Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lebensmittel

Bericht: Aldi will ins Internet

Fotos und digitale Musik bald beim Lebensmittel-Discounter? Bislang ist der Online-Auftritt des Lebensmittel-Discounters Aldi eher bescheiden, doch mit Hilfe von Medion könnte sich das schon bald ändern. Einem Bericht des Manager Magazins zufolge will Aldi künftig Foto-Abzüge und womöglich auch Musik über das Netz verkaufen.

Bitkom: RFID-Technik schafft Wachstum

Datenschutz sei durch bestehende Gesetze gewährleistet. Die RFID-Technologie hat nach Einschätzung des Branchenverbandes Bitkom das Potenzial, in Deutschland einen Schub für mehr Wachstum und Beschäftigung auszulösen. Die neuen Funketiketten sollen demnach nicht nur die Logistik revolutionieren, sondern auch die Produktsicherheit erhöhen und den Verbraucherschutz verbessern.
undefined

Mini-PC bei Norma für 999,- Euro

Inklusive Fernbedienung und Analog-TV. Ab dem 20. Dezember 2004 bietet Norma als erster Lebensmittel-Discounter einen PC im beliebten Würfelformat an. Das von Trigem gefertigte Gerät ist gut ausgestattet, aber nicht gerade billig.
undefined

Averatec-Subnotebook günstig bei Norma

Auch ein Multimedia-Notebook von Averatec beim Lebensmittel-Discounter. Das seit Mitte Oktober 2004 in Deutschland erhältliche Subnotebook Averatec 3250 gibt es in Kürze über den Lebensmittel-Discounter Norma für deutlich unter 1.000,- Euro. Außerdem gibt es noch ein normal großes Notebook, das sich dank Fernbedienung und Videoausgang auch zum DVD-Player eignet. Weiterhin umfasst Normas Technik-Angebot für den 13. Dezember 2004 auch Zubehör wie externe Festplatten.

Notebook und DivX-Heimkino-System bei Plus

... und neues Toshiba-Volks-Notebook bei Media Markt. Der Lebensmittel-Discounter Plus hat wieder einiges an Technik im Programm, darunter auch ein Celeron-M-Notebook und ein DivX-fähiges Heimkino-System. Das Notebook stammt von Gericom, das Heimkinosystem von Micromaxx.
undefined

Elta 8883 MP4 - DivX-Pro-DVD-Player wieder bei Plus

Zum im Handel üblichen Preis von 89,- Euro erhältlich. Ab sofort bietet der Lebensmittel-Discounter Plus in seinem Online-Shop wieder den DivX-Pro-DVD-Player Elta 8883 MP4 an. Herz des Geräts ist ein MediaTek-1389-Chip, der neben Spielfilm-DVDs und verschiedenen VideoCD-Formaten auch DivX-(Pro-) und XviD-AVIs abspielt.

Funkschalter mit Internetanbindung für das Smart Home

Messen, Steuern, Regeln, Schalten mit der Allnet-ALL3000-Familie. Die IT findet ihren Weg in die Unterhaltungselektronik und in die Steuerung des Heims. Neben diversen Installationsstandards und proprietären Bussen setzt sich das Internet-Protokoll IP auch hier unaufhaltsam durch. Allnet hat nun eine Familie von Produkten vorgestellt, mit denen man schrittweise ein fernbedienbares Heim zusammenbauen kann. Jüngstes Kind ist der IP-Fernschalter ALL3038/3039.
undefined

Plus bringt Gericom-Notebook für 799,- Euro

Preiswertes Arbeitstier "Hummer 2640e DVD+RW" mit DVD-Brenner. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet ab dem 29. Juli 2004 in allen rund 2.700 Filialen für 799,- Euro wieder einmal ein Gericom-Notebook an. Das Gericom "Hummer 2640e DVD+RW" ist mit einem herkömmlichen und somit nicht stromsparenden 2,6-GHz-Celeron-Prozessor ausgestattet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Aldi-PC mit abgespecktem Pentium 4 und Radeon 9800 XL

Celeron-D-Medion-PC und LCDs am 21. bzw. 22. Juli 2004 bei Aldi. Am 21. Juli 2004 findet sich beim Lebensmittel-Discounter Aldi Nord wieder ein neuer Desktop-PC, den es einen Tag später auch bei Aldi Süd geben wird. Das auch für Multimedia und Spiele geeignete Medion-System "MD8030 (XL)" beherbergt einen Celeron D 335, eine Radeon-9800-XL-Grafikkarte, eine 160 GByte Festplatte und einen Multiformat-DVD-Brenner von Pioneer.
undefined

Zwei neue Lidl-PCs - einer mit AIW 9600 XT und Athlon 64

Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" oder Athlon 64 für Multimedia und Spiele. Je nach Region bietet der Lebensmittel-Discounter Lidl nun zwei verschiedene PC-Systeme von Targa an: ein Athlon-XP-2500+-Gerät für "Vernünftige" - wie es Targa auf seiner Website klassifiziert hat - und eines mit Athlon-64-3200+-CPU für Multimedia- und Spielefans.

Plus bringt 18,1-Zoll-TFT-Display für 399,- Euro (Update)

Gericom-Display zu interessantem Preis. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet ab dem 7. Juni 2004 ein TFT-Display an, das mit einer Diagonale von 18,1 Zoll daherkommt und mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln aufwarten kann. Schon jetzt kann man das Gerät im Online-Shop bestellen.

Dell: Inspiron-Notebook und Drucker für 799,- Euro

Kurios: Notebook ohne Drucker nur gegen Aufpreis. Neben Lebensmittel-Discountern und Elektronik-Märkten will auch Dell nicht zurückstehen und senkt jetzt den Preis für sein Notebook Inspiron 5100 um 350,- Euro auf 799,- Euro inkl. Versandkosten. Das Gerät wird mit Drucker geliefert - ohne Drucker wird es hingegen teurer.
undefined

Aldi bringt DivX-DVD-Player für 60,- Euro (Update 2)

Gerät stammt von Medion und ist ab 2. Juni 2004 erhältlich. Der Lebensmittel-Discounter Aldi will zumindest im norddeutschen Raum am 2. Juni 2004 wieder mit einem DivX-DVD-Player aufwarten und bietet diesen im Vergleich zum vorherigen Aldi-Angebot 15,- Euro günstiger an. Das Medion-Gerät scheint zumindest vom Gehäuse her nicht identisch mit den bisher primär über Aldi-Süd vertriebenen DivX-DVD-Playern zu sein.

EU-Projekt fördert druckbare RFID-Etiketten

PolyApply macht den Joghurtdeckel intelligent. Im europäischen Forschungsprojekt PolyApply (The Application of Polymer Electronics Towards Ambient Intelligence) arbeiten 20 europäische Partner aus Industrie und Forschung daran, RFIDs und andere elektronische Bausteine auf Basis polymer-elektronischer Technologie druckbar zu machen.
undefined

Aldi-PC: P4 mit 3 GHz und Radeon 9800 XT für 999,- Euro

Medion Titanium MD 8083 kommt am 24. März 2004. Der Lebensmittel-Discounter Aldi bringt turnusgemäß wieder einen Desktop-PC auf den Markt. Diesmal entspricht er fast dem November-2003-Angebot und ist mit einem 3-GHz-Pentium-4-Prozessor, einer schnelleren Radeon-9800-"XXL"-Grafikkarte, einem 8fach-Multiformat-DVD-Brenner, größerer Festplatte und 54-Mbps-WLAN ausgerüstet. Der Preis sank erfreulicherweise auf nunmehr unter 1.000,- Euro.

Norma mit PC, TFT und Multifunktionsdrucker für 999,- Euro

Ab Montag, 29.März 2004 lieferbar. Der Lebensmittel-Discounter Norma bietet bundesweit ein PC-Komplettsystem bestehend aus Rechner, TFT und einem Multifunktionsdrucker an. Anders als bei vielen Aktionsangeboten muss man den Rechner allerdings telefonisch vorbestellen - er wird dann an die gewünschte Filiale zur Abholung geliefert.

Neues 'Volks-Notebook' von Toshiba kein Schnäppchen

Satellite A30-101 ab 6. März 2004 bei Media Markt. Im Rahmen ihrer Anfang Februar 2004 geschlossenen Werbepartnerschaft hatten Bild.T-Online.de und Media Markt bekannt gegeben, in Zukunft gemeinsam technische Produkte mit dem an andere Zeiten erinnernden Namenszusatz "Volks-" zu vermarkten. Das nun angekündigte neue "Volks-Notebook" - ein Toshiba "Satellite A30-101" - wird also nicht mehr beim Lebensmittel-Discounter Plus, sondern nur in den Media-Markt-Filialen erhältlich sein.

Volks-PC und Volks-Notebook werden Plus untreu

Werbe-Partnerschaft zwischen Bild.T-Online und Media Markt. Nachdem 4MBO nicht mehr die von Bild.T-Online.de beworbenen Volks-PCs und Volks-Notebooks zum Verkauf beim Lebensmittel-Discounter Plus produziert, musste sich die Online-Publikation aus dem Hause Axel Springer nach einem anderen Partner umschauen. Auch einen neuen Vertriebspartner hat man sich gesucht und wechselte von Plus zum Media Markt.

