Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

undefined

MacOS X 10.5.6 erschienen

Update beseitigt zahlreiche kleinere Probleme. Apple aktualisiert sein Betriebssystem MacOS X auf die Version 10.5.6. Mac-Anwender können es ab sofort über die Softwareaktualisierung herunterladen. Das Update ist je nach Vorversion 190 oder 377 MByte groß und bringt zahlreiche Änderungen mit, die sowohl das Betriebssystem selbst als auch Mail, iCal, MobileMe, iChat, AirPort und Safari betreffen.

Firmwareupdates sollen MacBooks stabiler machen

Neue EFI-Firmware und SMC-Update veröffentlicht. Apple veröffentlicht für seine aktuellen Notebookmodelle jeweils zwei Updates. Mit einer neuen EFI-Firmware will Apple Stabilitätsprobleme ausbessern und mit dem SMC-Update wird an der Ladeelektronik gefeilt.

fritz.mac Suite 1.1 - Fritzbox besser mit dem Mac nutzen

Zugriff auf Anrufliste und das Telefonbuch der Fritzbox. AVM bietet noch keine Software für die Mac-Nutzer seiner Fritzboxen an, doch Meilenstein hat nun die Version 1.1 seiner kostenpflichtigen fritz.mac Suite veröffentlicht. Diese MacOS-X-Software, die zum Telefonieren und Faxen gedacht ist, hat nun Zugriff auf die Anrufliste und das Telefonbuch der Fritzbox.
undefined

Apple vergibt Lizenzen für den Mini DisplayPort

Mac-Hersteller macht den Weg für Fremdnutzung des Mini DisplayPort frei. Apple bietet anderen Herstellern eine Lizenz für den neuen Mini DisplayPort an. Andere Hersteller können die kleine Variante des DisplayPort-Steckers ohne diese Lizenz nicht nutzen. Bisher ist der Mini DisplayPort von Apple kein Bestandteil der offiziellen DisplayPort-1.1a-Spezifikation.

Open-Xchange synchronisiert mit Mac und iPhone

Erweiterung im Betatest. Open-Xchange hat eine Software veröffentlicht, um die gleichnamige Groupware mit MacOS X und dem iPhone zu synchronisieren. Eine Anbindung an Apples MobileMe-Dienst ist damit ebenfalls möglich. Momentan ist der Konnektor noch in der Betaphase.
undefined

Die Simpsons lästern über Apple

MyPods, MyCubes und Steve Mobs. In fast 19 Jahren hat Matt Groening in den Simpsons schon einige prominente Opfer auf die Schippe genommen. In der 20. Staffel trifft es nun Apple, Steve Jobs und seine Anhänger, die die Firma manchmal allzu sehr verehren.

Neue MacBooks: iTunes verweigert Filmabspielen ohne HDCP

Alte Apple-Displays werden an neuen Macs bei der HD-Wiedergabe ausgesperrt. Apple hat der Filmindustrie Zugeständnisse gemacht: Viele über iTunes angebotene Filme verweigern auf den neuen MacBook-Modellen die Wiedergabe, wenn ein externes Display oder ein Projektor keine HDCP-Verschlüsselung unterstützen - Apples eigene Cinema-Displays eingeschlossen.

Psystars Monopolklage gegen Apple droht zu scheitern

Gericht sieht keine ausreichenden Beweise. Im Streit mit Apple hat der Mac-Klon-Anbieter Psystar eine Niederlage einstecken müssen. Nachdem Apple wegen Psystars mit MacOS X bespielten Standard-PCs klagte, antwortete der kleine Computerhändler mit einer Monopolklage. Sie droht nun vom zuständigen Richter abgelehnt zu werden.

MacOS X 10.6 alias Snow Leopard kommt im ersten Quartal 2009

Jordan Hubbard von Apple verrät Veröffentlichungsdatum. Ein Mitarbeiter von Apple hat bei der Konferenz LISA 2008 erstmals Genaueres zum Veröffentlichungsdatum der nächsten großen Versionsnummer von MacOS X verraten. MacOS X 10.6, auch als Snow Leopard bekannt, soll im ersten Quartal 2009 erscheinen - früher als von vielen erwartet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

iPhone als Tastenblock für den Mac

Numberkey blendet virtuelle Tastatur auf dem iPhone ein. Dem neuen MacBook Pro und dem MacBook von Apple fehlt ein separater Ziffernblock. Grund für findige Programmierer, diese Funktion nachzuempfinden. Als Ersatztastenblock wird das iPhone eingesetzt.
undefined

