NeoOffice 3.0 nutzt Codebasis von OpenOffice.org 3.0
OpenOffice-Verwandter mit besserer MacOS-X-Integration
Das NeoOffice-Projekt hat eine neue Version des gleichnamigen Office-Programms veröffentlicht. NeoOffice basiert jetzt auf OpenOffice.org 3.0 und bringt damit zahlreiche Verbesserungen. Außerdem legten die Entwickler viel Wert auf eine bessere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem MacOS X.
NeoOffice 3.0
Das Office-Programm für Macs NeoOffice ist in der Version 3.0 erschienen. Die neue Version basiert auf der Codebasis von OpenOffice.org 3.0. Auch die erste Fehlerbehebung von OpenOffice.org 3.0.1 ist Bestandteil von NeoOffice 3.0.
Obwohl OpenOffice.org auch als Mac-Version erhältlich ist, wird weiterhin an NeoOffice gearbeitet, das deutlich früher eine stabile und native Mac-Unterstützung hatte. Gegenüber OpenOffice.org verspricht das NeoOffice-Team einen stabileren und auch schnelleren Code. Benchmarks von NeoOffice zufolge profitieren vor allem Nutzer von PowerPC-Macs von den Verbesserungen. Aber auch Intel-Macs arbeiten mit NeoOffice schneller. NeoOffice nutzt auch Verbesserungen des ooo-Build-Projekts.
NeoOffice 3.0
Außerdem haben die Entwickler von NeoOffice einige Funktionen eingebaut, die vor allem im Mac-Umfeld von Bedeutung sind. So kann NeoOffice etwa die globale Rechtschreibkorrektur von MacOS X 10.5 verwenden und Nutzer von Notebooks mit Multitouch-Trackpads können die Vorteile der Trackpads etwa in der Form der Zoomen-Geste nutzen.
Gegenüber OpenOffice.org soll sich NeoOffice besser an MacOS X anpassen: So bietet NeoOffice mehr Menüeinträge in der Menubar, wenn kein Dokument geöffnet ist, und kleine Fenster sind native Mac-Fenster. Außerdem kann NeoOffice Bilder von Kameras und Scannern direkt importieren. Auch andere Elemente von NeoOffice verhalten sich unter MacOS X so, wie es viele andere Mac-Anwendungen tun. OpenOffice.org merkt der Anwender hingegen die Entwicklung auf anderen Betriebssystemen deutlicher an.
Die Umsetzung der Universal-Access-Unterstützung von OpenOffice.org für behinderte Anwender ist den Entwicklern von NeoOffice jedoch nicht gelungen. Die Neuerungen des noch nicht freigegebenen OpenOffice.org 3.1 sind ebenfalls noch nicht in die neue Version von NeoOffice integriert worden.
Weitere Informationen zu NeoOffice finden sich im NeoWiki.
Das NeoOffice-Team stellt zudem regelmäßig Patches für die Anwendung bereit, um kleinere Fehler auszubügeln. Nutzer des Programms sollten die Patch-Seite regelmäßig aufsuchen. Derzeit gibt es aufgrund der gerade erst veröffentlichten Version noch keine Patches.
NeoOffice ist als Download für PowerPC- und Intel-basierte Macs erhältlich. Die Disk Images gibt es als konventionellen und als BitTorrent-Download.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na da muss man sich aber schon ganz schön anstellen, wenn man da mit MSO 2k7 Probleme...
Kommt immer auf deinen Studiengang an. Oftmals bekommen es die Geisteswissenschaften...
Hi. Es gibt eine Version von OpenOffice, in der Vorlagen, Cliparts usw. dabei sind. Die...
NeoOffice ist eine reine Mac-Anwendung. NeoOffice möchte OpenOffice näher an OS X bringen...