Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

undefined

BoinxTV - Mac-Fernsehstudio mit professionellem Greenscreen

Live-Podcasts und Nachrichtensendungen in Heimproduktion. Das Mac-Fernsehstudio BoinxTV gibt es nun in einer neuen Fassung, die den Einsatz einer kommerziellen Greenscreen-Software zulässt. Damit kann der Nachrichtensprecher oder Moderator in Echtzeit vor einen anderen Hintergrund gesetzt werden - zum Beispiel vor eine Film- oder Fotoaufnahme.

MacOS X 10.5.7 hat Monitorprobleme

Grafiktreiber erkennt Displays nicht mehr korrekt. Das große MacOS-X-Update auf die Version 10.5.7 bringt nicht nur Vorteile: Im Diskussionsforum von Apple klagen MacOS-X-Nutzer über Darstellungsprobleme. Das Betriebssystem erkenne Monitore von Drittherstellern nicht mehr richtig.

Riesenpatch für MacOS X schließt viele Sicherheitslücken

Mehr als 50 Sicherheitslöcher in Apples Betriebssystem werden geschlossen. Weit mehr als 50 Sicherheitslücken beseitigt Apple in MacOS X mit einem aktuellen Patch. Viele Komponenten des Betriebssystems weisen Fehler auf, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Auch in Apples Webbrowser mussten Fehler beseitigt werden.
undefined

Diashowsoftware Fotomagico integriert Filme

Profiversion mit HD-Ausgabe und Tonspuren. Ein Nebeneinander von animierten Fotos und Videoclips soll die neue Software Fotomagico 3 ermöglichen. Die Diashowsoftware verarbeitet nun auch mehrere Tonspuren und ist mit einem Audiorekorder für gesprochene Kommentare ausgerüstet.
undefined

Test: Modbook - ein Macbook als halber Tablet-PC

Umbau verwandelt Macbook in Tablet-Mac. Das Modbook von Axiotron ist der bislang einzig erhältliche Tablet-PC mit MacOS X. Mit seinem großen Display ist das Modbook für Zeichner gut geeignet. Als Tablet-PC macht das umgebaute Macbook aber nicht zuletzt wegen des Betriebssystems nicht immer eine gute Figur.
undefined

Externer Akku versorgt Macbooks 31 Stunden lang

Vier Batterien unterschiedlicher Größen von 360 bis 2.130 Gramm. Wem die Kapazität der eingebauten Akkus in aktuellen Macbooks nicht reicht, der greift zu externen Zusatzakkus. Die Sanho Corporation bietet sie in vier Größen an, mit denen Macbooks zwischen neun und 31 Stunden lang im Betrieb sein können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MonoDevelop für MacOS X

Vorabversion veröffentlicht. Miguel de Icaza hat eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung MonoDevelop für MacOS X veröffentlicht. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten.

Quadro FX 4800 auch für den Mac Pro

Consumerkarten mit Nvidias GT200-Chips fehlen auf dem Mac weiterhin. Nvidia bietet seine auf professionelle 3D-Grafikanwendungen und GPU-Computing spezialisierte Grafikkarte Quadro FX 4800 nun auch für Apples Mac-Pro-Systeme. Die leistungsfähigere Quadro FX 5800 wurde noch nicht für Macs angekündigt.

Eingeschränktes DivX 7 für den Mac

DivX Plus HD kann unter MacOS X mit DivX 7 Pro noch nicht erzeugt werden. Nun gibt es auch eine MacOS-X-Version des Videocodecs DivX 7. Allerdings hinkt sie der Windows-Version deutlich hinterher und bereitet Probleme.

dLAN TV Sat - Linux- und MacOS-X-Treiber von Devolo

DVB-S über Powerline nicht mehr nur mit Windows-PC zu empfangen. Devolo hat für seinen netzwerkfähigen Satelliten-TV-Tuner "dLAN TV Sat" einen Treiber für Linux-Nutzer veröffentlicht. Bald sollen auch Macs die über das heimische Stromnetz übertragenen DVB-S- oder DVB-S2-Fernsehsignale zeigen können. Bisher war das nur unter Windows möglich.
undefined