XBMC Atlantis: Mediaplayer für Linux, Mac, Windows und Xbox

Finale Version 8.1 verfügbar - Entwicklung geht weiter. Das XBMC-Team hat die als "Atlantis" bezeichnete Version 8.1 der freien Media-Center-Software für Windows, Linux, MacOS X (inklusive Apple TV) und die Xbox 1 veröffentlicht. Noch fehlt allerdings eine Hardware-Beschleunigung bei der Videowiedergabe.
undefined

BoinxTV 1.0 - macht den Mac zum kleinen Fernsehstudio

Videoschnitt und Videoeffekte auch für Live-Podcasts und Nachrichtensendungen. Mit BoinxTV 1.0 für den Mac lassen sich Videoproduktionen mit bis zu drei Kameras erstellen. Im Alleingang können so beispielsweise Live-Podcasts, Konzerte, Interviews oder Vorträge mitgeschnitten und aufbereitet werden.

Logitech stellt Mac-Variante der diNovo-Tastatur vor

Preisgünstiger als diNovo Edge, aber ohne Bluetooth. Logitech hat nun auch die preiswerte Variante seiner diNovo-Tastatur für den Mac vorgestellt. Das "diNovo Keyboard Mac Edition" wird zwar ebenfalls schnurlos mit dem Mac verbunden, allerdings nicht wie der große Bruder "diNovo Edge" per Bluetooth, sondern mit Logitechs proprietärer Funktechnik. Deshalb muss ein zusätzlicher Funkempfänger in den Mac eingesteckt werden.
undefined

Parallels Desktop 4.0 - Windows und Linux auch in 64 Bit

Virtuelle Maschine beschleunigt und erweitert. Der Parallels Desktop 4.0 bringt Windows und Linux nun auch in ihren 64-Bit-Varianten unter MacOS X zum Laufen - auch das Apple-Betriebssystem lässt sich in einer virtuellen Maschine ausführen. Auf Mac Books soll Parallels zudem stromsparender arbeiten und Mac-Pro-Nutzer können ihren Virtual Machines bis zu acht Prozessoren und je bis zu 8 GByte Speicher zuweisen.
undefined

Camcorder-Unterstützung für AVCHD und MPEG2 unter MacOS

Aquafadas VideoPier unterstützt Elgato Turbo.264. Aquafadas hat mit der Software VideoPier eine Mac-Lösung vorgestellt, die auch die Formate MPEG 2 und AVCHD verarbeiten kann. Letzteres wird von vielen Camcordern mit Festplatten- und Flashspeicher-Aufzeichung eingesetzt. Das Programm unterstützt den Encoder-Beschleuniger Elgato Turbo.264.

US-Sammelklage wegen defekter PowerBooks

Weiterer Ärger für Apple. In den USA klagt ein PowerBook-G4-Besitzer für sich und andere gegen den Computerhersteller Apple. Dieser hatte zwar eine kostenlose Reparaturaktion für PowerBooks mit defektem zweitem Speichersteckplatz angeboten, dabei jedoch nicht alle betroffenen Geräte berücksichtigt und für diese hohe Reparatursummen verlangt.

Neuer iMac und Mac mini kommen nicht mehr 2008

Apple dementiert Gerüchte über neue Produkte. Bei Apple ist ein Update der Kompaktrechner Mac mini und iMac überfällig. Nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks überschlugen sich die Spekulationen, wann auch die Desktoprechner aktualisiert werden könnten. Apple hat in den USA nun dementiert, dass das noch vor Weihnachten 2008 erfolgen soll.
undefined

Phoronix Test Suite - Linux-Benchmark auch für MacOS X

Version 1.4 kann via Wine auch Windows-Programme unter Linux vermessen. Phoronix Media hat seine freie Benchmark-Suite für Linux, OpenSolaris und FreeBSD in der Version 1.4 veröffentlicht. Die neue Version der Phoronix Test Suite läuft auch unter MacOS X und wartet mit neuen Funktionen und Tests auf, darunter spezielle Wine-Tests.
undefined

CrossOver für Linux und Mac kostenlos

Windows-Software unter Linux und MacOS X nutzen. Mit CrossOver lässt sich Windows-Software unter Linux und MacOS X verwenden, nun gibt es das Programm einen Tag lang kostenlos. In dem Paket ist auch CrossOver Games enthalten, um Windows-Spiele unter Linux und MacOS X nutzen zu können.
undefined

Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil. Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.
undefined

I'm a Mac gegen I'm a PC - Apple veralbert Microsoft weiter

Neue Werbevideos stänkern gegen Microsofts Vista-Probleme. Apple hat mit neuen Werbevideos auf Microsofts "I'm a PC" geantwortet - und schießt dabei vor allem gegen Windows Vista. Statt teurer Werbung sollte Microsoft lieber mehr Geld in die Verbesserung von Vista stecken, so die zynischen Werbeaussagen der Apple-Marketingstrategen.

