Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

Apple wegen schlechterer iMac-Displays verklagt

Klage wirft Apple Täuschung bei Verbesserung der iMac-Modelle vor. Seit der letzten Aufwertung der iMac-Modelle verbaut Apple neue Displays im kleinen 20-Zoll-Einstiegsmodell. Während Apples 24-Zoll-Gerät mit einem S-IPS-Panel ausgestattet ist, findet sich im 20-Zöller nur ein günstiges TN-Panel. Für die Anwaltskanzlei Kabateck Brown Kellner Grund genug für eine Sammelklage gegen die Firma aus Cupertino, da TN-Panel anderen Display-Techniken teils deutlich unterlegen sind.

Transgaming beteiligt sich an OpenGL-Entwicklung

Unternehmen tritt der Khronos Group bei. Transgaming, Entwickler von Software, um Windows-Spiele unter Linux zu nutzen, ist der Khronos Group beigetreten. Das Industriekonsortium lenkt seit 2006 die OpenGL-Entwicklung. Transgaming setzt selbst auf 3D-Standard und will nun auch aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen.

Webdesign-Software Freeway 5 erschienen

Template-basierter Ansatz. Softpress Systems hat mit Freeway 5 eine neue Version seiner Webdesign-Software für den Mac veröffentlicht. Neu ist vor allem die Erstellung von CSS-basierten Menüs aus einer Liste heraus sowie die Unterstützung für Googles Angebote wie den Blogger-Dienst, Maps etc. Das Programm arbeitet Template-basiert, kann aber auch ohne vorgegebene Layouts genutzt werden.

Dict.cc-Wörterbuch für MacOS-X-Lexikon

Deutsch-Englisch-Wörterbuch offline nutzbar. In das Lexikon von MacOS X 10.5 alias "Leopard" lässt sich neuerdings das Deutsch-Englisch-Wörterbuch von Dict.cc einbinden. Das Wörterbuch steht dann offline zur Verfügung, so dass keine Internetanbindung erforderlich ist, um unbekannte Begriffe zu übersetzen.

Apple-Rechner nach 2 Minuten gehackt

Hack-Wettbewerb zuungunsten von Apple entschieden. In einem Hacker-Wettbewerb auf der CanSecWest sind ein Windows-, Linux- und MacOS-System gegeneinander angetreten. Als Verlierer geht das Apple-System aus dem Rennen. Nach nur 2 Minuten war ein MacBook Air gehackt und Unbefugte hatten Zugriff auf den Rechner. Verantwortlich dafür ist eine offene Sicherheitslücke in Apples Safari-Browser.
undefined

Windows-Spiele laufen mit CrossOver unter Linux

CodeWeavers bringt extra Spiele-Edition auch für MacOS X. CodeWeavers arbeitet schon länger daran, Windows-Spiele in seinem CrossOver zu unterstützen. Nun gibt es mit CrossOver Games auch eine extra Spiele-Edition der auf Wine basierenden Software. Zu den unterstützten Spielen zählen unter anderem World of Warcraft sowie Steam-Titel wie Team Fortress 2.
undefined

Mediacenter für Mac in neuer Version

Equinux MediaCentral mit The-Tube-Unterstützung. Equinux bringt mit MediaCentral 2.7 eine erneuerte Mediencenter-Software für den Mac. Die neue Version soll eine bessere Bildqualität liefern - das Fernsehmodul wurde nach Angaben des Herstellers komplett überarbeitet und stammt aus der vor einigen Wochen renovierten Mac-TV-Software "The Tube 2.5".

Native OpenOffice.org-Version 3.0 für den Mac als Alpha

Kein X11 mehr notwendig. Das Mac-Portierungs-Team von OpenOffice.org hat eine neue Alpha der Office-Suite vorgestellt, die ohne X11 auskommt und nativ für Apples Aqua geschrieben wurde. Der sogenannte Development Snapshot der Mac-Version von OpenOffice.org Aqua 3.0 ist der dritte seiner Art.

Apple stopft 46 Sicherheitslöcher in MacOS X

Sicherheitsupdate für MacOS X 10.4 und 10.5. Nachdem Apple bereits mit der neuen Browserversion Safari 3.1 einige Einfallstore geschlossen hat, schließt das nun veröffentlichte zweite große Sicherheitsupdate 2008-002 eine fast schon unüberschaubar hohe Anzahl von Sicherheitslücken in verschiedenen Versionen von MacOS X.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Toast 9 Titanium für Mac unterstützt Blu-ray und iPhone

Plug-in für Blu-ray- und HD-DVD-Authoring bis 13. April 2008 kostenlos. Die beliebte Brennersoftware Toast Titanium des US-Herstellers Roxio gibt es nun in Version 9. Schon länger verbindet Toast herkömmliche Brenneraufgaben mit Multimedia-Funktionen wie z.B. einfacher Ton- und Videobearbeitung. Die neue Version beherrscht per aufpreispflichtigem Plug-in nun das Brennen auf Blu-ray sowie HD-DVD und kann Videos auf das Apple iPhone bzw. den iPod touch streamen.
undefined

iSale 5.1: Ebay-Verkaufsmanager mit Videoclips

Unterstützung von PayPals Sicherheitsschlüssel. Mit Version 5.1 hat der eBay-Verkaufsmanager iSale für MacOS X eine Überarbeitung erfahren, die der Software unter anderem eine Videofunktion beibringt. Das Programm, das auf den ersten Blick ein wenig an iTunes erinnert, greift auf eine große Anzahl von Templates zurück, die die Auktionsseiten aufhübschen und so den Verkaufserfolg erhöhen sollen.

Equinux bringt Mac-TV-Sofware "The Tube 2.5"

Aufnahmen unterwegs programmieren und per iPhone abspielen. Equinux bringt mit "The Tube 2.5" eine neue Version seiner Mac-TV-Software auf den Markt. Die neue Software enthält die Funktion TubeToGo, mit der die selbst erstellten Fernsehaufnahmen in einer Webgalerie veröffentlicht werden können. Außerdem lassen sich so online über das Webinterface Aufzeichnungen von unterwegs über den EPG programmieren.
undefined

Nur in den USA: Mac-mini-Klon für 499,- US-Dollar

Sparsamer Kleinrechner mit Linux. Everex' gPC mini ist ein Kleinstrechner im Mac-mini-Format. Mit einem DVD-Brenner, einer 120-GByte-Festplatte, reichhaltiger Schnittstellenausstattung und freier Software will Everex den kleinen Rechner ab März 2008 anbieten, allerdings nur in den USA.
undefined

Apples MacBook und MacBook Pro nun mit Penryn-Prozessor

MacBook Pro erhält ein Multi-Touch-Trackpad. Wie schon seit einigen Wochen erwartet hat Apple seine Notebook-Serien MacBook und MacBook Pro überholt und mit Intels aktuellen Core-2-Duo-Prozessoren mit Codenamen Penryn ausgestattet. Dem MacBook Pro spendiert Apple zudem ein Multi-Touch-Trackpad, wie es schon im MacBook Air steckt.

Will Wrights Strategiespiel Spore erscheint im September

... für Windows, MacOS X, Nintendo DS und Mobiltelefone. Wie Electronic Arts mitteilte, wird Will Wrights Aufbaustrategiespiel Spore im September 2008 weltweit erscheinen. "Wir befinden uns in der letzten Phase des Testens und Polierens und können es kaum erwarten bis die Spieler ihre Universen mit eigenen Schöpfungen füllen werden", so der SimCity-Erfinder in einer EA-Pressemitteilung.

USB-Tuner für Satellitenempfang am Mac

Auch Windows-Software im Lieferumfang enthalten. Terratec stellt mit dem "Cinergy S USB Mac" ein DVB-S-Modul für den Mac vor, das zusammen mit Elgatos TV-Software ausgeliefert wird. Das Modul wird per USB an den Rechner angeschlossen und erlaubt den Empfang von TV- und Radioprogrammen über Satellit sowie die Aufzeichnung der Sendung.

Zweites großes Wartungs-Update für MacOS X 10.5

Sicherheits-Updates für Leopard und Tiger. Etwas über drei Monate nach der Veröffentlichung von MacOS X 10.5 alias "Leopard" schiebt Apple das zweite Sammel-Update hinterher, das Sicherheits-, Kompatibilitäts-, Stabilitätsprobleme und auch einige Änderungen für das Betriebssystem mit sich bringt. Ein zusätzliches Update versorgt zudem den Vorgänger von Leopard: Sicherheitslücken, die sich auch in MacOS X 10.4.11 befinden, werden mit dem Sicherheits-Update 2008-001 beseitigt.

Apple steht nun auch für Spiele

Markenerweiterung schafft Raum für Spekulationen. Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.

VirtualBox-Beta mit Seamless-Modus unter MacOS X

Anwendungen aus Gastsystem laufen direkt auf dem Desktop. Innotek hat die Virtualisierungssoftware VirtualBox aktualisiert und eine neue Beta der Version für MacOS X freigegeben. Die enthält nun auch den Seamless-Modus, mit dem sich Programme aus der virtuellen Umgebung herauslösen lassen.

Mac-Virtualisierer VMware Fusion mit Tasten-Remapping

Tastatur-Unterschiede zwischen Mac und Windows ausgleichbar. VMware hat mit Fusion 1.1.1 ein kostenloses Update für seine Mac-Virtualisierungslösung vorgestellt, das ab sofort für Fusion-Nutzer verfügbar ist. Neben 15 Fehlerbehebungen wurde auch eine neue Funktion implementiert, mit der Tastatur-Kurzbefehle angepasst werden können.

Lara Croft erobert den Mac

Mac-Version von Tomb Raider Anniversary kommt in Kürze. Mit "Lara Croft Tomb Raider: Anniversary" hat Eidos im Sommer 2007 eine runderneuerte Neuauflage des ersten Tomb-Raider-Spiels veröffentlicht. Nun kommt die optisch und technisch geliftete Videospielheldin auch auf den Mac.

Boot Camp: Neuer Mac Pro unterstützt auch 64-Bit-Vista

64-Bit-Treiber sollen auch auf älteren Mac-Pro-Modellen laufen. Apple hatte es zur Einführung des neuen Mac Pro im Januar 2008 zwar nicht an die große Glocke gehängt, mittlerweile ist aber bekannt, dass die mitgelieferte neuere Boot-Camp-Version auch Treiber für die 64-Bit-Version von Windows Vista beinhaltet. Apple gibt zwar an, dass die Treiber nicht für ältere Mac Pros gedacht sind, erste Erfahrungen von Nutzern älterer Mac Pros wiederlegen das jedoch.
undefined

VMware virtualisiert MacOS X Server

Nur auf Apple-Hardware erlaubt. VMware zeigt auf der Macworld, dass MacOS X 10.5 Server auch innerhalb der eigenen Mac-Virtualisierung Fusion läuft. Erlaubt ist dies nur auf Apple-Hardware, dafür funktioniert aber auch die 64-Bit-Edition des Gastbetriebssystems.

Mac-TV-Software EyeTV mit Aufnahme nach Suchbegriffen

Netzwerkfreigaben und verbesserte Onscreen-Steuerung. Elgato hat mit EyeTV 3 eine neue Version seiner TV-Software für den Mac vorgestellt. Außer einer optisch leicht überarbeiteten Software sind es vor allem Detailverbesserungen, die den Umgang mit dem Programm verbessern sollen. Zum Beispiel kam eine EPG-Programmierung hinzu, die anhand von Stichwörtern Aufnahmen vornimmt.

Spore kommt auch auf den Mac (Update)

Laut News.com ist eine Ankündigung für die Mac World Expo geplant. Das vom "Die-Sims"-Vater Will Wright entwickelte, vielversprechende Multiplattform-Spiel "Spore" wird auch für den Mac erscheinen. Es ist nicht das erste Mac-Spiel von EA, im vergangenen Jahr veröffentlichte der Publisher einige Titel auch für das Apple-Betriebssystem MacOS X.
undefined

Penumbra: Overture gruselt nun auch Mac-Spieler

... und der Nachfolger ist auch bald für Windows, Linux und Mac fertig. Mit dem Horror-Action-Adventure "Penumbra: Overture" wusste das schwedische Team von Frictional Games bereits Windows- und Linux-Spieler zu gruseln, nun ist es - nach einiger Verspätung - auch für den Mac verfügbar. Die düstere Geschichte wird zudem bald mit "Penumbra: Black Plague" fortgesetzt, auf allen drei Systemen.

Veräppelt: Neue Grafikkarten laufen nicht im alten Mac Pro

Apple ermöglicht Bestandskunden weiterhin kein Grafikkarten-Upgrade. Umsteiger aufgepasst: Wer zu Apples Intel-basiertem Mac Pro greift, der erhält zwar einen leistungsfähigen Design-Rechner für MacOS X und Windows XP/Vista, besonders zukunftssicher erscheint er jedoch nicht. Nachdem schon keine offiziellen Prozessor- oder Mainboard-Upgrades angeboten werden, ermöglicht Apple seinen Kunden auch keine Grafikkarten-Upgrades - wie sich jetzt herausstellte, sind die neuen Grafikkarten für den 2008er-Mac-Pro nicht zum Vorgänger kompatibel.

Office 2008 für Mac kommt im Februar nach Deutschland

Preise für deutsche Version bekannt gegeben. Mitte Februar 2008 bringt Microsoft Office 2008 für MacOS X in den deutschen Handel. Wie auch in den USA wird das Office-Paket in drei Ausbaustufen angeboten. Das Office-Paket bringt eine neue Bedienung, einige neue Funktionen und das Dateiformat von Office 2007 wird vollständig unterstützt.
undefined

Neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer (Update)

Apple liefert PCI-Express-Karten mit DirectX-10-fähigen Grafikchips aus. Apple hat nun endlich neue Grafikkarten für Mac-Pro-Besitzer im Programm. Mit dem Start des neuen Mac Pro mit zwei Xeon-5400-CPUs und insgesamt acht Kernen stehen dessen Grafikkarten-Optionen auch aufrüstwilligen Besitzern älterer Mac-Pro-Modelle zur Verfügung - Euphorie erscheint dennoch nicht angebracht.

Apple wertet Mac Pro auf - Neue Prozessoren, schnelleres RAM

Basisversion mit zwei Quad-Core-CPUs der Serie Xeon 5400. Die Macworld Expo startet zwar erst in der kommenden Woche, doch Apple hat im Vorfeld bereits aufgewertete Mac-Pro- und Xserve-Systeme angekündigt. Beim Mac Pro sind acht Prozessor-Kerne nun Standard, verteilt auf zwei Quad-Core-Prozessoren der Serie Xeon 5400 ("Harpertown"). Die von Intel gefertigten 45-Nanometer-Chips sind mit bis zu 3,2 GHz getaktet.

Entwicklung an DirectX-10-Wrapper für Windows XP eingestellt

Quelltext des Alky-Projektes als Open Source veröffentlicht. Mit Alky sollten sich Windows-Binarys für MacOS X und Linux konvertieren lassen, um so etwa Windows-Spiele auf diesen Plattformen auszuführen. Dafür war ein DirectX-10-Wrapper in Arbeit, der die Vista-Programmierschnittstelle auch auf Windows XP bringen sollte. Nun hat die Firma hinter dem Projekt die Segel gestrichen. Die Quelltexte der Software sind als Open Source verfügbar.
undefined

Adium 1.2 - Freier Instant Messenger mit neuen Funktionen

Instant Messenger für MacOS X mit besserer Jabber-Unterstützung. Adium, ein freier Instant Messenger für MacOS X, ist in der Version 1.2 mit zahlreichen neuen Funktionen erschienen. Neben einem überarbeiteten Menü gibt es unter anderem Verbesserungen bei der Jabber-Unterstützung und einen verbesserten Gruppen-Chat.

MacOS X virtualisiert für alle

Apples Betriebssystem läuft unmodifiziert in einer virtuellen Maschine. Alexander Graf arbeitet an der Virtualisierung von MacOS X, so dass Apples Betriebssystem ohne Anpassung in einer virtuellen Maschine läuft. Damit ist es auch möglich, MacOS X unmodifiziert auf herkömmlichen x86-PCs laufen zu lassen.

Java-6-Preview für MacOS X Leopard

Apple stellt wieder Version auf seine Server. Apple hat erneut eine Vorschauversion von Java 6 für MacOS X 10.5 veröffentlicht. Entwickler haben hier bisher das Problem, dass die aktuelle Version der Programmiersprache nicht verfügbar ist.
undefined

The Tube 2.0 - Fernsehen und Chatten mit dem Mac

EyeTV-Konkurrent will Nutzer ebenfalls zusammenbringen. In der vergangenen Woche hat Equinux seine Fernseh-Software "The Tube" für den Mac in der Version 2.0 veröffentlicht. Sie bringt eine Chat-Funktion mit, erlaubt es, gemeinsam durch Kanäle zu wechseln, macht die Aufnahme komfortabler und erleichtert auch die Suche im Archiv.

Umfangreiches Sicherheits-Update für MacOS X

Apple schließt über 30 Sicherheitslücken. Mehr als 30 Sicherheitslöcher schließt ein nun veröffentlichter Patch in Apples Betriebssystem. Mehr als 13 Sicherheitslücken stecken in MacOS X 10.4.11, während sich mindestens 8 Fehler in MacOS X 10.5.1 befinden. Weitere 10 Sicherheitslecks betreffen beide MacOS-X-Versionen.
undefined

Bento - Einfach zu bedienende Datenbank für 39,- Euro

Datenbank von FileMaker für MacOS X 10.5 alias Leopard. Seit Mitte November 2007 stellt die Apple-Tochter FileMaker die neue Datenbanksoftware Bento für MacOS X 10.5 alias Leopard als Vorabversion kostenlos als Download bereit. Seitdem wurde Bento mehr als 125.000-mal heruntergeladen. Für März 2008 ist die fertige Version in deutscher Sprache geplant, die dann 39,- Euro kosten wird.

Miglia stellt DVB-T- und Analog-TV-Empfänger für den Mac vor

Export für iPod, iPhone, AppleTV und Sony PSP. Mit dem TVMini+ hat Miglia einen neuen DVB-T-Empfänger für den Mac vorgestellt. Das Gerät ist fast genauso groß wie die Mac-Fernbedienung und lässt sich auch mit dieser und der dazugehörigen Anwendung Front Row steuern. Ein analoges Empfangsteil findet ebenfalls noch Platz in dem kleinen Gehäuse.

Skype-2.7-Beta für den Mac mit VGA-Videochat

Erstes offiziell Leopard-kompatibles Release. Mit Skype 2.7 hat eBay jetzt auch für den Mac eine Version seines VoIP-Chat-Clients vorgestellt, die Leopard-kompatibel (OS X 10.5) ist und mit der Windows-Version aufschließt, was den Video-Chat mit hoher Auflösung angeht. Konnten Mac-Besitzer vormals nur mit 320 x 240 Pixeln videotelefonieren, sind es nun wie auch bei der Windows-Variante 640 x 480 Pixel.

Googles Gadgets integrieren sich in MacOS-Dashboard

Neue Beta-Version von Google Desktop für MacOS X erschienen. Google hat eine neue Beta-Version der Desktop-Suche Google Desktop für die Mac-Plattform veröffentlicht. Die wesentliche Neuerung betrifft die Unterstützung von Google Gadgets, die sich auch in das Dashboard von MacOS X einbinden lassen.

Java 6 für Leopard-Nutzer

Zweites Preview Release veröffentlicht. Java-Entwickler, die MacOS X 10.5 nutzen, stehen vor dem Problem, dass Apple in der aktuellen Version seines Betriebssystems keine aktuelle Version der Programmiersprache mitliefert. Auch Sun bietet für MacOS X keine Java-Version an, sondern überlässt dies Apple. Nun gibt es zumindest eine experimentelle, inoffizielle Version.

Freeware für Synchronisation zwischen Mac und Windows Mobile

Eingebauter Videokonverter schiebt Filme aufs Smartphone. Nicht jeder Mac-Besitzer hat auch gleichzeitig ein iPhone. Folglich sind Lösungen gefragt, mit denen beispielsweise Windows-Mobile-Smartphones mit dem Apfel-Rechner synchronisiert werden können, um Termine, Adressen, ToDos und weitere Daten, die auf dem Mac verwaltet werden, auch auf das Mobilgerät zu bekommen. Neben kostenpflichtigen Lösungen ist nun auch eine Freeware dazugekommen, die sich dieser Aufnahme annimmt.

Wackeliges Logitech-Treiber-Update für MacOS X Leopard

Logitech Control Center 2.4.0 erschienen. Logitech hat die Treiber- und Konfigurationssoftware Logitech Control Center (LCC) in Version 2.4.0 vorgestellt, die für den Einsatz unter MacOS X (Power PC & Intel CPU) gedacht ist. Die neue Version soll auch mit Leopard zurechtkommen und ermöglicht die Nutzung aller Funktionen der Tastaturen, Mäuse und Trackballs von Logitech.

Neuer NTFS-Treiber für Mac kann auch schreiben

"Paragon NTFS for Mac OS X" unter anderem für Bootcamp-Nutzer interessant. Wer seinen Mac mit Bootcamp auch Windows-tauglich macht, kann aus MacOS X bisher ohne Hilfsprogramme nur lesend auf die NTFS-Partitionen von Windows XP und Vista zugreifen. Mit "NTFS for Mac OS X" bietet Software-Anbieter Paragon Software Group eine solche Lösung - der kommerzielle Treiber erlaubt nicht nur Lese-, sondern auch Schreibzugriffe auf NTFS-Partitionen.

MacOS X 10.5 als Unix zertifiziert

Leopard entspricht der Single UNIX Specification Version 3. Die Open Group hat MacOS X 10.5 alias Leopard nach dem Standard UNIX 03 zertifiziert, Apples Betriebssystem entspricht demnach der aktuellen Version der "Single UNIX Specification". Dabei ist Leopard das erste von einem freien BSD-Derivat abgeleitete Betriebssystem, das dieses Zertifikat erhalten hat.

Update: MacOS X Leopard 10.5.1 veröffentlicht

Zahlreiche Fehlerkorrekturen enthalten. Apple bietet über das Software-Update von MacOS X Leopard eine Aktualisierung des Betriebssystems an. Wer das Update einspielt, aktualisiert seinen Rechner auf die Versionsnummer 10.5.1 und erhält beispielsweise eine Fehlerkorrektur für den Zugriff auf passwortgeschützte Netzwerklaufwerke, die via AirPort erreichbar sind. Auch im Finder und bei der Time Machine wurden Probleme gelöst.
undefined

Final Cut Express 4 unterstützt AVCHD und iMovie-08-Projekte

AVCHD-Unterstützung bleibt allerdings Intel-Macs vorbehalten. Mit Final Cut Express 4 liefert Apple nun eine abgespeckte Version seiner professionellen Videoschnittanwendung Final Cut Pro 6. Die überarbeitete Einsteiger-Lösung für MacOS X unterstützt nun auch AVCHD-Camcorder, ermöglicht das Mischen von Standard- und High-Definition-Inhalten auf einer einzigen Timeline, kann iMovie-'08-Projekte importieren und bietet Anwendern den Zugang zu FxPlug-Effekten und Filtern.

Update: MacOS X Tiger 10.4.11 ist da

Neue Kamera-Unterstützung und Fehlerkorrekturen. Apple hat MacOS X Tiger aktualisiert: Wer das Update einspielt, aktualisiert seinen Tiger auf die Versionsnummer 10.4.11 und erhält beispielsweise eine Rohdaten-Unterstützung für diverse neue Digitalkameras, aber auch die Final-Version des Browsers Safari 3.
undefined

Bento - FileMaker mit persönlicher Datenbank für Leopard

Enge Verknüpfung mit Adressbuch und iCal. Unter dem Namen Bento entwickelt die Apple-Tochter FileMaker eine neue persönliche Datenbanksoftware für MacOS X 10.5 alias Leopard. Diese bündelt durch Synchronisation mit dem Adressbuch und iCal alle wichtigen Informationen an einem Platz und steht ab sofort in einer Vorabversion zum Download bereit.