Apple

Mac App Store öffnet im Januar 2011

Apple hat den Termin für die Eröffnung des App Stores für Macs bekanntgegeben. Im Pendant zum App Store des iPhones soll unter Mac OS X der Einkauf von Anwendungen komfortabel werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo vom Mac App Store
Logo vom Mac App Store

Apples Mac App Store soll am 6. Januar 2011 eröffnet werden. Ab diesem Termin, so verspricht es Apple, wird der Anwender in einem eigenen Shopsystem Anwendungen für Mac OS X herunterladen können. Die Installation soll einfach sein, vergleichbar mit dem Verfahren auf iOS-Geräten.

Der App Store wird nicht nur kostenpflichtige Software einer Plattform bieten, sondern auch kostenloser Software die Möglichkeit der Verbreitung geben.

Herkömmliche Installationswege wird der App Store nicht behindern. Wer will, kann weiterhin auf bewährtem Weg Software kaufen oder herunterladen und anschließend installieren. Damit unterscheidet sich der Mac App Store deutlich von dem iOS App Store. Bei letzterem kann nur nach einem Jailbreak Software aufgespielt werden, die nicht vorab von Apple kontrolliert wurde.

Gerade für Softwaretests ist der App Store auch nicht geeignet. Apple schreibt in seinen Richtlinien vor, dass nur finale Software angeboten werden darf. Betasoftware oder Release Candidates sind ausgeschlossen. Auch andere Beschränkungen gelten im Mac App Store, die für herkömmlich vertriebene Software nicht gelten. So ist etwa Java als Basis nicht zulässig. Abstürzende Anwendungen, fehlerhafte Applikationen oder auch Programme, die anderes tun, als versprochen wurde, werden von Apple ebenfalls abgewiesen. Zudem gelten Richtlinien im Bezug auf Alkohol, Gewalt und Pornografie.

Wie bereits zuvor bekanntgemacht wurde, behält Apple als Vertriebsplattform 30 Prozent der Einnahmen, das schließt Hosting- und Kreditkartengebühren ein. 70 Prozent gehen an die Entwickler.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


asfgajshafjhs 17. Dez 2010

Liegt wohl an der ideologisch gefärbten Brille. Das ist einfach Quatsch. Apple hat, wie...

noone10 17. Dez 2010

Apple zeigt hier wieder einmal wohin es geht. Warum es die Konkurrenz nicht gleicht tut...

ichauch 17. Dez 2010

Aus genau dem Grund sage ich, dass wird irgendwann dichtgemacht.

ichselbst 16. Dez 2010

Sehe ich genauso. In unserer heutigen Gesellschaft musst du dich nicht mehr verstellen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /