Als Mac (bis 1998 Macintosh, nach der Apfelsorte Mcintosh) wird eine Reihe von Computern des Herstellers Apple bezeichnet. Der erste Mac wurde am 24. Januar 1984 in den Handel gebracht. Die Werbetrommel für das Gerät rührte ein einminütiger von Ridley Scott gedrehter Spot, der während des Super Bowls ausgestrahlt wurde und heute als Meilenstein der Werbung gilt. Der erste Mac, Nachfolger des Apple Lisa, hatte eine grafische Benutzeroberfläche, ein Diskettenlaufwerk und einen integrierten 9-Zoll-Monitor. Das Betriebssystem war auf die Bedienung mit der Maus zugeschnitten. Aktuell finden sich Mac-Computer wie Mac Mini, iMac, Mac Pro sowie Notebooks wie Macbook Air oder Macbook Pro auf dem Markt.
Apple bietet den kostenlosen Austausch von Akkus bei einigen aktuellen 13-Zoll-Macbook-Pro ohne Touch Bar an. Wer ein Gerät mit einer betroffenen Seriennummer hat, kann es von Apple kostenlos reparieren lassen.
Apple-Chef Tim Cook weist Spekulationen zurück, iOS und MacOS rückten näher zusammen. Das sei nicht im Sinne der Nutzer. Damit sind auch Gerüchte widerlegt, es gebe eine Methode, die Apps gleichzeitig auf iOS und MacOS bringt.
Apple will wieder einen Mac Pro bauen, der modular aufgebaut und erweiterbar ist. Erstmalig hat sich das Unternehmen zum Erscheinungsjahr geäußert und den Aufbau einer neuen Abteilung für Produkte von Profianwendern angekündigt
Nach dem letzten Problem rund um die Klartextspeicherung von Passwörtern zu verschlüsselten APFS-Datenträgern stellt sich nach weiteren Untersuchungen heraus, dass die Passwörter mit 10.13.4 weiter lesbar sind. Die Passwörter verbleiben auch nach dem Patch in den Logs.
Displaylink-Nutzer bekommen keine Ruhe. Das Displaylink-Forum muss erneut vor einer MacOS-Version warnen. Als Lösung gibt es einen kurzfristig veröffentlichten Betatreiber. Displaylink-Nutzer sind Probleme auf Macs aber mittlerweile gewöhnt.
Apple hat mit 10.13.4 ein Update für MacOS High Sierra veröffentlicht, das zwar nach wie vor 32-Bit-Anwendungen ausführt, aber vor ihnen warnt, einen Chatkanal für Firmen eröffnet und Fehler behebt.
Wer externe Datenträger mit APFS nutzt und diese verschlüsselt, dessen Passwort wird in einigen MacOS-Versionen im Klartext mitgeloggt. Der Fehler ist bislang nur teilweise behoben worden.
Mittels Parser lassen sich aus .DS_Store-Dateien sensible Informationen auslesen. Das Projekt Internetwache.org hat sich die proprietäre Lösung von Apple genauer angeschaut - und Erstaunliches zutage gefördert.
Eine Analyse von
Tim Philipp Schäfers und Sebastian Neef
Apple hat ein Patent für zwei Mechanismen angemeldet, die lästige Probleme bei Macbook-Tastaturen verhindern sollen. Kleinste Krümel können diese bereits stören. Das reicht von lästigen Geräuschen bis hin zu verklemmten Tasten.
Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft seine Quantenprogrammiersprache Q# weiter ausgebaut. Sie soll jetzt auch außerhalb von Windows genutzt werden können. Außerdem ist sie mit Python kompatibel. Die Leistung des Quantensimulators wurde deutlich gesteigert.
Apple hat mit MacOS High Sierra das Dateisystem APFS eingeführt. Entsprechend formatierte Medien lassen sich mit älteren MacOS-Versionen nicht lesen. Paragon schafft mit einem Treiber Abhilfe.
Aufgrund eines Fehlers in Apples Dateisystem APFS wird der Carbon Copy Cloner dieses Dateisystem vorerst nicht mehr unterstützen. Die Gefahr ist allerdings gering und es betrifft in der Tendenz Anwender, die ihre Backups übers Netzwerk auf fast volle Datenträger durchführen.
