Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mac Pro

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mac Pro (Bild: Apple) (Apple)

Workstation: Apple rüstet endlich den Mac Pro auf

Erstmals seit drei Jahren aktualisiert: Apple hat die stark veralteten Modelle des Mac Pro mit schnelleren Grafikeinheiten ausgestattet, zudem gibt es für den gleichen Preis auch noch flottere Prozessoren. Wirklich neu ist die verbaute Hardware aber nicht - die soll es laut Apple frühestens 2018 geben.
Nachtschichtmodus nun auch in MacOS Sierra (Bild: Apple) (Apple)

MacOS Sierra: Nachtschicht nur auf neueren Macs

Der Nachtmodus (Night Shift), den Apple mit MacOS Sierra 10.12.4 auch auf den Desktop bringt, läuft nur auf neueren Macs, die auch die 3D-Grafikschnittstelle Metal unterstützen. Ältere Macs können eventuell durch einen Trick freigeschaltet werden.
Apple zeigt MacOS Sierra. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

MacOS Sierra: Das X ist weg, Siri ist da

Apple hat mit MacOS Sierra die neue Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt. Eine universelle Zwischenablage tauscht sich mit den iOS-Geräten des Nutzers aus, und mit Siri kann der Nutzer das System steuern. Apple Pay und Picture-in-Picture von iOS kommen jetzt auf den Desktop.
Boot Camp 6 von Apple ist da. (Bild: DVIDSHUB/CC BY 2.0) (DVIDSHUB/CC BY 2.0)

Apple: Boot Camp für Windows 10

Apple hat mit Boot Camp 6 eine neue Version seiner Software zum Einrichten einer Dual-Boot-Konfiguration vorgestellt, mit der auf einem Mac auch Windows 10 parallel zu OS X installiert werden kann.
Mac Pro ist teurer geworden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple Store: Apple erhöht Hardwarepreise

Apple hat im hauseigenen Apple Store die Preise für den Mac Pro sowie den Mac Mini erhöht - und auch beim Zubehör wird künftig mehr Geld verlangt. Die Preissteigerungen betreffen auch Hardware-Sonderausstattungen. Grund ist der Höhenflug des US-Dollars.
4K-Videos lassen sich auf dem neuen Retina-iMac mit geringer Skalierung bearbeiten. (Bild: Matthias Bollwerk/Golem.de) (Matthias Bollwerk/Golem.de)

iMac mit Retina 5K angeschaut: Eine Lupe könnte helfen

Apples neuer iMac bietet bei einer Diagonalen von 27 Zoll eine Auflösung von mehr als 5.000 Pixeln in der Breite. Für Fotografen und Video-Cutter ist das sehr praktisch. Die können sich ihre Bilder nämlich mit vielen Details anschauen und trotzdem noch Werkzeuge etwa um ein 4K-Video legen.
Der Next Generation Form Factor, heute M.2-Schnittstelle. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

M.2 und Samsung XP941 im Test: Lauf, SSD, lauf!

Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.
Mac Pro mit 128 GByte RAM (Bild: Apple) (Apple)

Transcend: 128 GByte RAM für Mac Pro

Apple bietet für den Mac Pro derzeit eine maximale Speicherausstattung von 64 GByte an und auch der Zubehörhändler OWC bietet keine größeren Speicher. Transcend hat nun Speicherriegel für Apples Desktoprechner vorgestellt, die einen höheren Speicherausbau ermöglichen.