Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lebensmittel

USA machen Druck in Sachen Anti-Piraterie-Abkommen

Schutz des geistigen Eigentums soll erneut verschärft werden. Die USA und Japan wollen eine neue Initiative zur Verschärfung des Schutzes für Immaterialgüterrechte. Nun wurde bekannt, was die Verhandlungspartner, zu denen auch die EU gehört, hinter verschlossenen Türen planen. Es geht unter anderem darum, die Zollbehörden mit neuen Befugnissen auszustatten.

Plus: Computer-Komplettpaket mit PC, Drucker und Display

AMD-CPU, Nvidia-Grafikkarte und HP-Multifunktionsgerät sowie TFT von Philips. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet online ein Paket aus Display, Multifunktionsgerät und PC an, das als komplette Arbeitsplatzausstattung gedacht ist und mit einem attraktiven Preis versucht zu punkten. Der Rechner ist mit einem AMD-Prozessor sowie einer separaten Grafikkarte ausgerüstet, das Display misst 19 Zoll in der Diagonale und als Multifunktionsgerät kommt HPs Deskjet F2180 zum Einsatz.

O2 gewinnt Neukunden durch Billigmarken

Tchibo schwächelt - Billig-Marken Fonic und Alice Mobile stark. Der Mobilfunkbetreiber O2 Germany hat im ersten Quartal 2008 rund 536.000 Neukunden gewonnen. Damit hat die deutsche Landestochter der spanischen Telefónica mehr als 13 Millionen Kunden. "Zum Kundenwachstum tragen insbesondere auch unsere Partner Alice Mobile, Fonic und Tchibo bei. Über diese Kanäle konnten wir im ersten Quartal knapp 240.000 Kunden gewinnen", erklärte O2-Finanzvorstand André Krause.
undefined

SVGA-Beamer bei Plus für rund 350,- Euro

Für einfache Projektionsaufgaben gerüstet. Im Onlineshop des Lebensmittel-Discounters Plus ist ein preiswerter Projektor von InFocus im Angebot, der es auf eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bringt. Der InFocus X6 ist ein DLP-Beamer, der bei voller Lichtstärke bis zu 2.000 ANSI-Lumen schafft.
undefined

Aldi-PC: Core2Duo mit 2,66 GHz und 2 GByte RAM für 600 Euro

500 GByte große Festplatte und Nvidia Geforce 8600 GS mit 256 MByte RAM. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt mit dem Medion Titanium MD 8830 am 7. Februar 2008 einen Rechner mit Intels Core 2 Duo E63750 (2,66 GHz, 4 MByte Level-2-Cache, 1.333 MHz FSB) auf den Markt. Der Rechner ist mit Nvidias GeForce 8600GS ausgerüstet, die neben einer analogen auch eine DVI- und eine HDMI-Schnittstelle bietet.

eSATA demnächst mit Stromversorgung übers Datenkabel

Neuer Standard soll externe Netzteile für Laufwerke überflüssig machen. Das über die Standards für Serial-ATA wachende Gremium will noch im Jahr 2008 eine Spezifikation für "Power over eSATA" vorlegen. Künftige externe SATA-Geräte wie Festplatten oder optische Laufwerke sollen dann direkt über das Datenkabel mit Strom versorgt werden, was externe Netzteile überflüssig macht.

Penny.at verkauft iPhone für 799,- Euro ohne Vertrag

Lebensmittel-Discounter verkauft Apples Mobiltelefon. Während in Deutschland T-Mobile Apples iPhone exklusiv und nur mit SIM-Lock sowie einem Mobilfunkvertrag verkauft, will der zum REWE-Konzern gehörende Lebensmittel-Discounter Penny Österreich das Gerät ab dem heutigen 21. Dezember 2007 ohne Restriktionen verkaufen.
undefined

Nachschub: Amazon bietet Abos für Produkte an

In Deutschland derzeit nicht im Angebot. Amazon hat in den USA für manche Produkte einen "Subscribe & Save"-Dienst vorgestellt. Damit lassen sich z.B. Haushaltsprodukte nicht nur einmalig ordern - sie kommen vielmehr auf Wunsch in regelmäßigen Abständen automatisch per Post ins Haus.