Pentax bringt ein Facelift der Optio S4

Größeres Display und Ladeschale bei Optio S4i. Pentax hat in den USA ein Facelift seiner erfolgreichen Kompaktdigitalkamera Optio S4 angekündigt, das sich vor allem durch einen deutlich größeren Monitor an der Rückseite mit einer Diagonale von 1,8 Zoll mit 85.000 Pixeln vom Vorgänger unterscheidet, der bei fast gleicher Auflösung nur 1,6 Zoll bot.

Siemens bringt vernetzte Hausgeräte auf den Markt

Powerline im Eigenheim - einmal nicht zum Surfen. Siemens will nun als einer der ersten Hersteller vernetzte Hausgeräte auf den Markt bringen. Sie können ohne weitere Kabelinstallationen über die Steckdose mit einer häuslichen Leitzentrale mit der Powerline-Technik verbunden werden und ermöglichen damit eine Fernabfrage und -bedienung.

Aldi bringt Centrino-Notebook mit Multiformat-DVD-Brenner

Bis zu vier Stunden Laufzeit im Akkubetrieb. Ab 17. Dezember 2003 will Aldi-Nord ein "Medion MD4100" getauftes Notebook auf den Markt bringen, das dank Intels Centrino-Technik im Gegensatz zum Vorgängermodell nicht nur als Desktop-Ersatz, sondern als wirklicher Mobilrechner nutzbar ist. Der Intel-Pentium-M-Prozessor ist mit 1,4 GHz getaktet.
undefined

Neuer Plus-PC mit Windows XP Media Center Edition 2004

Wohnzimmer-Rechner als Digitalvideorekorder und Multimedia-Zentrale. Nachdem Microsoft bereits ankündigte, dass auch von 4MBO ein PC mit Windows XP Media Center Edition 2004 kommt, wird dies ab 1. Dezember 2003 mit einem neuen "Volks-PC" von 4MBO in die Tat umgesetzt. Für rund 900,- Euro soll der Rechner beim Lebensmittel-Discounter Plus erhältlich sein und Käufern als heimische Multimedia-Zentrale etwa zur Fernsehaufzeichnung dienen.

Aldi-PC-Konkurrent: Norma-PC mit GeForceFX 5900

"Dreamsys La Vita 2" mit Athlon XP 3200+ und Multiformat-DVD-Brenner. Norma hatte bereits für Ende November 2003 einen Spiele-PC angekündigt, nur wenige Tage später wird der Lebensmittel-Discounter jedoch den nächsten Komplettrechner bei sich stapeln: Anfang Dezember 2003 kommt mit dem "Dreamsys La Vita 2" vom Hersteller Trigem eine interessante Alternative zum Aldi-PC.
undefined

Neuer Aldi-PC mit 3-GHz-P4, Radeon 9800 "XL" und DVD-Brenner

Ab 19. November 2003 bei Aldi-Nord und Aldi-Süd erhältlich. Wie erwartet bietet der Lebensmittel-Discounter Aldi in der letzten November-Woche 2003 noch einen Desktop-PC bundesweit in seinen Filialen an. Mit einem 3-GHz-Pentium-4-Prozessor, einer Radeon-9800-"XL"-Grafikkarte, einem Multiformat-DVD-Brenner, 54-Mbps-WLAN und vergleichsweise niedrigem Preis zählt der "Medion Titanium MD 8080 XL" getaufte Rechner zu den interessanteren Angeboten.

eBay: Ein-Tag-Auktionen und erweiterte Suchfunktionen

Kürzere Angebotsdauer bald möglich. Voraussichtlich ab dem 3. November 2003 will das Internet-Auktionshaus eBay seinen Kunden eine kürzere Angebotsdauer für Auktionen anbieten. Nutzer können ihre Angebote dann nicht mehr nur für drei, fünf, sieben oder zehn Tage einstellen, sondern auch eine Ein-Tag-Auktion auswählen.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit Mobile P4, GeForceFX und DVD-Brenner

Unterstützung für 54-MBit/s-WLAN inklusive. Aldi hat sich dem Notebook-Reigen der Lebensmittel-Discounter mit einem von Medion gebauten Gerät angeschlossen. Mit einem schnellen Mobile-Pentium-4-Prozessor, einem DVD+R/+RW-Brenner, 54-MBit/s-WLAN und einem GeForceFX-Grafikchip bewegt sich Aldi bei der Ausstattung und somit auch preislich über der Konkurrenz.

