AFP legt MacOS-X-Server lahm
Anwender beschweren sich über Problem mit Protokoll
MacOS X Server 10.5 hat laut Anwenderberichten ein Problem mit dem Apple Filing Protocol (AFP). Das kann dazu führen, dass der Server nicht mehr reagiert und neu gestartet werden muss. Lösungsvorschläge sind vorhanden - bisher jedoch nicht von Apple.
Über das Problem beschweren sich zahlreiche Anwender in Apples Foren. Sind die Benutzerverzeichnisse von MacOS-Clients auf den Server ausgelagert, so findet der Datenaustausch über AFP statt. Ein Problem mit dem Protokoll in Apples Serverbetriebssystem soll jedoch dazu führen, dass der AFP-Dienst bei der Verwendung serverseitiger Benutzerverzeichnisse den Server komplett auslastet. Oft soll dann nur noch ein Neustart des Servers helfen.
Die Anwender beschweren sich auch darüber, dass Apple keine Hilfe anbiete. Zwar habe der Anbieter versprochen, das Problem mit dem Update auf MacOS X 10.5.6 zu beheben. Nach dem Update bestehe das Problem aber weiterhin.
Eine eigens eingerichtete Webseite nimmt sich des Problems ebenfalls an. Dort haben Administratoren auch eine Reihe von Lösungsvorschlägen zusammengetragen, mit denen sich das Verhalten des Servers ändern lassen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht viel, ausser das "AFP legt MacOS-X-Server lahm" in der Ueberschrift steht.
Immer werden solche Probleme (egal ob Mac oder Windows) durchs Netz so hochgespielt. Nur...
Ja das ist ein echtes Problem wir haben 32 Kunden mit Apple Server davon haben das...
das problem tritt aber auf wenn man mehr als nur den afp laufen lässt http server...
netatalk kann das doch, oder?