Kontaktloses Bezahlen mit PayPass kommt nach Deutschland

Lufthansa gibt zusammen mit Mastercard neue Kreditkarten aus. Die Lufthansa bringt mit der "Miles & More Credit Card" als erstes Unternehmen in Deutschland eine Kreditkarte mit MasterCards kontaktlosem Bezahlsystem PayPass auf den Markt. Das System ermöglicht die Bezahlung von kleinen Beträgen bis 25,- Euro ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift auf der Quittung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Plus: 15,4-Zoll-Notebook für rund 650 Euro

Einfache Grafik und knappe Software-Ausstattung. Der Lebensmittel-Discounter Plus verkauft über seinen Online-Shop ab sofort ein Notebook von MSI mit einer Bildschirmdiagonale von 15,4 Zoll. Die Bildschirmoberfläche des Displays glänzt nach Angaben des Versenders und bietet eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Als Prozessor kommt im Megabook VR601 Intels Pentium Dual Core T2330 mit 1,6 GHz zum Einsatz.
undefined

Aldi mit AMD-Subnotebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-56 und ATI Mobility Radeon Xpress 1150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 96360 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 22. Oktober 2007 erhältlich. Das Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß zu haben.

Google Web History soll Suchergebnisse verbessern

Dienst überwacht besuchte Seiten und steht in 26 weiteren Sprachen zur Verfügung. Die "Google Web History" gibt es nun auch in deutscher Sprache. Damit kann in bereits besuchten Webseiten gesucht werden und Suchbegriffe lassen sich bearbeiten oder aus dem Verlauf der eigenen Web History entfernen.
undefined

Discount-Sub: 2-Kilo-Notebook bei Plus für 800,- Euro (Upd)

Stark abgespecktes Subnotebook von MSI in drei Farben. Über seine Webseite vertreibt der Lebensmittel-Discounter Plus derzeit als "Produkt der Woche" ein Subnotebook aus der Serie S262 von MSI. Der sehr günstig erscheinende Preis von rund 800,- Euro relativiert sich bei genauem Hinsehen - zumindest den Arbeitsspeicher kann man aber aufrüsten.
undefined

Aldi-Nord bringt GPS-Navigationsgerät für 299,- Euro

Medion-Gerät mit Bluetooth und 1-GByte-Speicherkarte. Am 20. Juni 2007 hat Aldi-Nord ein GPS-Navigationsgerät im Angebot, das dem Modell vom vergangenen Monat ähnelt. Für 299,- Euro gibt es das Navigationsgerät nun mit Bluetooth-Funktion und mit Europa-Karten sowie einer 1-GByte-Speicherkarte.
undefined

GPS-Navigationsgerät bei Aldi-Nord für 199,- Euro

Mobiles Navigationsgerät mit 1 GByte Speicher und Europakarten. Bereits Anfang Mai 2007 hatte Aldi-Nord ein GPS-Navigationsgerät zum Preis von 279,- Euro im Angebot. Noch im Mai 2007 bringt der Lebensmittel-Discounter ein zweites Modell, das nur 199,- Euro kostet, dafür aber ohne Speicherkartensteckplatz daherkommt.

Lebensmittel-Einkauf übers Internet kann teuer werden

Durch Anbieter-Vergleich lässt sich gut ein Drittel sparen. Der Lebensmittel-Einkauf über das Internet ist zwar nicht sehr verbreitet, doch hat die Verbraucherzentrale NRW bei einem Vergleich von vier großen Online-Supermärkten untersucht, wie weit sich das Angebot vor allem im Preis voneinander unterscheidet.
undefined

Aldi mit AMD-Notebook für 700 Euro

Mit Turion64 X2 TL-50 und Nvidia GeForce Go 6150. Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 98300 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 2. Mai 2007 erhältlich, im Südland ab Donnerstag, den 3. Mai.
undefined

Aldi-Nord: Navigationsgerät für 279,- Euro

Medion-Gerät mit Europa-Karten. Aldi-Nord bietet ab dem 2. Mai 2007 ein mobiles Navigationsgerät mit eingebautem GPS-Empfänger zum Preis von 279,- Euro an. Das mit Europa-Karten versehene Gerät richtet sich vornehmlich an Autofahrer, um sich damit durch die Gegend navigieren zu lassen.
undefined

Aldi-PC: Core 2 Duo, GeForce 7650GS und 18fach-Brenner

1 GByte Arbeitsspeicher und 320 GByte große Festplatte. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt mit dem "Medion Titanium MD 8822 Entertainment PC" am 21. März 2007 einen PC mit Intels Core 2 E6400 (2,13 GHz, 2 MByte Level-2-Cache, 1.066 MHz FSB) auf den Markt. Das System reiht sich in die bisherigen Aldi-PCs ein, die mit durchschnittlichen Grafikkarten, aber einem sehr großen Softwarepaket und dem obligatorischen Fernsehempfänger ausgerüstet sind. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Prozessorausstattung verbessert und ein schnelleres optisches Laufwerk verbaut.
undefined

Neues Aldi-Notebook für 800 Euro

Mit CoreDuo-Prozessor, 15,4-Zoll-Display und 120-GByte-Festplatte. Aldi bringt zum 7. März 2007 schon sein zweites Vista-Notebook auf den Markt. Das "Wireless Multimedia Entertainment Design Notebook MD 98200" für unter 800,- Euro beherbergt ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display, einen recht alten und niedrig getakteten Intel-Prozessor und eine Basis-Grafiklösung sowie einen DVB-T-Empfänger.
undefined

Lebensmittel-Discounter liefert Windows Vista ab sofort

System-Builder-Version von Vista Home Premium. Der Lebensmittel-Discounter Plus liefert ab sofort die System-Builder-Version von Windows Vista Home Premium für 32-Bit-Systeme aus. Die allgemeine Verfügbarkeit von Windows Vista bleibt weiterhin der 30. Januar 2007 und dann werden auch die übrigen Vista-Versionen im Handel zu finden sein.

Lebensmittelverkauf im Netz gleichauf mit Musik-Downloads

Deutsche bestellten Lebensmittel für 122 Millionen Euro im Internet. In der New-Economy-Ära wurde es schon einmal versucht, ganz groß aufzuziehen: der Lebensmittelvertrieb über das Internet. Damals scheiterten viele Konzepte und die meisten Marktteilnehmer verschwanden wieder von der Bildfläche. Mittlerweile sind aber 68 Prozent der Deutschen online und der Lebensmittelversand fristet längst kein Nischendasein mehr.
undefined

Aldi-PC: Core 2 Duo und passiv gekühlte GeForce 7650GS

1 GByte Arbeitsspeicher und 320 GByte große Festplatte. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt mit dem Medion Titanium MD 8818 am 29. November 2006 einen PC mit Intels Core 2 E6300 (1,86 GHz, 2 MByte Level-2-Cache, 1.066 MHz FSB) auf den Markt. Es ist das erste Core-2-Duo-System, das Aldi zusammen mit Medion anbietet.
undefined

Sonnenbrille mit MP3-Player zum Kampfpreis

Jay-Tech MP3 Sonnenbrille bei Lidl für 69,99 Euro. Der Lebensmittel-Discounter Lidl nimmt in der kommenden Woche eine Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player von Jay-Tech zum Kampfpreis ins Sortiment. Der Listenpreis für das mit 512 MByte Speicher versehene Modell beträgt 129,- Euro und wird von Lidl für 69,99 Euro angeboten.
undefined

"Ihr müsst mir glauben!": Peter Molyneux über Fable 2

Der Chef von Microsofts Studio Lionhead über Rollenspiele, Grausamkeit und Liebe. Entwicklerlegende Peter Molyneux, seines Zeichens Chef des von Microsoft übernommenen Spielestudios Lionhead, steckt hinter Klassikern wie Populous, Powermonger und Syndicate sowie aktuellen Titeln wie Black & White, The Movies und Fable. Bei vielen Spielen hat Molyneux viel versprochen und musste die Fans dann letztlich doch immer irgendwo enttäuschen, was mitunter zu Morddrohungen führte. Bei Fable 2 soll nun alles anders werden, auch wenn es offiziell noch nichts zu sehen gibt außer Konzeptbildern.

Leichter Einkaufen: Barcode-Analyse per Fotohandy

Software vergleicht Preise und warnt vor Zusatzstoffen in Lebensmitteln. Das Institut für Pervasive Computing an der ETH Zürich hat eine Software für Fotohandys entwickelt, die Barcodes auf Schokolade, Müsli und anderen Lebensmitteln lesen kann. Die Barcodes werden per Mustererkennung analysiert und sollen Kunden beim Einkaufen detaillierte Angaben über Inhaltsstoffe zu den verschiedensten Produkten liefern. Ferner kann sich der Käufer einen Preisvergleich anzeigen lassen.
undefined

Das Schwein und die Kiste - Urheberrecht anders erklärt

Comics erklären das Urheberrecht. Nicht nur die Industrie setzt schon bei Kindern an, wenn es darum geht, diesen das Thema Urheberrecht näher zu bringen. Immer öfter versuchen Künstler und Lehrinstitutionen, Kindern und Jugendlichen das Thema mit spielerischen Mitteln zu erklären. So erschien vor kurzem ein Kinderbuch, in dem die Hintergedanken des Urheberrechts mit Hilfe einer Parabel erklärt werden. Eine ältere Zielgruppe erreichen die Comics der Duke University, die sich ebenfalls mit der Materie beschäftigen.

Windows Vista kommt mit eigenem Benchmark

Werbewirksame Einstufung von PCs in fünf Leistungsklassen. Wie ATI im Rahmen einer Presseveranstaltung in München vorführte, werden sich PCs in ihrer Leistung in Zukunft vor allem an einem eingebauten Benchmark von Windows Vista messen lassen müssen. Der "WEI" genannte Index stuft die Rechner in fünf Leistungsklassen ein und dürfte nach Erscheinen von Vista von den Herstellern massiv beworben werden.

Futter bei Amazon

US-Versandhändler steigt in den Lebensmittelhandel ein. Angefangen hat bei Amazon alles mit Büchern. Dann kamen DVDs, Spielwaren, Kleidung, Schmuck, Computer und Kameras, Gartenbedarf, Möbel und Tierfutter ins Programm. Nun hat Amazon auch noch Lebensmittel ins Programm genommen.

SLI-Notebooks bei Plus und Alienware

Lebensmittel-Discounter gegen Highend-Hersteller. Die Notebook-Hersteller haben offenbar zwei Grafikprozessoren in Notebooks als neuen Trend erkannt. Das bereits länger angekündigte Edelmodell von Alienware ist inzwischen bestellbar und auch der Discounter Plus bietet ein SLI-Notebook an.

WISO: Dubiose Pröbchen-Dienste im Internet

Dienste sind teuer und zu keiner Lieferung verpflichtet. Wer sich für Produktmuster interessiert, kann sich im Netz bei speziellen Diensten dafür anmelden. Doch die sind teuer und bringen wenig, hat das ZDF-Magazin WISO herausgefunden. Verbraucherschützer raten, entsprechende Anbieter zu meiden.
undefined

Lidl: 17er-Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700

Üppige Ausstattung und zwei Akkus im Lieferumfang. Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet ab Donnerstag, dem 2. März 2006, wieder einmal ein Notebook an - diesmal mit einer 17-Zoll-Breitbildausgabe bei einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Das von Targa stammende Gerät ist mit einem AMD-Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), dem ATI-Grafikchip Mobility Radeon X700 und einem TV-Empfänger für DVB-T und Analog-TV ausgerüstet.
undefined

Pentax W10 arbeitet bis 1,5 Meter Tiefe ohne Zusatzgehäuse

Wasserfeste 6-Megapixel-Kamera von Pentax. Für Fotografen, die auch unter widrigen Umständen und in geringen Wassertiefen fotografieren wollen, bietet Pentax mit der Optio W10 ein 6-Megapixel-Modell an, das ohne sperriges Unterwassergehäuse unter Wasser bis 1,5 m nutzbar ist. Der Apparat erfüllt die JIS 8-Norm und darf in dieser Tiefe 30 Minuten lang betrieben werden. Das Gehäuse ist zudem staubdicht nach der Klasse-5-IP-Spezifikation.

Lidl: Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700

Spieletauglich, aber kein Leichtgewicht. Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet wieder ein Notebook an, diesmal ist es ein 15,4-Zoll-Breitbildgerät von Targa. Das "Targa AMD Turion 64 MT34" beherbergt einen nicht mehr an vorderster Front mitspielenden Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Empfänger für DVB-T und analoges Fernsehen.

Durchsetzung geistigen Eigentums soll erleichtert werden

Auskunftsanspruch gegen Dritte, z.B. Provider, geplant. Das Bundesjustizministerium hat den Bundesministerien einen Referentenentwurf zur Umsetzung der umstrittenen EU-Durchsetzungsrichtlinie zur Stellungnahme zugeleitet. Der Gesetzentwurf soll den Kampf gegen Produktpiraterie erleichtern und die Stellung von geistigem Eigentum stärken. Unter anderem wird auch ein Auskunftsanspruch gegenüber Dritten, z.B. Providern, eingeräumt.

Mobilfunker locken mit 0 Cent pro Minute

Aldis Mobilfunkangebot sorgt für Reaktionen. Der jüngst angekündigte Einstieg des ersten Lebensmittel-Discounters in den Mobilfunkmarkt hat die Branche aufgeschreckt: Zumindest temporär gibt es jetzt Angebote von Simply, simyo und easyMobile.de. Der T-Mobile-Reseller Simply und easyMobile.de bieten für ein paar Monate gar kostenlose Gespräche und SMS zwischen ihren Kunden an - bis zum 28. Februar 2006.
undefined

Aldi macht Mobilfunk: Ab 5 Cent pro Minute und SMS

Kooperation mit E-Plus erlaubt besonders günstige Gespräche unter Aldi-Kunden. Der Lebensmittel-Discounter Aldi stellt mit E-Plus ein neues Mobilfunkangebot auf die Beine. Das Prepaid-Angebot sieht Gesprächsgebühren von 15 Cent pro Minute rund um die Uhr und 15 Cent pro SMS vor. Besonders interessant ist die Tarifgestaltung bei Gesprächen zwischen Aldi-Kunden: Sie zahlen pro Minute Handy-Telefonat oder pro SMS nur 5 Cent.

Aldi-Süd: Fernseh-DVD-Rekorder mit 160-GByte-Festplatte

Wiedergabe von DVD, DivX und AudioCDs und mit Kartenleser ausgerüstet. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bietet zum Donnerstag, 1. Dezember 2005, eine Festplatten-DVD-Rekorder-Kombination an. Neben der Aufzeichnung auf die 160-GByte-Festplatte kann man Aufnahmen auch dauerhaft auf DVD brennen, um sie zu archivieren.
undefined

Aldi: 3-GHz-Desktop-Rechner mit Dual-Core-Pentium (Update)

Mit drei Doppeltunern für DVB-S, DVB-T und Analog-TV. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt mit dem Medion Titanium MD 8800 am Mittwoch, dem 16. November 2005 einen PC mit Intels Dual-Core-Prozessor Pentium D 830 (3 GHz, 2 x 1 MByte Level-2-Cache, 800 MHz FSB) auf den Markt. Das ist das erste Dual-Core-System, das der Discounter auf den Markt bringt. Ein Prototyp des Rechners - damals noch mit Pentium D 820 (2,8 GHz) - wurde im Mai 2005 anlässlich der Dual-Core-Vorstellung gezeigt.
undefined

Seed - Gewaltfreies Online-Rollenspiel setzt auf Teamwork

Runestone will andere Herausforderungen für Spieler schaffen. Die meisten Online-Rollenspiele drehen sich in ihrem Kern um zwei Dinge: das Kämpfen und das Ergattern von Gegenständen, um noch besser gegen Horden fieser Gegner und Mitspieler bestehen zu können. Beim für 2006 erwarteten Science-Fiction-Titel "Seed" gehen die dänischen Entwickler einen anderen Weg: Die Spieler müssen Teamwork und Weitsicht beweisen, Konflikte ohne Strahlenkanonen lösen und gemeinsam ihr Überleben sichern.

