Postbox 1.1 - E-Mail-Client verlässt Beta

Für Mac OS X und Windows erhältlich - für Linux noch nicht

Postbox 1.1 ist fertig. Das kostenpflichtige E-Mail-Programm soll Mac- und Windows-Nutzern das Durchsuchen und Verwalten elektronischer Postfächer erleichtern - eine Linux-Version ist in Arbeit.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Mozilla-basierte Postbox soll in der Version 1.1 zügiger arbeiten, schneller auf Nutzereingaben reagieren und sowohl unter Windows als auch Mac OS X mit einer überarbeiteten Bedienoberfläche aufwarten. Außerdem sorgt ein neuer Setup-Wizard für ein leichteres Hinzufügen von abzurufenden E-Mail-Postfächern - alle Einstellungen außer Nutzername, E-Mail-Adresse und Account-Passwort versucht Postbox nun selbst zu ermitteln.

Mit Hilfe der Community wurde Postbox zudem in andere Sprachen übersetzt, darunter auch Deutsch. Eine weitere Neuerung ist die schärfere Darstellung von an E-Mails angehängten Fotos - die Postbox auch über alle E-Mails hinweg in einer Galerie darstellen kann. Eine Liste aller Änderungen von Postbox zwischen den Versionsnummern hat das Postbox-Team auf seiner Website veröffentlicht.

Postbox wird derzeit für Windows und Mac OS X angeboten und kann vor dem Kauf 30 Tage kostenlos ausprobiert werden. Eine Linux-Version ist zwar in Arbeit, einen Veröffentlichungszeitraum nennt Postbox Inc. jedoch noch nicht.

Die Einzelplatzlizenz der Software kostet regulär 39,95 US-Dollar, dazu können unbegrenzt kostenlose Updates für 24,95 US-Dollar und eine Familienoption für 19,95 US-Dollar gebucht werden. Damit können dann bis zu fünf im selben Haushalt wohnende Familienmitglieder Postbox nutzen. Anlässlich der begonnenen Adventszeit gibt es Postbox etwas günstiger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Future Generation 02. Dez 2009

Ein Adressbuch gibt es! Entweder du schaust mal im Menu "Fenster" nach oder du fügst es...

Q-Treiber 02. Dez 2009

Die Community, die im Artikel erwähnt wird.

Q-Treiber 02. Dez 2009

TheBat! ist das einzige Programm, was ich seinerzeit beim Wechsel vom PC zum Mac vermisst...

iTea 02. Dez 2009

Die "Chat"-Ansicht hat ein wenig von Googles Wave. Wenn sie schlau sind, könnten sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035
    Nach FDP-Blockade
    EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Die EU hat sich darauf geeinigt, von 2035 an keine Verbrennerfahrzeuge mehr neu zuzulassen. Ausnahmen soll es für E-Fuel-Autos geben.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /