Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac OS X

Jumppad (Bild: Solo-Dev@DA) (Solo-Dev@DA)

Werkzeug: Mac-Launchpad für Windows

Apples Mac OS X 10.7 alias Lion ist noch gar nicht erschienen, da wurde mit Jumppad schon ein Windows-Programm veröffentlicht, das die Launchpad-Funktion von Apples neuem Betriebssystem in die Microsoft-Welt bringt.
Mac OS X 10.7 (Bild: Apple) (Apple)

WWDC: Mac OS X 10.7 lediglich als Download für 24 Euro

Apple hat auf der World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) sein neues Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion vorgestellt. Es soll über 250 neue Funktionen bieten - angefangen von Multitouch-Gesten, über Vollbildanwendungen bis hin zu einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das ad hoc aufgebaut werden kann.
undefined (Apple)

WWDC: Apple kündigt iOS 5 und iCloud an

Apple will zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC am kommenden Montag seine neue Softwaregeneration enthüllen. Dazu zählen das schon angekündigte Mac OS X 10.7 alias Lion ebenso wie iOS 5 und der neue Cloud-Computing-Dienst iCloud.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fluid

Fluid: Browser für eine einzelne Website

Todd Ditchendorf hat nach dreieinhalb Jahren die finale Version 1.0 seines Browserbaukastens Fluid veröffentlicht, mit der unter Mac OS X websitespezifische Anwendungen erzeugt werden, die als separate Programme lauffähig sind.
undefined

Mac OS X: Lion ohne Samba

Apple soll in der kommenden Version des Betriebssystems Mac OS X 10.7 auf die Open-Source-Software Samba verzichten. Stattdessen soll das Unternehmen aus Cupertino eine eigene Implementierung des SMB-Protokolls anstreben.

Apple: Neuer Chef für Mac OS X

Bertrand Serlet, der für die Entwicklung von Mac OS X maßgeblich verantwortlich war, verlässt Apple. Seine Aufgaben als Apple-Vize-Präsident für den Bereich Mac Software Engineering übernimmt künftig Craig Federighi.
undefined

.Net für Mac: Monomac 1.0 ist fertig

Das Mono-Projekt hat Monomac in der Version 1.0 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Bindings für das unter Mac OS X verwendete Cocoa-API. So können mit Monomac Cocoa-Anwendungen mit der freien .Net-Implementierung Mono erstellt werden.
Ausschnitt aus dem App-Store

Opera: Browser erst ab 17 Jahren

Operas Browser ist jetzt in Apples App Store für Mac OS X erhältlich. Üblicherweise geben Marketingmanager zu solchen Gelegenheiten belanglose, aber freundliche Kommentare ab. Jan Standal von Opera reagierte aufgrund eines kleinen Details aber leicht säuerlich.
Macdropany-Icon

Macdropany: Dropbox mit freier Ordnerwahl

Der Onlinespeicherdienst Dropbox ist normalerweise an einen speziellen Ordner auf dem Windows- und Mac-Rechner des Anwenders gebunden. Mit einer kleinen Erweiterung lässt sich der Sharingdienst auf jeden beliebigen Ordner anwenden.
Sparrow-Logo

Sparrow: Alternativer E-Mail-Client für Macs

Die Auswahl der E-Mail-Programme auf dem Mac hat sich vergrößert. Mit Sparrow gibt es einen Client, der auf das Anzeigen von E-Mails auf einem Server spezialisiert ist. In der ersten Version kann der E-Mail-Client jedoch nur mit Google-Mail-Konten umgehen.
undefined

Wunderlist: Aufgabenplaner wird teamfähig

Die kostenlose Aufgabenverwaltung Wunderlist kann in der neuen Version 1.1.1 nun auch im Team genutzt werden. Zuvor war die Cloud-Anwendung nur für Einzelplatzanwender gedacht. Außerdem wurde ein Webdienst zur Veröffentlichung einzelner Aufgabenblätter ins Leben gerufen und die Bedienung des Programms vereinfacht.
Ultraedit-Icon

Texteditor: Ultraedit für Mac OS X

Der Texteditor Ultraedit ist nach einer längeren Betaphase jetzt in einer Version für Mac OS X gleich in Version 2.0 erschienen, obwohl es nie eine 1.0 gab. Der Editor bietet fast den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Variante, kann Makros ausführen und auch bei der Benutzeroberfläche gibt es kaum Unterschiede, so dass die Einarbeitungszeit kurz ist.