Mono 2.0 für MacOS X

Paket kommt ohne Entwicklungsumgebung. Mac-Nutzer können jetzt die Version 2.0 der freien .Net-Implementierung Mono einfach auf ihren Systemen installieren. Auch Mono-Anwendungen sollen sich somit leicht für MacOS X vorbereiten lassen.
undefined

Angetestet: Erste Erfahrungen mit den neuen MacBooks

MacBook Pro und Alu-MacBook in der Praxis. Bei einer Veranstaltung von Apple in München hatte Golem.de Gelegenheit, sich die neuen mobilen Macintosh-Rechner genauer anzuschauen. Zu begutachten waren das neue MacBook, das MacBook Pro sowie das MacBook Air und der neue LED-LC-Bildschirm mit einer Diagonale von 24 Zoll.
undefined

Neues MacBook ohne Firewire sorgt für Protest

Enttäuschte Mac-Fans beklagen sich im Apple-Diskussionsforum. Apples neue MacBooks stoßen trotz des Wechsels vom Plastik- zum Aluminiumgehäuse auf scharfe Kritik der Kunden, die sich gegenseitig zum Kaufboykott ermuntern. Der Grund: Apple verzichtete bei den 13,3-Zoll-Geräten diesmal auf die Firewire-Schnittstelle.
undefined

Nvidias mobiler GeForce 9400M - und wie Apple ihn einsetzt

Schnellste Chipsatzgrafik für Notebooks versprochen. Einen Tag nach der Vorstellung neuer Apple-Notebooks hat Nvidia zumindest einige technische Daten zum darin verbauten Chipsatz GeForce 9400M für Intel-CPUs verraten. Er soll, wie auch sein Desktoppendant GeForce 9400, die derzeit schnellste integrierte Grafik bieten. Der Chipsatz ist nicht Apple-exklusiv und soll demnächst auch in anderen Notebooks zu finden sein.
undefined

Bye bye Plastik: MacBook aus Aluminium

Nvidia 9400M und Mini-DisplayPort an Bord. Apple hat auch sein Einsteigernotebook überarbeitet und steckt das MacBook nun auch in ein Gehäuse, das aus einem Aluminiumblock gefräst wurde. Damit haben alle Apple-Notebooks eine gemeinsame Designsprache.
undefined

Neues Apple MacBook Pro aus einem Stück Alu gefräst

Glastouchpad, zwei Nvidia-Grafikchips und LED-Display eingebaut. Apple hat am Dienstagabend seine neue Notebookgeneration vorgestellt. Das MacBook Pro ist erstmals aus einem Stück Aluminium gefräst. Außerdem hat Apple ein Touchpad mit Glasoberfläche eingebaut, das Gesten mit bis zu vier Fingern erkennen kann. Unter der Haube wurde auf Nvidias integrierten Grafikchip GeForce 9400M gesetzt, dem aber ein diskreter Grafikchip zur Seite steht.

Nvidia macht Apple Probleme

Ausfälle beim MacBook Pro mit GeForce 8600M GT. Auch Apple räumt nun ein, dass die fehlerhaften Grafikchips von Nvidia in einigen Apple-Notebooks Probleme bereiten und schießt dabei kräftig gegen Nvidia.

Umfangreiches Sicherheitsupdate für MacOS X

Patch beseitigt fünf als gefährlich eingestufte Sicherheitslöcher. Apple hat mit dem Security Update 2008-007 ein umfangreiches Patchpaket für MacOS X veröffentlicht, mit dem zahlreiche Sicherheitslecks geschlossen werden. Fünf Sicherheitslücken gelten als gefährlich, weil sie zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Die Updates gibt es für MacOS X 10.4.11 sowie 10.5.5.

Gerücht: Neue MacBooks nutzen Nvidia-Chipsatz (Update)

MacBooks sollen aus Aluminiumblöcken geschnitten werden. Gerüchten zufolge sollen Apples neue MacBooks und MacBook Pros statt des derzeit genutzten Intel-Chipsatzes einen Chipsatz von Nvidia verwenden. Bei den Prozessoren bleibt Apple aber bei Intel. Apple-Nutzer warten auf den 14. Oktober 2008, denn dann sollen Apples Produkte auf den neuesten Stand gebracht werden.
undefined

XBMC als Medienzentrale für Linux, Windows, Mac und Xbox

Erste Beta von 'Atlantis' erschienen, fertige Version folgt im Oktober 2008. Die ursprünglich für die Xbox 1 entwickelte freie Media-Center-Software XBMC gibt es nun in einer ersten plattformübergreifenden Betaversion für Linux, MacOS X, Windows und die alte Xbox. Die finale Version trägt den Codenamen Atlantis und soll in wenigen Wochen folgen.
undefined

