TeX-Distribution TeX Live 2009 veröffentlicht
DVD mit kompletten freien Satzsystem-TeX-Paketen
Die von der TeX User Group zusammengestellte DVD rund um das Satzsystem TeX ist in der Version 2009 erhältlich. Benutzer sollten auf die neue Version umsteigen, für die Vorjahresversion 2008 gibt es ab sofort keine Updates mehr.
Die komplette Sammlung an Tools, Makros, Templates und Schriften rund um das Satzsystem TeX, die auf einer DVD zusammengestellt wurde, ist zunächst nur über die Server des Comprehensive TeX Archive Network (CTAN) als xz-komprimiertes Image erhältlich. In wenigen Tagen soll die DVD auch im Buchhandel zu haben sein. Die DVD umfasst im komprimierter Form 1,4 GByte, entpackt belegt das ISO-Image 2,9 GByte Speicherplatz.
Neben Binärdateien für i386-NetBSD bringt die neue Version nun auch Pakete für die unter Windows verwendete Unix-Umgebung Cygwin mit. Pakete für OpenBSD und FreeBSD sind ab dieser Version nur noch über deren eigene Repositories erhältlich.
Mit TeX Live 2009 veröffentlicht die TeX User Group die bislang umfangreichste Distribution des freien Satzsystems, die fast alle derzeit verfügbaren Pakete für TeX sowie die darauf aufsetzenden Makrosprachen LaTeX und ConTeXt enthält. Zusätzlich bringt die DVD die Hilfsprogramme Metafont für Vektorschriftarten sowie Metapost für Vektorgrafiken mit. Mit Asymptote bietet TeX Live zusätzlich eine neue Sprache zur Beschreibung von Vektorgrafiken für mathematische und technische Zeichnungen.
Der für Einsteiger geeignete Editor TeXworks wurde auf Windows portiert und liegt der DVD bei. Für MacOS X wurde TeXworks ebenfalls übersetzt, als Vorbild diente der dort eingesetzte Editor TeXshop. Für Ubuntu und Debian liegen inoffiziell Pakete des neuen Editors und PDF-Betrachters in den PPA- beziehungsweise in den Testing-Repositories vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
UTF8 - KASPER, bei Tex hat man alle Umlaute gefälligst Ascii zu kodieren \"und das \"ast...