Macs oder iPhones für das Unternehmen mieten: HP bietet sein Device-as-a-Service-Modell neuerdings auch für Apple-Geräte an, samt Deployment, Ersatz und Hardwaresupport. Auch dem schon etablierten Vertrag werden neue Geräte hinzugefügt - darunter HPs VR-Headset.
Ein Zeichen der in Indien gesprochenen Sprache Telugu und möglicherweise weiterer Schriftensysteme hat Abstürze in Chat- und Mailanwendungen in iOS und MacOS sowie in WatchOS verursacht. Apple verspricht Abhilfe.
Nach gravierenden Softwarefehlern in den Betriebssystemen im zweiten Halbjahr 2017 will sich Apple bei iOS 12 und MacOS 10.14 auf Qualitätsverbesserungen konzentrieren.
Apple hat die erste Betaversion von MacOS High Sierra 10.13.4 veröffentlicht. Das Betriebssystem gibt einen Warnhinweis, wenn Nutzer eine 32-Bit-Anwendung öffnen. Ausführen lässt sie sich weiterhin, doch die Zukunft heißt wie bei iOS 64 Bit.
Und sie kommen doch noch: Apple hat die beiden letzten Versionen von MacOS gegen Meltdown gepatcht. Außerdem gibt es eine Reihe von Sicherheitslücken im aktuellen Kernel, die Patches sollten schnell eingespielt werden.
Microsoft hat eine neue Version von Office für Mac veröffentlicht, die die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten der Office-Suite ermöglicht. Außerdem ist die Codebasis mit der Windows-Version zusammengelegt worden. Das gilt offenbar nicht nur für Windows und MacOS, sondern auch für iOS und Android.
Apple verspricht beim Macbook eine Standby-Laufzeit von bis zu einem Monat. Das verärgert Nutzer, bei denen der Standby-Modus deutlich kürzer ausfällt. Reparaturversuche lehnt Apple ab.
CES 2018 Matias bringt das Apple Wired Keyboard zurück - oder zumindest eine Alternative. Die kabelgebundene Tastatur nutzt Flachtasten und hat einen USB-Hub integriert. Sie wird mit Mac- oder Windows-Tasten angeboten.
Apples neuer iMac Pro hat durchaus austauschbare Komponenten, wie es von einem Rechner mit einem Pro-Label zu erwarten ist. Allerdings ist der Vorgang recht komplex, da das Design des Rechners einem leichten Zugang entgegensteht.
Ein Software-Kurator belebt eines der ersten GUI-Betriebssysteme wieder: Lisa 7/7 von 1983. Die Umwandlung nach Unix-Konventionen ist bereits fertig und wird von Apple geprüft. Der Lisa gilt als ein Wegweiser in Apples Unternehmensgeschichte.
Simples Design und trotzdem funktional: Das Entwicklerteam von Plex will den 20 Jahre alten Winamp-Player als Plexamp wiederbeleben. Die Prämisse: eine möglichst simple Benutzeroberfläche und trotzdem viele Funktionen dank Client-Server-Struktur zum Selberbauen.
Apple will Entwicklern ermöglichen, universelle Anwendungen für iPhones, iPads und Macs zu schreiben. Dazu sollen die Entwicklungsumgebungen für iOS und MacOS vereinheitlicht werden.
Apple bringt den bereits Mitte 2017 vorgestellten iMac Pro am 14. Dezember auf den Markt. Das 27-Zoll-System soll eine erheblich höhere Leistung als der im Frühjahr 2017 aktualisierte Mac Pro haben.
In MacOS High Sierra steckt ein Fehler, durch den die Grafikleistung des Macbook Pro 15 Zoll mit dedizierter Grafik erheblich gemindert wird, wenn das Gerät aus dem Ruhezustand geweckt wird. Abhilfe von Apple gibt es noch nicht, Selbsthilfe ist aber möglich.
Der Apple Park ist fertig, also hat Jony Ive wieder Zeit für Produktdesign: Ab sofort ist der britische Designer wieder für das Aussehen von Apples Geräten und Software verantwortlich. Die vergangenen zwei Jahre war Ive in die Designentscheidungen von Produkten nicht involviert.
Mit einer neuen Software sollen verschlüsselte E-Mails praxistauglicher werden: Proton stellt die Bridge vor. Diese übernimmt die Verschlüsselung und kommuniziert via IMAP und SMTP mit dem Mailclient.
Apple hat High Sierra alias MacOS 10.13 auf eine neue Version aktualisiert, einige Fehler behoben und Verbesserungen hinzugefügt. Zudem beseitigt Apple in der Vorversion von MacOS sowie dem letzten OS X zahlreiche sicherheitsrelevante Fehler.
Apple will die 32-Bit-Apps auch unter MacOS möglichst schnell abschaffen. Erste Konsequenzen für Entwickler sind ab Januar 2018 zu erwarten. Doch betroffen sind nicht nur Anwender, die das nächste MacOS 10.14 verwenden wollen, sondern auch Vorgänger-Betriebssysteme.
Ein Request for Comments aus dem Jahr 1992 ermöglicht einen Angriff auf fast alle Mailclients. So lassen sich glaubhaft aussehende E-Mails mit beliebiger Absenderadresse verschicken.
Von
Hauke Gierow
Apple mustert den veralteten Mac Mini aus dem Jahr 2011 aus. Damit gibt es keine Reparaturen oder Ersatzteile mehr.
Apples Patch für den Root-Bug kann dazu führen, dass File-Sharing-Dienste nicht mehr funktionieren - es gibt aber eine einfache Lösung für das Problem. Das Unternehmen hat sich auch grundsätzlich zu Fehlern in MacOS High Sierra geäußert.
Der Patch ist da: Apple hat schnell reagiert und schließt die IamRoot-Lücke in MacOS High Sierra. Der Patch sollte umgehend eingespielt werden, dann ist auch der bisherige Workaround obsolet.
Schon wieder ein kritischer Fehler in MacOS High Sierra: Angreifer können sich auf einem entsperrten PC als Administrator einloggen, ohne ein Passwort zu kennen. Es gibt bislang keinen Patch, aber einen einfachen Workaround.
Der neue iMac Pro ist noch nicht auf dem Markt, doch einige bekannte Programmierer haben sich schon einmal das aktuelle MacOS auf Besonderheiten angeschaut. Wie es aussieht, hat ein bekannter ARM-Chip Apples Kontrolle über das gesamte System und ist eine neue Sicherheitsfunktion für Macs.
Einige Macbook Pro und Macbook 12 Zoll sind mit einer fehlerhaften Antireflexbeschichtung ausgestattet, die mit der Zeit fleckig wird. Apple soll das eingeleitete Reparaturprogramm verlängert haben.
Nutzer berichten von einem seltsamen Verhalten in Google Drive. Es werden einfach lokal gespeicherte Dateien gelöscht. Allerdings bleiben Dateien in der Cloud erhalten. Google arbeitet wohl bereits an einem Fix.
Apple patcht Krack für iOS und MacOS - ältere iPhones gehen aber trotz offizieller Unterstützung für iOS 11 bislang leer aus. In den Betriebssystemen wurden darüber hinaus viele zum Teil kritische Schwachstellen gepatcht.
Apple hat neben iOS 11.1, WatchOS 4.1 und TVOS 11.1 auch ein Update für MacOS High Sierra veröffentlicht, das einige kleine Fehler behebt und viele neue Emojis mitbringt.
Das Update auf Apple Final Cut Pro X 10.4 soll zahlreiche Neuerungen für Videofilmer bringen. Die neue Version bietet Unterstützung für VR- und HDR-Workflows sowie den Standard HEVC.
Der Kleinste ist auch der Älteste: Apple hat den Mac Mini seit mehr als 1.000 Tagen nicht aktualisiert und verkauft ihn weiterhin zum alten Preis mit alten Prozessoren. Auf eine Kundenmail hat Apple-Chef Tim Cook nun jedoch geantwortet, der Mac Mini habe eine Zukunft.
Wer bisher Player Unknown's Battleground auf einem Macbook spielen wollte, hatte Pech gehabt. Das ändert sich durch die Beta von Geforce Now: Der Spiele-Streaming-Dienst unterstützt vorerst in Nordamerika aktuelle Titel, Nutzer zahlen einfach statt doppelt.
So alt wie es klingt ist Office 2011 für den Mac noch gar nicht - es handelt sich um die vorletzte Version der Bürosoftware. Dennoch stellt Microsoft die Unterstützung ein. Wer diese braucht, muss Office 2016 einsetzen.
