Lockheed Martin: US-Luftwaffe lässt Laserkanone entwickeln
Star Wars lässt grüßen: Die US-Luftwaffe will Kampfflugzeuge künftig mit Laserwaffen ausstatten. 2021 sollen die ersten Systeme im Einsatz sein.

Laserwaffen für Kampfflugzeuge: Der Rüstungskonzern Lockheed Martin will einen Hochenergie-Laser entwickeln, der als Bordwaffe in einem Flugzeug genutzt werden soll. Das System soll in wenigen Jahren einsatzbereit sein.
Das Projekt ist Teil des Programms Self-Protect High-Energy Laser Demonstrator (Shield) des Air Force Research Laboratory (AFRL). Die Laserkanone soll 2021 fertig sein. Für die Entwicklung stellt die Forschungsagentur der US-Luftwaffe Lockheed Martin 26,3 Millionen US-Dollar bereit.
Lockheed schießt mit Faserlaser
Der Laser wird ein Faserlaser sein. Das ist ein Festkörperlaser, dessen aktives Medium aus einer Glasfaser besteht, die mit einem Metall der seltenen Erden wie Erbium, Ytterbium oder Neodym dotiert ist. Die Faser kann sehr lang sein, was die Laserstrahlung verstärkt. Und sie kann aufgewickelt werden, so dass sie nicht viel Platz einnimmt.
Bei Tests hatte Lockheed Martin 2014 mit einem 10-Kilowatt-Faserlaser auf eine Entfernung von etwa 1,6 Kilometern ein Schlauchboot versenkt. Im gleichen Jahr stellte der Konzern einen Faserlaser mit einer Leistung von 30 Kilowatt vor. Dieses Jahr hat er einen 60-Kilowatt-Laser an die US-Armee geliefert, der auf ein Fahrzeug montiert wird.
Laserwaffen werden kommen
Ein Lasersystem in ein Flugzeug zu integrieren, sei ein aber "völlig neue und andere Herausforderung", sagte Rob Afzal, der bei Lockheed Martin für die Laserwaffen zuständig ist. "Die Entwicklung von Hochleistungs-Lasersystemen wie Shield zeigt, dass Laser-Waffensysteme real werden. Die Technik ist so weit, dass sie gebaut, getestet und in Flugzeugen, Fahrzeugen oder auf Schiffen eingesetzt werden kann."
Die Defense Advanced Research Project Agency (Darpa), die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, lässt ebenfalls eine Laserwaffe für Flugzeuge entwickeln. Bei diesem System handelt es sich um einen elektrischen Laser, der von dem US-Rüstungskonzern General Atomics gebaut wird.
Auch in anderen Waffengattungen testet das US-Militär Laserkanonen: So wurde das Ende 2014 das Schiff USS Ponce mit einer Laserkanone ausgerüstet. Sie soll gegen Drohnen eingesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er bezieht sich in seinem Beitrag doch auf den in diesem Fall verwendeten Faserlaser und...
Bei den angesprochenen Leistungen werden effektive Schweissungen in bis zu 1m Abstand...
Zugegeben, "alle" ist übertrieben. ;-) Insbesondere wenn sich die konkreten Ziele in...
Die USA und auch Israel haben da einiges aber gar nicht unterzeichnet und müssen sich...