Apple Store: Apple erhöht Hardwarepreise
Apple hat im hauseigenen Apple Store die Preise für den Mac Pro sowie den Mac Mini erhöht - und auch beim Zubehör wird künftig mehr Geld verlangt. Die Preissteigerungen betreffen auch Hardware-Sonderausstattungen. Grund ist der Höhenflug des US-Dollars.

Für den Mac Pro muss der Kunde im Apple Store künftig je nach Prozessor-Konfiguration etwa 400 bis 600 Euro mehr bezahlen. Beim Mac Mini fallen die Preissteigerungen mit 50 bis 100 Euro nominal deutlich geringer aus. Die Preiserhöhung betrifft auch die sogenannten Build-to-Order-Konfigurationen, bei denen der Kunde beispielsweise eine größere Festplatte oder mehr RAM auswählt. Beim neuen Macbook 12 Zoll gab es keine Preisanpassungen. Hier wurde der starke US-Dollar von vornherein berücksichtigt.
Wer für seinen Mac, sein Tablet oder Smartphone ein Kabel sucht, eine Tastatur oder eine Maus kaufen will, muss bei Apple ebenfalls mehr zahlen. Selbst bei den Notebook-Netzteilen und Adaptern wird ein Aufpreis verlangt.
Einige Apple-Händler haben die Preise schon erhöht, andere werden in den nächsten Tagen wohl folgen. Derzeit sind noch diverse günstigere Angebote zu finden.
Die Preiserhöhungen für Hardware sind nicht nur bei Apple zu beobachten. Auch Microsoft hat die Preise für das Surface Pro 3 erhöht. Das Gerät kostet je nach Modell nun 50 bis 250 Euro mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bis man bemerkt, dass es hinterher noch teurer ist? :D Kann man so pauschal ja nicht...
Ich glaube, die Mehrwertsteuer zahlt immer noch der Kunde ;)
Naja, viele Distris bieten nur noch PAE-Kernel an, die laufen auf dem Teil nicht.
wie x64 hab ich meinen Rechner noch letztes Jahr zusammengebaut, da hab ich noch für 145...