Quarantänefunktion
Sicherheitsupdate deaktiviert Schadsoftware auf Macs
Mit dem Sicherheitsupdate 2011-003 installiert Apple eine Definitionsdatei, die in der Lage ist, die Schadsoftware Mac Defender auf Macs zu deaktivieren. Außerdem aktualisiert Mac OS X ab sofort seine Definitionsdateien selbst.

Apple macht die Scareware Mac Defender unschädlich. Das Sicherheitsupdate 2011-003 liefert dazu neue Definitionsdateien, die den Mac Defender und seine Ableger erkennt. Mac OS setzt ein entsprechendes Quarantäne-Attribut und verhindert so die Ausführung der Schadsoftware. Mac Defender alias Mac Security und Mac Protection hat sich anscheinend gut verbreitet. Die Software nutzt allerdings keine Sicherheitslücken aus, sondern gaukelt dem Anwender zusätzlichen Schutz vor Schadsoftware vor, so dass er die Software installiert. Die Funktion File Quarantine erklärt Apple im Knowledge-Base-Eintrag HT3662.
Mac OS X 10.6 wird fortan selbstständig nach neuen Definitionsdateien suchen, um Schädlinge zu erkennen und zu entfernen. Damit passt sich Apple dem Umstand an, dass sich die Schadsoftware Mac Defender im Laufe der vergangenen Wochen gewandelt hat.
Sicherheitslücken schließt das Sicherheitsupdate 2011-003 nicht. Die Softwareaktualisierung sollte das Update automatisch anbieten. Falls dem nicht so ist, kann das Update auch im Supportbereich von Apple heruntergeladen werden. Das Update ist nur für Nutzer von Mac OS X 10.6 alias Snow Leopard erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...aber Hauptsache man kann sich in Sicherheit wiegen und alles klicken was da so kommt...