit der IntelliMouse Explorer, der Wireless IntelliMouse Explorer und der Wireless Optical Mouse hat Microsoft jetzt drei neue optische Mäuse vorgestellt, die alle mit einem neuen "4-Wege-Mausrad" ausgestattet sind. So ist es möglich, etwa bei besonders breiten Websites oder auch Excel-Tabellen mit dem Mausrad horizontal zu scrollen.

BenQ mit schnurloser Maus-Tastatur-Kombination

Cordless Joyboard 805 für 99,- Euro. Mit dem BenQ Joyboard 805 will BenQ Ende August 2003 eine neue Tastatur mit Maus auf den Markt bringen. Das Joyboard 805 zeichnet sich durch sein flaches Design aus und ist mit einer Höhenverstellung ausgestattet, die das Aufstellen in drei verschiedenen Positionen ermöglicht.

Neue optische Mäuse von Creative

Eingabegeräte im mittleren Preissegment. Nachdem der Einstieg von Creative in den Markt für Mäuse und Tastaturen nach eigenen Angaben recht erfolgreich verlief, präsentiert man nun eine ganze Reihe neuer Eingabegeräte, mit denen man den Marktführern Logitech und Microsoft weitere Marktanteile abspenstig machen will. Bei den neuen Geräten handelt es sich um optische Mäuse, die wahlweise mit oder ohne Kabel angeboten werden.

Siemens: Defekte Bio-Mäuse unterwegs

Unrechtmäßig in den Handel gelangte Computermäuse. Auf Grund von Hinweisen aus dem deutschen Fachhandel warnt Siemens vor dem Erwerb und dem Einsatz von unrechtmäßig in den Handel gekommenen mechanischen Computermäusen des Typs "ID-Mouse". Dies sind Computermäuse mit integriertem Sensor zur Erkennung des Fingerabdrucks.
undefined

Microsoft bringt neues Mausrad zum horizontalen Scrollen

Neue Technik wird am 3. September 2003 vorgestellt. Nachdem in den letzten Tagen bereits einige Gerüchte über ein neues Maus-Scrollrad im Netz kursierten, hat Microsoft nun bestätigt, dass man Anfang September 2003 eine neue Mausgeneration vorstellen will. Mit Hilfe eines 4-Wege-Mausrades soll es dann möglich sein, neben der gewohnten Auf- und Abbewegung auch seitlich zu scrollen.

Neue kugelförmige Maus von Sony

Optische, kabellose Maus in Japan ab 21. September 2003 erhältlich. Zumindest in Japan will Sony ab dem 21. September 2003 im Markt für PC-Eingabegeräte für Aufsehen sorgen - mit einer fast komplett runden Maus, die vor allem Freunde von ungewöhnlichem Design ansprechen dürfte. Die optische, drahtlose Maus verfügt über eine Docking-Station und soll in sechs verschiedenen Farben erhältlich sein.
undefined

Logitech stellt drei neue optische Mäuse vor

Click!-Produktfamilie soll auch das Auge erfreuen. Logitech hat mit der Click!-Familie eine neue optische Maus-Serie angekündigt, die teilweise schnurlos und auch schnurgebunden ist. Die Produktbandbreite reicht von der schnurlosen für die rechte Hand ausgeformten Click! Optical Mouse über die sowohl von Rechts- als auch Linkshändern nutzbare Cordless Click! Optical Mouse und die mit Schnur versehene Click! Optical Mouse, die ebenfalls für den beidhändigen Betrieb konzipiert wurde.
undefined

MouseTrapper: Ergonomischer Mausersatz

MouseTrapper soll Gesundheitsprobleme vermeiden. Seit kurzer Zeit bietet das dänische Unternehmen TestLab-System die ergonomische Eingabehilfe MouseTrapper Classic auch in Deutschland an. Um RSI-Syndrom, Tennisarm und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen, bietet der MouseTrapper Classic über eine mechanische Konstruktion die Möglichkeit, die Maus direkt unterhalb der Tastatur mit dem Daumen zu steuern. Die kürzlich erschienene elektronische Variante des MouseTrapper ersetzt die mechanische Konstruktion durch ein bewegliches Touchpad.
undefined

Interview: Logitech über Microsoft, Joysticks und Ergonomie

Gespräch mit Katja Schleicher, PR & Marcom Manager Logitech. Nachdem Microsoft Anfang Juli 2003 den Ausstieg aus der Gaming-Hardware bekannt gab und Hans Stettmeier von Microsoft dies im Interview gegenüber Golem.de mit rückläufigen Umsätzen in diesem Segment begründete, fragte Golem.de bei Logitech an, ob dort ähnliche Pläne bestehen würden. Laut Katja Schleicher, PR & Marcom Manager Logitech, kann Logitech derartige Umsatzrückgänge allerdings nicht feststellen.

Winzige Desktop-Tastatur von BenQ

Nicht größer als eine Notebook-Tastatur. Mit dem Mini Buddy bringt BenQ eine Design-Tastatur mit Maus im Mini-Format auf den Markt. Die Tastatur wiegt nur 200 Gramm und ist mit einer Höhe von 1,5 cm sehr niedrig. Die Größe des Tastaturfeldes entspricht dem einer normalen Notebook-Tastatur.

Plant Apple eine neuartige Maus mit Jog-Shuttle?

Apple meldet Maus mit Jog-Shuttle zum Patent an. Apple hat am 24. April 2003 beim US-Patentamt eine Maus mit einem so genannten Jog-Shuttle zum Patent angemeldet. Das Jog-Shuttle ersetzt die bisherigen Drehräder in den Mäusen und erlaubt so das Scrollen, ohne zwischendurch den Finger absetzen zu müssen.

Test: Gameboard - Tastatur-Maus-Pad-Kombination für PS2

Anschluss per USB. Fans von PC-Action halten oft nur wenig von Ego-Shootern auf Spielekonsolen - mit einem Game-Pad lässt es sich in den meisten Fällen schließlich nicht so genau steuern wie mit Maus und Tastatur. Für eben diese Zielgruppe bringt Bigben Interactive das Gameboard für die PlayStation 2 in den Handel - eine Geräte-Kombination aus Maus, Tastatur und Pad.