MacOS mit Apple-PFuSch? Wenn es um das neue Dateisystem APFS geht, hat Apple zwar etwas Robustes abgeliefert, doch das Drumherum stimmt überhaupt nicht, wie ausführliche Tests gezeigt haben. Ansonsten gibt es für Endanwender in MacOS 10.13 alias High Sierra nicht viel zu sehen, was aber gar nicht so schlecht ist.
Ein Test von
Andreas Sebayang und Hauke Gierow
Als Apple iTunes 12.7 veröffentlichte, fehlte auf einmal der App Store in der Software. Wer auf den App Store in iTunes angewiesen ist, kann nun die neue Version 12.6.3 installieren, die mit iOS 11 und den neuen iPhones funktioniert. Ein Downgrade ist etwas kompliziert.
Wenn der Passworthinweis das Kennwort im Klartext liefert, läuft etwas falsch. Das hat auch Apple gemerkt und liefert ein Update für High Sierra, das auch weitere Probleme beheben soll.
Apple hat das neue MacOS 10.13 alias High Sierra zum Download bereitgestellt. APFS wird damit für einige Nutzer Pflicht. Es gibt allerdings auch schon Warnungen von Herstellern, die mit den kurzen Entwicklungszyklen von Apple nicht zurechtkommen.
Für iPhone, iPad und Mac: Xcode 9 bringt einen überarbeiteten Editor, der schneller und übersichtlicher sein soll. Außerdem können Entwickler ihre Apps mit maschinellen Lernmodellen und Metal 2 entwickeln - damit Apps für die neuen Apple-Geräte auch möglichst schnell kommen.
Stift, Touchscreen, 360-Grad-Scharnier: Das Pixelbook ist kein neues Surface-Gerät, sondern wird wohl das neue High-End-Chromebook werden. Google lässt sich trotzdem von der Konkurrenz inspirieren, sogar beim hohen Preis.
Mit dem neuen Mac Mini hat Apple erstmals seit mehr als fünf Jahren das Design des Kleinrechners grundlegend überarbeitet, dabei aber Chancen vertan.
Apples neuer Mac mini hat eine bessere Ausstattung, auch wenn der Rechner von außen kaum Unterschiede zum Vorgänger aufweist. Im Test überzeugte er mit Stromsparqualitäten und leisem Betrieb. Der Grafikkern hat auch große Sprünge gemacht. Für Büroarbeiten ist der neue Mac mini besser geeignet als der alte.
Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.
Selbst alternative Browser können mit Android 4.4 keine Flash-Inhalte mehr abspielen. Grund dafür sind Änderungen an Android 4.4. Bisher war die Flash-Wiedergabe immerhin noch mit einigen alternativen Android-Browsern möglich.
(Flash Player Android)
Der insolvente Computerhändler K&M Elektronik wird verkauft. Noch ist nicht bekannt, wer der neue Besitzer wird und wie viele der 33 Filialen in zehn Bundesländern bestehen bleiben.
(Km Elektronik)
Mit dem One X Plus hat HTC seine One-Reihe um eine weitere Version ergänzt und dabei den Tegra-3-Chipsatz aktualisiert. In Deutschland soll das Android-Smartphone vor allem mit 64 GByte Speicher verkauft werden.
(Htc One X Test)
Mit der EOS M bringt Canon seine erste Systemkamera ohne Spiegel und mit neuen Objektivanschlüssen auf den Markt. Sie wird größtenteils per Touchscreen bedient und kann mit einem Adapter auch alte Canon-Objektive nutzen.
(Canon Eos M)
HTCs neues High-End-Smartphone mit Android 4.0, das HTC One X, verfügt über einen Vierkernprozessor, NFC und einen ausladenden Bildschirm. Im Test machte das One X einen durchweg guten Eindruck, wird allerdings vergleichsweise heiß.
(Htc One X Test)
Die ersten 3D-Fernseher und Blu-ray-3D-Player sind zu haben, aber es mangelt an 3D-Filmen - auch wenn zumindest ein Teil der 3D-Fernseher herkömmliche 2D-Filme dreidimensional erscheinen lassen kann.
(Bluray 3d Laufwerk)
Wie fühlt es sich an, in einer engen Stahlröhre vom Kommandostand zu den Torpedoschächten zu rennen, während der Tiefenzähler tickt und Explosionen zu hören sind? Silent Hunter 5 möchte das mit einer richtig guten Idee erzählen - nimmt aber nur halbe Fahrt auf.
(Silent Hunter 5)
E-Mail an news@golem.de