NeoOffice 3.0 nutzt Codebasis von OpenOffice.org 3.0

OpenOffice-Verwandter mit besserer MacOS-X-Integration. Das NeoOffice-Projekt hat eine neue Version des gleichnamigen Office-Programms veröffentlicht. NeoOffice basiert jetzt auf OpenOffice.org 3.0 und bringt damit zahlreiche Verbesserungen. Außerdem legten die Entwickler viel Wert auf eine bessere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem MacOS X.
undefined

Firmwareupdate für das 17-Zoll-MacBook-Pro

Apple versucht, Überhitzungsproblem des Geforce 9600M zu beseitigen. Mit einem Firmwareupdate für das MacBook Pro mit 17-Zoll-Display sollen Grafikfehler beseitigt werden. Das Unibody-Gerät mit fest eingebautem Akku wurde Anfang Januar 2009 vorgestellt.
undefined

Unity 2.5 - Spieleentwicklung für Mac und Windows

Auch iPhone- und Wii-Spiele lassen sich mit Unity Pro entwickeln. Die 3D-Spiele-Entwicklungsumgebung Unity unterstützt ab der Version 2.5 neben MacOS X auch Windows XP und Vista mit identischem Funktionsumfang. Außerdem wurde der Unity-Editor runderneuert und die 3D-Engine beschleunigt.
undefined

Test: Mac mini mit Dualdisplay und Geforce-Grafik

Mini der dritten Generation: Leise, stromsparend und mit vielen Anschlüssen. Apples neuer Mac mini hat eine bessere Ausstattung, auch wenn der Rechner von außen kaum Unterschiede zum Vorgänger aufweist. Im Test überzeugte er mit Stromsparqualitäten und leisem Betrieb. Der Grafikkern hat auch große Sprünge gemacht. Für Büroarbeiten ist der neue Mac mini besser geeignet als der alte.

Onlinebackup Carbonite für den Mac

Unbegrenztes Speichervolumen und Webzugriff auf das Backup. Die Onlinebackup-Lösung Carbonite gibt es nun auch in einer Version für MacOS X. Der Dienst besteht aus einer Mac-Software, die die gewünschten Daten über die Onlineverbindung auf die Server im Rechenzentrum von Carbonite kopiert. Bei Bedarf können sie von dort aus wiederhergestellt werden.
undefined

UltraEdit für Mac und Linux geplant

Version 15 von UltraEdit für Windows kommt im April 2009. Der Windows-Texteditor UltraEdit soll bald in der Version 15 mit stark veränderter Oberfläche erscheinen. Die mittlerweile ausufernden Nebenfenster verschwinden auf Wunsch in den Seitenpaneelen, um den Blick aufs Wesentliche freizugeben. Außerdem hat der Hersteller erstmals eine Linux- und MacOS-X-Version des Texteditors angekündigt.

Grafikprobleme bei MacBook Pro mit 17-Zoll-Display

Fehlerhafte Darstellung durch überhitzte GPU vermutet. In den USA berichten einige Apple-Kunden von Problemen mit dem neuen Modell des großen MacBook Pro, bei dem das Gehäuse aus einem Stück Aluminium gefertigt ist. Die Notebooks sollen bei grafiklastigen Anwendungen Bildfehler erzeugen.

CrossOver Games erhält Unterstützung für DirectX 10

CrossOver 8.0 soll in den nächsten Monaten erscheinen. Die Entwickler von CrossOver Games wollen in Zukunft DirectX 10 unterstützen. Die Software ermöglicht es, Windows-Spiele unter Linux und Mac zu spielen. Das auf Wine basierende Programm gibt es auch in einer Version, um Windows-Anwendungssoftware unter Linux und MacOS nutzen zu können.
undefined

Apple stellt schnellere iMacs vor

Komplettrechner mit 20- und 24-Zoll-Display. Schnellere Prozessoren und mehr Arbeitsspeicher verpasst Apple dem iMac. So sind die Komplettrechner mit 20- und 24-Zoll-Display, mit Intels Core 2 Duo und mit bis zu 3,06 GHz zu haben.
undefined

Apple bringt neuen Mac mini

Kompakter Desktoprechner mit Notebooktechnik. Manche hatten ihn schon totgesagt, doch Apple hat dem Mac mini nun doch eine Auffrischung spendiert und ihn mit deutlich besserer Grafik ausgestattet. Im Innern werkelt Intels Core 2 Duo.
undefined

