Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lockheed Martin

So stellen sich Künstler die Schwerlastrakete SLS auf der Startrampe vor. (Bild: Nasa) (Nasa)

Nasa: SLS scheitert auf Raten

Die neue Schwerlastrakete der Nasa muss per Gesetz gebaut werden. Aber Missionen sollen auf andere Raketen umgebucht und Geld für die Weiterentwicklung gestrichen werden. Es war ein lange absehbares Desaster, das die Schwächen der heutigen Raumfahrt und ihre Angst vor der Technik zeigt.
45 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Trump bei der Vereidigung von Verteidigungsminister James Mattis im Pentagon (Bild: MANDEL NGAN/AFP/Getty Images) (MANDEL NGAN/AFP/Getty Images)

US Space Force: Planlos im Weltraum

US-Präsident Donald Trump hat die Gründung einer Weltraumtruppe angekündigt. Was sie tun soll, weiß niemand genau. Im Kompetenzwirrwarr des US-Militärs geht es wohl hauptsächlich um eine Entmachtung der Air Force.
74 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Über die geheime Zuma-Nutzlast von Northrop Grumman in der Nutzlastverkleidung ist nichts bekannt. (Bild: Screenshot (SpaceX Webcast)) (Screenshot (SpaceX Webcast))

Zuma: Start erfolgreich, Satellit tot

Der letzte Start eines geheimen Militärsatelliten durch SpaceX soll nicht erfolgreich verlaufen sein. Klare Aussagen scheitern an der strengen Geheimhaltung. Golem.de trägt zusammen, was bisher bekannt ist.
115 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die CIA-Entwickler bekommen detaillierte Malware-Entwicklungs-Tipps. (Bild: Gemeinfrei/Wikimedia Commons) (Gemeinfrei/Wikimedia Commons)

Vault 7: Malware-Tipps von der CIA

Was soll bei der Entwicklung eigener Malware beachtet werden? Die CIA gibt ihren Mitarbeitern dazu einige Tipps. Die finden die Hinweise aber nicht sonderlich gelungen - und haben eigene Vorschläge.
Blick in den Fusionsreaktor Jet: Fusionsexperimente auf der Werkbank funktionieren nicht. (Bild: EFDA-JET) (EFDA-JET)

Kernfusion: Die Viele-Milliarden-Euro-Frage

Mit Milliardenbudgets wird seit vielen Jahrzehnten weltweit an der Kernfusion geforscht - und immer noch fragen wir uns: Wo bleibt denn nun das Fusionskraftwerk? Warum die Forschung trotzdem nicht vergebens war.
242 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Bomber B-1B Lancer mit Laserwaffe: nicht besonders beeindruckende Tests (Bild: Darpa) (Darpa)

Waffensystem: Darpa testet Laserkanone

Flugzeuge mit Laserkanonen: Die Darpa, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, testet eine Laserwaffe, mit der Flugzeuge Bodenziele bekämpfen sollen. Ein US-Experte bezweifelt indes die Tauglichkeit solcher Waffen.
Start des Raumfahrzeugs New Shepard (Ende April 2015): technisch machbar, aber auch ökonomisch sinnvoll? (Bild: Blue Origin) (Blue Origin)

Mehrwegrakete: Schieß sie noch mal ins All

Bislang geht das Konzept zwar noch nicht so recht auf - dennoch wollen weitere US-Raumfahrtunternehmen ganze Raketenstufen oder zumindest Teile davon mehrfach einsetzen. In der Theorie klingt das gut, an der praktischen Umsetzung hapert es jedoch noch.
40 Kommentare / Von Werner Pluta
Start der Raumfähre Dragon (am 8. Oktober 2012): US-Astronauten in US-Raumfahrzeugen (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

Dragon V2 von SpaceX ist das erste privat entwickelte Raumfahrzeug, das für die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten zur ISS transportieren soll. Was machen die Konkurrenten?
5 Kommentare / Von Werner Pluta