CrossOver Games 7.2.0 für Mac und Linux

Steam-Unterstützung verbessert, Spore läuft besser unter Linux

Mit dem neu erschienenen CrossOver Games 7.2.0 lassen sich Windows-Spiele ein Stückchen besser unter MacOS X und Linux ausführen. Mit dem Update sollen etwa Spore, World of Warcraft: Wrath of the Lich King und der aktuelle Steam-Client besser funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Crossover Games
Crossover Games
Laut einer Ankündigung von Codeweavers basiert CrossOver Games 7.2.0 für Mac und Linux auf einer aktualisierten Wine-Version und bringt allgemeine DirectX-Verbesserungen mit sich. Die aktuelle Steam-Version und darüber vertriebene Spiele sollen nun besser laufen. Unter MacOS X funktionieren nun zudem Direktlinks (steam://) zu Steam-Inhalten.

Mac-Nutzer können das Onlinerollenspiel Shin Megami Tensei: Imagine (ehemals Megami Tensei Online Imagine) spielen. Außerdem soll das Onlinespiel Guild Wars auf Macs mit MacOS X 10.5.5 und ATI-Grafik wieder laufen.

CrossOver Games 7.2.0 bringt zudem Verbesserungen für das Onlinerollenspiel City of Heroes mit sich, sowohl unter MacOS X als auch Linux. Die bessere Unterstützung für Spore und die World-of-Warcraft-Erweiterung Wrath of the Lich King (WoW:WotLK) ist eher für Linux-Nutzer von Bedeutung; Mac-Nutzer werden wohl eher zu den offiziellen Mac-Versionen beider Titel greifen.

Mit Crossover Games können Windows-Spiele nahtlos unter MacOS X und Linux ausgeführt werden. Die Software basiert auf der freien Umsetzung der Windows-Programmierschnittstellen Wine, ist jedoch auf Spiele spezialisiert und wird nur kostenpflichtig angeboten. Crossover Games für Mac und Linux kosten jeweils 37 Euro und beinhalten ein Jahr kostenlosen Support. Eine Verlängerung kostet ebenfalls 37 Euro. Mit einer zeitlich beschränkten Testversion kann Crossover Games ausprobiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hobo 28. Feb 2009

Linux-User sind Alkis?

Die... 27. Feb 2009

Alleine das du Codeweavers und Transgaming (die Firma hinter Cedega) in einem Satz nennst...

Anonymer Nutzer 27. Feb 2009

Naja, die Werbung an sich stört mich jetzt weniger - die 20 Sekunden kann ich gerade noch...

Addfree 27. Feb 2009

Werbung? https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/2108 & http://userstyles.org/styles...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /