Wackeliges Logitech-Treiber-Update für MacOS X Leopard
Logitech Control Center 2.4.0 erschienen
Logitech hat die Treiber- und Konfigurationssoftware Logitech Control Center (LCC) in Version 2.4.0 vorgestellt, die für den Einsatz unter MacOS X (Power PC & Intel CPU) gedacht ist. Die neue Version soll auch mit Leopard zurechtkommen und ermöglicht die Nutzung aller Funktionen der Tastaturen, Mäuse und Trackballs von Logitech.
Mit LCC und einer Logitech-Tastatur oder -Maus kann nicht nur die Tastenbelegung von Spezialknöpfen geändert, sondern auch die Lautstärke-Regelung und die Mediensteuerung genutzt werden. Die neue Version des LCC soll mit einer Reihe neuer Gerätschaften aus dem Hause Logitech zurechtkommen und dem schnellen Benutzerwechsel unter MacOS X nicht mehr im Wege stehen. Mit der alten Version gab es hierbei Schwierigkeiten.
Der Download des Logitech Control Center ist laut Hersteller für MacOS X ab Version 10.3.9 gedacht und ca. 13 MByte groß.
Mittlerweile häufen sich in Foren allerdings die Meldungen, dass einzelne Applikationen unter Tiger mit dem neuen LCC Schwierigkeiten bekommen. Aber auch unter Leopard traten schon Probleme auf. Das Programm SizzlingKeys, mit dem eine Tastatursteuerung von iTunes systemweit ohne Wechsel auf die Musiksoftware möglich ist, versagte unter LCC 2.4.0 seinen Dienst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe den MS Treiber für mein Keyboard jetzt seit einem Jahr im Einsatz und ich kann...
WTF? Echt? Ist imho so ziemlich das nervigste an OSX überhaupt - die Mausbeschleunigung...
Die ruhm hatte die schon, die maustreiber von diese Jungs taucht auch nicht viel. Das...
Logitech hat keine Ahnung von Mac OSX, das ist das Problem. Ich empfehle "USB Overdrive...