Tchibo wird zunehmend zum PC-Händler

Vier Computer in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten beim Kafferöster. Dass Lebensmittel-Discounter und auch der Kafferöster Tchibo PCs und Notebooks verkaufen, ist schon lange Alltag. Bisher beschränkten sich die Angebote aber auf eng begrenzte Aktionen, in deren Rahmen ein PC oder ein Notebook zu haben waren. Davon weicht Tchibo nun ab und bietet vier Computer gleichzeitig an, die auch individuell konfiguriert werden können - zunächst aber nur über das Internet.
undefined

Fujitsu Siemens: 'Deutschland-PC' mit Dual-Core-Prozessor

Media-Center-PC mit Hybrid-TV-Tuner für analoges Fernsehen und DVB-T. Wieder einmal wartet Fujitsu Siemens mit einem umfangreich ausgestatteten Multimedia-PC auf, der als "Deutschland PC" für 999,- Euro verkauft wird. In dem mittlerweile sechsten Deutschland-PC steckt ein Dual-Core-Prozessor vom Typ Athlon64 X2 3800+.

Pentax Optio S60: 6-Megapixel-Kompaktkamera im Alu-Gewand

Verwendung von herkömmlichen AA-Batterien möglich. Mit der Pentax Optio S60 stellt Pentax ein kompaktes Kameramodell mit einem 6-Megapixel-Sensor vor, woraus Bildgrößen von 2.816 x 2.112 Pixeln resultieren. Das 3fach-Zoom-Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 35,6 bis 106 mm (im KB-Format) mit recht guten Anfangsblendenöffnungen von F2,6 bis F4,8 ab.

BMBF fördert intelligente Produktverpackungen

Projekt SmartPack zusammen mit Philips und anderen Unternehmen gefördert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung elektronischer Etiketten unter anderem auf RFID- oder auf Sensorbasis bis zum Jahr 2008 mit insgesamt 2,5 Millionen Euro. Das Projekt SmartPack wird mit Philips und mehreren Unternehmen für Verpackungsstoffe durchgeführt.

Plus: Nun auch DSL beim Lebensmittel-Discounter

DSL-Flatrate von Via net.works für 111,- Euro im Jahr. In Kooperation mit Via net.works verkauft der Discounter Plus ab sofort eine DSL-Flatrate. Diese kostet 111,- Euro für ein Jahr, was einem Monatspreis von Euro 9,25 Euro entspricht und ein Startguthaben für VoIP mit einschließt. Eine feste IP-Adresse gibt es optional für 1,- Euro im Monat.
undefined

Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus

Netzwerk-Player, drahtlose Rücklautsprecher-Anbindung und WLAN-Adapter. Am 25. April 2005 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus im Rahmen einer "Kabellos-Woche" gleich drei interessante Produkte von der noch jungen TeleGent GmbH, auf die Golem.de bereits einen Blick werfen konnte. Neben einem USB-WLAN-Adapter werden ein Netzwerk-Multimedia-Player mit WLAN und Ethernet sowie ein auf Bluetooth basierendes System zur drahtlosen Audioübertragung für PC und Unterhaltungselektronik angeboten.

Klingeltöne - Medion mit Discount-Angebot gegen Jamba

Handy-Spiele, Logos und Klingeltöne für 99 Cent und ohne Abo. Aldi-PC-Hersteller Medion geht mit einem eigenen Klingelton-Portal an den Start. Dabei will sich Medion durch ein "seriöses" Angebot und kleine Preise hervortun, heißt es in der Ankündigung von Medion: Während andere Anbieter vor allem mit Abo-Verträgen arbeiten, will Medion Klingeltöne und Spiele einzeln abrechnen und für 99 Cent anbieten.
undefined

Aldi: Intel-PC mit 64 Bit und TV-Tunern für unter 1.000 Euro

PC als digitaler Videorekorder für Analog-TV sowie DVB-T und DVB-S. Wieder einmal wartet der Lebensmittel-Discounter Aldi mit neuen Computerangeboten auf. Dieses Mal bringt Aldi einen üppig ausgestatteten Multimedia-PC auf den Markt: In dem Gerät mit Namen Medion Titanium MD 8386 werkelt ein Pentium-4-Prozessor 640 mit 3,2 GHz, 2 MByte Cache, Intels AMD64-kompatibler 64-Bit-Erweiterung EM64T und "Enhanced SpeedStep", was den Stromverbrauch der CPU senken und so für ein ruhiges System sorgen soll.