Solid State Discs
Trim-Kommando bei Macs nachrüsten
Apple hat bisher keine generelle Unterstützung des für eine SSD wichtigen Trim-Kommandos in Mac OS X eingebaut. Nur in wenigen Fällen wird es benutzt. Eine experimentelle Erweiterung ändert dies.
Die französische Mac-Webseite Le MacBidouille alias Hardmac hat eine experimentelle Erweiterung veröffentlicht, die es dem Nutzer ermöglicht, das Trim-Kommando für SSDs zu aktivieren, auch wenn im Gerät keine Apple-SSD steckt. Apple unterstützt zwar das Trim-Kommando in den neuen Macbooks bereits, lässt Fremd-SSDs allerdings außen vor - möglicherweise noch als Vorsichtsmaßnahme.
Bereits bei der Einführung des Exfat-Dateisystems hatte Apple zunächst nur wenigen Macs das Trim-Kommando beigebracht. Einige Monate später folgte dann die grundsätzliche Unterstützung von Microsofts Exfat mit Mac OS 10.6.5.
Per Kernel Extension (.kext) wird das Betriebssystem so gepatcht, dass es in der Lage ist, Trim-Kommandos an eine Trim-SSD abzusetzen. Die Kommandos sollen die Zeitspanne, in der eine SSD schnell arbeitet, verlängern.
Wer kein "bidouilleur" (Hacker) ist, sollte allerdings die Finger von der Erweiterung lassen, raten die Macher der Webseite. Tests zu möglichen Langzeitfolgen gibt es noch nicht und es wird vor einem nicht einzuschätzenden Risiko für die Zukunft gewarnt. Zudem werden Dateien im Betriebssystem manipuliert, die sehr wichtig für den Betrieb sind.
Wer sich dieser Gefahren bewusst ist und regelmäßig zuverlässige Backups erstellt, kann den Trim Enabler bei hardmac.com herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, es geht darum, die Erweiterung selbst zu manipuleren, ihr Eperten Mittleiweile gibt...
Da sind Wilbert, Samy und FSA (Freiheit statt Apple) wesentlich witziger. Die kommen...