Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac

undefined

Cinch: Mac-Fenster wie unter Windows 7 verwalten

Cinch bringt Fenstern unter Mac OS X das Maximieren und den Splitscreen bei. Cinch ist ein kleines Werkzeug für Mac-Nutzer, das die Fenster-Positionierung Aero Snap von Windows 7 nachahmt. Die Fenster nehmen dann wahlweise die gesamte oder exakt die halbe Bildschirmfläche ein.
undefined

Update für Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Beschleunigte Videowiedergabe unter Vista und Windows 7. Parallels hat ein Update für seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht. Damit soll die Zugriffsgeschwindigkeit auf USB-Festplatten und -Sticks erhöht und die Videowiedergabe unter Vista und Windows 7 beschleunigt werden.

c't: T-Mobiles Web'n'Walk-Stick Fusion schadet Mac OS X 10.6

Mac-Nutzer sollten bei der Wahl des UMTS-Sticks vorsichtig sein. Für die aktuelle c't 1/2010 hat die Redaktion des Magazins mehrere UMTS-USB-Sticks getestet. Einige davon sind für Mac-Anwender nicht zu empfehlen. Schlimmstenfalls startet nach der Installation der Software für den Stick das System nicht mehr.

VLC für Mac - alles nur halb so schlimm

Neues Interface namens Lunettes in Arbeit. Die Berichte über ein bevorstehendes Aus der Mac-Version von VLC waren übertrieben, stellen die VLC-Entwickler klar. Sie hatten zuvor von einer kritischen Situation gesprochen, da keine Entwickler mehr an der Software arbeiteten.
undefined

Hackintosh-Anbieter Psystar verkauft weiter MacOS-Installer

Entscheidender Prozess gegen Apple ging zuvor verloren. Ein US-Bundesgericht hat in dem seit 17 Monaten laufenden Rechtsstreit zwischen Apple und Psystar erneut für den Mac-Hersteller entschieden. Doch Psystar verkauft weiter die Rebel-EFI-Software, mit der Mac OS X auf PCs installiert werden kann.
undefined

Google Chrome - ab sofort auch Betas für Mac und Linux

Erweiterungen für Googles Browser in einer Betaversion gestartet. Nachdem Googles Browser Chrome für Windows bereits seit längerer Zeit in der Version 3.0 vorliegt, folgen nun auch Betaversionen für Linux und Mac OS X. Zugleich stehen erste Erweiterungen für Googles Browser zum Ausprobieren bereit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Textkürzel in Webanwendungen erhöhen Tippgeschwindigkeit

Textexpander stellt systemweit Texte und Bilder auf Abruf zur Verfügung. Eine höhere Tippgeschwindigkeit und weniger Schreibfehler, das ist das Ziel der Mac-Anwendung Textexpander, die in der Version 2.8 auch Rich-Text und Grafiken in Webanwendungen und nicht nur in Desktopapplikationen einfügen kann.

Java für Mac OS X wird sicherer

Update aktualisiert Java SE 6 auf die Version 1.6.0_17. Apple bietet Java für Mac OS X 10.6 und 10.5 in einer neuen Version an. Die Laufzeitumgebung soll damit stabiler laufen und kompatibler sein. Sie wurde von Sicherheitslücken befreit.
undefined

Postbox 1.1 - E-Mail-Client verlässt Beta

Für Mac OS X und Windows erhältlich - für Linux noch nicht. Postbox 1.1 ist fertig. Das kostenpflichtige E-Mail-Programm soll Mac- und Windows-Nutzern das Durchsuchen und Verwalten elektronischer Postfächer erleichtern - eine Linux-Version ist in Arbeit.
undefined

Handbrake 0.9.4 - weg mit dem Ballast

Besseres H.264-Encoding, während Xvid, AVI und OGM rausflogen. Von Handbrake ist vor einigen Tagen die Version 0.9.4 für Linux, Mac OS X und Windows erschienen. Das Videokompressionstool soll nun beim H.264-Encoding deutliche Verbesserungen gegenüber der vor etwa einem Jahr erschienenen Version 0.9.3 aufweisen.
undefined

Hackintosh-Anbieter wollte 12 Millionen Rechner verkaufen

Tatsächlich soll Psystar aber unter 1.000 Mac-Clones abgesetzt haben. Laut Beweismaterial, das Apple vor Gericht vorgelegt hat, hat Psystar versprochen, 12 Millionen Mac-Clones im Jahr 2011 zu verkaufen. Nach einem Apple-Gutachten soll Psystar im Zeitraum von April 2008 bis Mitte August 2009 aber nur 768 Computer mit vorinstalliertem Mac OS X abgesetzt haben.
undefined

Ommwriter - eine meditative Textverarbeitung

Ablenkung ausgeschaltet. Die Textverarbeitung Ommwriter soll volle Konzentration auf den Text lenken und blendet Fenster, Icons und Desktopelemente vollkommen aus. Der Anwender schreibt zu sphärischen Klängen und auf Wunsch sogar begleitet von einem künstlichen Tippgeräusch.
undefined

Camino 2.0 - Firefox für den Mac

Neue Funktionen und engere Integration mit MacOS X. Das Camino-Projekt hat seinen Browser Camino in der Version 2.0 veröffentlicht. Dahinter steckt ein speziell auf MacOS X angepasster Browser auf Basis von Firefox. Er nutzt Gecko 1.9 als Rendering Engine, ist aber sehr viel enger mit dem Betriebssystem verknüpft als die Mac-Version von Firefox.
undefined

HDRtist: Kostenloses HDR-Programm mit einfacher Bedienung

Automatische Ausrichtung von Freihandaufnahmen. Ohanaware hat mit HDRtist eine Mac-Software für HDR-Fotos (High Dynamic Range) vorgestellt, die in der neuen Version keine Stativbilder mehr benötigt. Das Programm verarbeitet auch leicht verschobene Einzelaufnahmen und rückt sie passend zusammen.
undefined

OCR auf dem Mac mit Digitalkamera und Scanner

Prizmo von Creaceed lernt zu scannen. Die Fototextanwendung Prizmo für den Mac kann jetzt auch scannen und die erkannten Bilder so zurechtrücken, dass die optische Zeichenerkennung (OCR) damit etwas anfangen kann. Bislang war die Anwendung nur für abfotografierte Texte gedacht, die freihändig aufgenommen wurden.
undefined

Blu-ray für den Mac Mini

Nachrüstbausatz für Bastler. Amex Digital hat ein Blu-ray-Laufwerk für Apples Mac Mini vorgestellt. Bastler können das Laufwerk selbst nachrüsten. Doch es gibt ein großes Problem im Betrieb.

Mac Mini Server nun doch im Fachhandel

Mit einer kleinen Einschränkung, die Endkunden aber nicht betrifft. Der Apple-Fachhandel kann seinen Kunden nun doch den Mac Mini Server verkaufen. Das teilte der Computerhersteller den Fachhändlern per Rundschreiben mit.

TeX-Distribution TeX Live 2009 veröffentlicht

DVD mit kompletten freien Satzsystem-TeX-Paketen. Die von der TeX User Group zusammengestellte DVD rund um das Satzsystem TeX ist in der Version 2009 erhältlich. Benutzer sollten auf die neue Version umsteigen, für die Vorjahresversion 2008 gibt es ab sofort keine Updates mehr.

MacOS X 10.6.2 beseitigt viele Sicherheitslücken

Stabilitäts- und Kompatibilitätsupdate für Snow Leopard. Mit dem Update 10.6.2 werden zahlreiche Sicherheitslücken in MacOS X Snow Leopard geschlossen, Stabilität und Kompatibilität mit Anwendungen werden verbessert. Für Hackintosh-Nutzer mit dem Drang, MacOS X auch auf einem Netbook zu installieren, gibt es anscheinend schlechte Nachrichten.
undefined

Touchscreen für neue iMacs von Apple

Selbstbauvariante erspart dem Nutzer das Einschicken der Geräte. Troll Touch hat zwei Nachrüstsätze für die neuen iMacs von Apple vorgestellt, mit denen die Bildschirme berührempfindlich gemacht werden. Auch das neue Macbook mit 13 Zoll Bildschirmdiagonale kann umgerüstet werden.
undefined

Hackintosh: Atom-Nutzer sind wieder im Spiel

MacOS X doch wieder für Atom-Netbooks einsetzbar. Hackintosh-Anwender durchleben derzeit ein Wechselbad der Gefühle. Zuerst sah es so aus, als würde ein Teil von ihnen für die kommende Ausgabe von MacOS X ausgesperrt. Doch die neue Entwicklerversion von 10.6.2 weckt wieder Hoffnung.
undefined

Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht

Schneller und mit verbesserter 3D-Unterstützung. Parallels hat seine Virtualisierungslösung Parallels Desktop 5 for Mac veröffentlicht, womit sich Gastsysteme unter anderem mit Windows und Linux unter MacOS X betreiben lassen. Dabei wartet Parallels mit Unterstützung von Windows 7 in der 64-Bit-Version und verbesserter 3D-Unterstützung auf.
undefined

Texterkennung mit dem Mac über mobile Scanner

Exactscan 2.8 Pro mit Barcodeerkennung. Exactcode hat mit Exactscan Pro 2.8 seine Texterkennungssoftware für MacOS X erweitert. Nun werden auch viele mobile Scanner unterstützt. Mit der Software können die Vorlagen gescannt, bearbeitet und anschließend in durchsuchbare PDFs umgewandelt werden.

Apple stellt ZFS-Projekt ein

Sun und Apple uneins über die Lizenzierung von ZFS. Sang- und klanglos hat Apple sein Open-Source-Projekt ZFS eingestellt, eine Adaption von Suns Dateisystem ZFS für MacOS X. Schuld sind offenbar Unstimmigkeiten über die Lizenzierung zwischen Sun und Apple.

Rebel EFI - Psystar verkauft MacOS-X-Installer

Snow Leopard lässt sich aber auch kostenlos mit Chameleon nutzen. Psystar bietet nun auch eine kostenpflichtige Software, mit der sich der eigene PC zum Mac wandeln lässt - und steckt wegen seiner kommerziellen Hackintoshs weiter im Rechtsstreit mit Apple. Als kostenlose und gute Alternative zu Psystars Software Rebel EFI gibt es auch den Bootloader Chameleon.

Mac Mini Server beim Webhoster

Dogado vermietet Mac Mini mit Snow Leopard. Der Webhoster Dogado bietet Mac Mini Server mit Apples Betriebssystem MacOS X 10.6 alias Snow Leopard an. Die Systeme sind vor allem als Teamwork-Server für Agenturen und Freiberufler gedacht, die auf Apples Serverlösungen zurückgreifen wollen.
undefined

Mac Mini auch als Server

Serverversion soll Verbreitung von Snow Leopard Server ankurbeln. Apple hat seine Mac-Mini-Serie erneuert und ausgebaut. Neben Modellen mit aktuellen Prozessoren wurde auch eine Servervariante ohne optisches Laufwerk vorgestellt. An den Gehäusemaßen hat sich nichts geändert.
undefined

Neue iMacs mit Displaygrößen von 21,5 und 27 Zoll

Großes Display erreicht eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Apple hat zwei neue iMacs vorgestellt, deren Displays im 16:9 Format gehalten sind und 21,5 beziehungsweise 27 Zoll groß sind. Das große Modell erreicht eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, während sich das kleinere mit 1.920 x 1.080 Pixeln begnügen muss.

MacOS-X-Update hilft bei Festplatten- und SSD-Problemen

Performance Update 1.0 für Macbook Pro, Macbook, iMac und Mac mini. Mit einem "Performance Update 1.0" für MacOS X hat Apple endlich den Ärger mit ständig "einfrierenden" Festplatten und SSDs behoben. Erste Nutzer haben in Apples Diskussionsforum bereits vermeldet, dass ihre Macs nun Monate nach dem Kauf endlich ordentlich funktionieren.
undefined

Warhammer Online kommt für MacOS

Spieler mit einem Account bekommen den Mac-Client kostenlos. Bislang ist das MMORPG Warhammer Online nur für Windows-PC verfügbar - jetzt kündigen Electronic Arts und Mythic Entertainment eine Version für Apple-Rechner an. Wer bereits über einen Account des Spiels verfügt, bekommt den Client kostenlos.

Apple öffnet Grand Central Dispatch

Technik stammt aus Snow Leopard. Apple hat die User-Space-Implementierung von Grand Central Dispatch (GCD) aus MacOS X 10.6 als Open Source freigegeben. Mit GCD sollen Entwickler die Vorteile von Multikernprozessoren einfacher ausreizen können.

MacOS X 10.6.1: Erstes Update für Snow Leopard

Update bringt wieder eine aktuelle Version des Flash-Players mit. Apple hat ein Update für seine Betriebssystemversion 10.6 (Snow Leopard) veröffentlicht, das einige Probleme beseitigen soll, die in Zusammenhang mit Hardware und einigen Softwarekomponenten entstanden sind. Auch Adobes neuer Flash-Player ist enthalten.

Monodevelop 2.2 für MacOS und Windows

Entwicklungsumgebung als Beta erschienen. Mono-Hauptentwickler Miguel de Icaza hat die erste Betaversion von Monodevelop 2.2 freigegeben. In der neuen Version läuft die freie Entwicklungsumgebung neben Linux auch unter MacOS X und Windows.