Mac Pro mit Nehalem-Xeon

Neue Generation soll doppelt so schnell sein wie die Vorgänger. Apple hat nach langer Zeit seine Workstation Mac Pro überarbeitet und stattet diese mit neuen Xeon-Prozessoren auf Basis von Intels Nehalem-Kern aus. Intel hat die Chips offiziell noch nicht angekündigt.
undefined

CrossOver Games 7.2.0 für Mac und Linux

Steam-Unterstützung verbessert, Spore läuft besser unter Linux. Mit dem neu erschienenen CrossOver Games 7.2.0 lassen sich Windows-Spiele ein Stückchen besser unter MacOS X und Linux ausführen. Mit dem Update sollen etwa Spore, World of Warcraft: Wrath of the Lich King und der aktuelle Steam-Client besser funktionieren.

Modbook - Macbook-Tablet-PC bald in Deutschland erhältlich

Axiotron und Gravis gehen Vertriebspartnerschaft für Europa ein. Die vom US-Anbieter Axiotron zum Modbook umgebauten Macbooks werden ab März 2009 auch in Europa erhältlich sein. Unter dem Namen Modbook verbindet Axiotron Macbook-Komponenten und Wacoms Digitizer-Technik zu unter MacOS X laufenden Tablet-PCs.
undefined

Grafikanwendung Pixelmator arbeitet mit Photoshop-Pinseln

Grafiker erhalten mit der Version 1.4 auch neue Pinseleinstellungen. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.4 erschienen und kann nun auch mit den Pinseln aus Adobe Photoshop zusammenarbeiten. Anwender erhalten damit Zugriff auf zahllose künstlerische Effekte, von denen viele kostenlos zum Download angeboten werden.

Umfangreiches Sicherheitsupdate für MacOS X

Patch beseitigt eine Reihe von gefährlichen Sicherheitslücken. Neben einem Sicherheitsloch im Safari-Browser korrigiert der aktuelle Sicherheitspatch zahlreiche weitere Fehler in MacOS X. Einige der Sicherheitslecks können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden.
undefined

Neue Geforce-Treiber für MacOS X lösen alte Probleme nicht

Bildstörungen bei 30-Zollern am teuren DisplayPort-nach-DVI-Adapter bleiben. Mit dem "Nvidia Graphics Update 2009" für MacOS X 10.5.6 soll die Wiedergabe hochauflösender Videos flüssiger werden. Das gilt auch für die Mauszeigerdarstellung auf externen Displays, die über einen Dual-Link-DVI-Adapter vom Mini-DisplayPort angesteuert werden.
undefined

Screenshots als ebenenseparierte Photoshop-Datei

Layers für MacOS X berücksichtigt Fensterkonzept. Die Mac-Anwendung Layers bewahrt die ursprüngliche Fensterstruktur des Rechners und speichert jedes Desktopelement in einer separaten Ebene einer Photoshop-Datei. Durch die Aufteilung in einzelne Ebenen können Screenshots viel besser bearbeitet werden, findet der Hersteller.
undefined

Professioneller Dokumentenscanner mit Mac-Software

Avision AV 320+ im Paket mit ExactScan 2. Scanner im Mac-Bereich werden vornehmlich für grafische Aufgaben genutzt, während das Dokumentenmanagement eher eine Windows-Domäne ist. Dies liegt auch an der verfügbaren Software. Avision hat nun einen A3-Dokumentenscanner im Angebot, der zusammen mit einer Mac-Scansoftware verkauft wird.

Weißes MacBook mit schnellerer Grafik

Firewire bleibt mit dabei. Apple hat sein weißes MacBook sang- und klanglos mit schnellerer Grafik versehen. Auf Firewire muss, anders als bei den neuen 13,3-Gehäuse-Designs mit Aluminium-Unibody, nicht verzichtet werden.

Nvidias Ion im nächsten Mac mini oder AppleTV?

Neue Gerüchte und Vermutungen. Toms Hardware will von einem Hersteller erfahren haben, dass Apple Nvidias Ion-Plattform einsetzen wird - angeblich für den nächsten Mac mini. AppleInsider vermutet hingegen, dass Ion eher im nächsten AppleTV landen könnte - was eine günstiger zu produzierende, stromsparende und damit vielleicht erfolgreichere Set-Top-Box ermöglichen würde.