Google-Browser Chromium für Linux und MacOS X

Codeweavers veröffentlicht CrossOver Chromium. Mit CrossOver Chromium hat Codeweavers Googles Browser für Linux und MacOS X veröffentlicht. CrossOver Chromium basiert auf Open-Source-Quellen von Chrome und nutzt Wine, um die Windows-Software unter Linux und MacOS X laufen zu lassen.
undefined

VMware aktualisiert Mac-Virtualisierung

Fusion 2.0 als kostenloses Update. VMware hat seine Mac-Virtualisierung Fusion in der Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version soll die Integration zwischen Gast- und Hostsystem verbessern und verspricht mehr Leistung. Zudem ist eine Antivirenlösung für Windows-Gäste enthalten und DirectX 9 wird unterstützt.
undefined

Let's Rock: Zählt für Apple nur noch Musik?

2008 war bisher ein enttäuschendes Jahr für Mac-Nutzer. Musik, Musik, Musik - das ist derzeit Apple Inc., die Firma, die vor einiger Zeit noch Apple Computer hieß. In die Jahre gekommene Computerprodukte mit Schwächen und wenig Auswahl lassen den Mac alt aussehen. Eine Übersicht über das, was fehlt und worauf der Mac-Nutzer im Oktober 2008 vielleicht hoffen kann.

VMware Fusion 2.0 mit integriertem Virenscanner

Erster Release Candidate der Virtualisierungssoftware erschienen. Der erste Release Candidate der Mac-Virtualisierungslösung VMware Fusion 2.0 enthält eine Antivirensoftware von McAfee. Diese soll Windows-Gäste schützen. Diesen Zweck verfolgt auch die Schnappschussfunktion, die automatisch arbeiten kann.

Psystar antwortet Apple mit Gegenklage

Kündigt Mac-Clone-Notebook an. Der umstrittene Mac-Clone-Hersteller Psystar führt eine Gegenklage gegen Apple, in der er Wettbewerbsverletzung durch Monopolpraktiken geltend macht. Zudem arbeitet Psystar an einem Notebook mit Apple-Software.
undefined

BookBox schützt Apple-Notebooks

Metallgehäuse sichern MacBooks und MacBooks Pro vor Kratzern und Stößen. Das Essener Unternehmen Higoto bietet Schutzhüllen an, die Apple-Notebooks unterwegs vor Schäden schützen. Die aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gefertigten harten Hüllen gibt es in verschiedenen Größen für MacBooks und MacBooks Pro.

Virtuelle MacOS-X-Server zum Mieten

Parallels-Server läuft auf Apple Xserve. Der Berliner Hoster SysEleven bietet auf Basis des Parallels Server für Mac virtuelle Mac-Server an. So laufen mehrere Server unter MacOS X 10.5 auf einem Hostsystem, was die Kosten für einen gehosteten Mac-Server deutlich senken soll.
undefined

Mac-Tastatur mit Mausersatz und Hintergrundbeleuchtung

Logitech diNovo Edge mit Bluetooth für den Mac. Die Tastatur diNovo Edge von Logitech gab es bisher nur in einer Windows-Fassung. Nun wurde das Modell auch speziell für MacOS X angekündigt. Die Tastatur ist nicht nur besonders flach, sondern besitzt zudem eine Hintergrundbeleuchtung für einige Sensorflächen und eine berührungssensitive runde Bedienfläche, die als Mausersatz genutzt werden kann.

NTI Shadow - Datensicherung für Windows und MacOS X

Versteckte und verschlüsselte Backups auf externen Speichermedien. NewTech Infosystems hat mit NTI Shadow 4.0 eine Backuplösung für Windows und MacOS X vorgestellt, die ständig im Hintergrund läuft und neue Dateien sichert. Die Datensicherung kann nun auf Wunsch auch bidirektional als Synchronisation genutzt werden.

VMware Fusion: Neue Beta virtualisiert MacOS X

Größere Integration von Mac-Host und Windows-Gast. Die Mac-Virtualisierung VMware Fusion 2.0 nutzt in der zweiten Betaversion einen erweiterten Unity-Modus. Der vereint virtuelle Windows-Maschinen mit dem Mac-Desktop. Jetzt lassen sich beispielsweise auch Mac-Anwendungen aus der virtuellen Umgebung heraus aufrufen. Außerdem wurde die 3D-Unterstützung verbessert.

Apple beseitigt gefährliches DNS-Sicherheitsleck

Sicherheitslücken in zwölf Komponenten von MacOS X. Mit einem Patch beseitigt Apple das DNS-Sicherheitsloch im BIND-Server und schließt Sicherheitslücken in elf weiteren Komponenten von MacOS X. Sieben davon können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden und werden als entsprechend gefährlich eingestuft.