AFP legt MacOS-X-Server lahm

Anwender beschweren sich über Problem mit Protokoll. MacOS X Server 10.5 hat laut Anwenderberichten ein Problem mit dem Apple Filing Protocol (AFP). Das kann dazu führen, dass der Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. Lösungsvorschläge sind vorhanden - bisher jedoch nicht von Apple.
undefined

Modbook Pro - Vom 15-Zoll-Macbook Pro zum Tablet-PC

Axiotron macht aus Apple-Notebooks MacOS-X-basierte Tablet-PCs. Das auf Umbauten spezialisierte US-Unternehmen Axiotron baut nun auch Apples MacBook Pro mit 15,4-Zoll-LCD und Unibody zum Tablet-PC mit Stiftbedienung und Touchscreen um. Das Ergebnis soll der bisher größte Tablet-PC sein, allerdings auch ein nicht besonders leichtes.
undefined

City of Heroes jetzt auch für Superhelden am Mac

PC- und Mac-Spieler treten ab sofort gemeinsam auf Server an. Die Auswahl für Onlinerollenspieler am Mac ist größer geworden: Jetzt steht auch von City of Heroes eine Version für Apple-Rechner zur Verfügung. Das feiert der Hersteller mit einem schrägen Trailer, der dezent an eine ältere Mac-Werbekampange erinnert.
undefined

MacBook Pro 17 Zoll - Unibody und fest eingebauter Akku

Spezialakku soll für 8 Stunden Laufzeit sorgen und 5 Jahre halten. Mit dem neuen MacBook Pro mit 17 Zoll großem Display vervollständigt Apple die im Oktober 2008 aufgelegte Unibody-Serie. Wie beim 15-Zoll-Macbook-Pro und Teilen der MacBook-Serie wird das Gehäuse des neuen Gerätes aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt. Der Akku wurde indes fest eingebaut, anders als beim 15-Zoll-Modell.
undefined

Skype 2.8 Beta für Mac mit Screensharing und Hotspot-Einwahl

Neue Skype-Beta zur Macworld Conference & Expo 2009. Skype kann nun auch ein Echtzeitvideo vom Desktop des Nutzers zum Gesprächspartner übertragen. Noch steht diese Screensharing-Funktion etwa für Präsentationen allerdings nur Mac-Nutzern zur Verfügung - in Form der Skype 2.8 Beta für MacOS X, die sich auch auf Mausklick in Boingo-Hotspots einwählt.
undefined

Picasa für Mac

Googles Fotoverwaltung macht iPhoto Konkurrenz. Google lässt seine Fotoverwaltung Picasa nun auch gegen Apples iPhoto antreten und bietet die Software ab sofort für MacOS X an.
undefined

Mac-Brennsoftware mit erweiterten Video- und Fotofunktionen

Roxio Toast 10 konvertiert Hörbuch-CDs und sichert AVCHD-Videos. Roxio hat die Mac-Brennsoftware Toast 10 Titanium in zwei neuen Fassungen vorgestellt. Die Neuerungen betreffen vor allem die Video- und Audioverarbeitung, die das Mac-Programm ebenfalls beherrscht. Die teurere Pro-Version erstellt zusätzlich Blu-ray-Scheiben und hochauflösende Videos.

Parallels Desktop unterstützt Windows 7 und Snow Leopard

Build 3810 für Virtualisierungssoftware erhältlich. Der Parallels Desktop 4.0 für Mac läuft testweise auch unter MacOS X "Snow Leopard" 10.6 und kann auch Windows 7 als Gastbetriebssystem ausführen. Für den alltäglichen Gebrauch dürften die Beschleunigung sowie die neuen Funktionen der Virtualisierungssoftware relevanter sein, die sich mit dem Update auf die Build 3810 ergeben.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?
undefined

Erste Beta von Camino 2.0

Mac-Browser basiert auf Firefox. Der auf Firefox basierende Browser Camino ist speziell auf MacOS X zugeschnitten und erhält in der Version 2.0 einige neue Funktionen. Sie lassen sich in der aktuellen Betaversion bereits ausprobieren.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.