Athlon-XP-PC mit Dual-DVD-Brenner und GeForceFX bei Norma

1.000-Euro-System ab 27. Oktober 2003 beim Lebensmittel-Discounter. Am 27. Oktober 2003 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Norma wieder ein Komplettsystem im Angebot. Mit einem kleinen Seitenhieb auf den Konkurrenten Plus und dessen letztes Volks-PC-Modell bewirbt Norma das mit Athlon XP 3200+, Dual-Format-DVD-Brenner und GeForceFX 5600 ausgestattete 1.000-Euro-System mit dem Slogan "viel mehr PC fürs Volk".

Plus: PC mit 160-GByte-Festplatte und schnellem Brenner

Volks-PC mit Athlon XP 2800+ und 512 MByte DDR-Speicher soll 999,- Euro kosten. Am 29. September 2003 nimmt der Lebensmittel-Discounter Plus einmal mehr einen "Volks-PC" ins Angebot. Auch der neue Volks-PC kommt von 4MBO und soll 999,- Euro kosten. Ausgestattet ist er unter anderem mit Athlon XP 2800+, 160-GByte-Festplatte, 512 MByte DDR-333-Speicher und DVD-Brenner.
undefined

Lidl-Notebook mit Athlon XP-M 2500+ und DVD-Brenner

Regionales Angebot in den nördlichen und mittleren Bundesländern. Mittlerweile ist es Tradition beim Lebensmittel-Discounter Lidl: Nacheinander kommen Desktop- und Notebook-Rechner in die Regale. Ab dem 24. September 2003 gibt es wieder ein Notebook, allerdings wie üblich nur regional begrenzt. Diesmal ist der Norden und die Mitte Deutschlands dran. Der Rechner stammt vom Hersteller Targa und ist mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ (1,867 GHz) und ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher ausgestattet, der DirectX-9.0-fähig ist.
undefined

HP-Notebook und Zubehör bei Minimal

Auch Multifunktionsgerät, Digitalkamera und Fotoscanner von HP im Angebot. Der Reigen der Notebook- und PC-Angebote von Lebensmittel-Discountern nimmt kein Ende - ab 15. September 2003 bietet nun auch Minimal ein Notebook, nicht von den für diesen Vertriebsweg üblichen Anbietern, sondern von Hewlett-Packard; der Hersteller hat speziell dafür das "HP Pavilion ze4423EA" getaufte Athlon-XP-M-Notebook für rund 1.000,- Euro zusammengestellt.

Norma-PC mit Athlon XP, DVD-Brenner, TFT und Drucker

Komplettsystem für knapp 1.000,- Euro am 1. September 2003 bei Norma. Zum 1. September 2003 wird der Lebensmittel-Discounter Norma ein "Back-to-School-Paket" anbieten, das einen Athlon-XP-2600+-PC mit DVD-Brenner, ein 15-Zoll-TFT-Display und ein Multifunktionsgerät (Drucker und Scanner) sowie Software und Bücher umfasst. Das ganze, nur zeitweilig angebotene Komplettsystem wird knapp 1.000,- Euro kosten.
undefined

Norma: Kodak-Digicam mit optischem 3x-Zoom für 149,- Euro

Älteres Modell für Preisbewusste. Der Lebensmittel-Discounter Norma nimmt ab 1. September 2003 eine Kodak-CX4230-Digitalkamera mit 2,1 Megapixeln ins Sortiment, die bereits Mitte 2002 auf dem Markt erschienen ist. Das Gerät verfügt über ein optisches 3fach-Zoom mit einer Brennweite zwischen 36 bis 108 mm (umgerechnet auf eine 35-mm-Kleinbildkamera) bei F2,7 bis F5,2 sowie einem darüber aufsetzenden 2fach-Digital-Zoom. Das Makro arbeitet ab 10 cm Motivabstand. Beim Ausschalten schiebt sich automatisch ein Objektivdeckel über die Optik, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
undefined

Plus bringt LCD-TV für unter 1000,- Euro

Auch als Computer-Display nutzbarer Fernseher mit Stereoklang. Der Lebensmittel-Discounter Plus bringt in begrenzter Stückzahl einen LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 51 cm (entspricht 20,1 Zoll) über seinen Onlineshop auf den Markt. Das auch an den PC anschließbare Display stellt 16,7 Millionen Farben dar, bietet eine vertikalen Blickwinkel von 110 Grad und einen horizontalen Blickwinkel von 140 Grad, eine Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter, ein 400:1 Kontrastverhältnis und eine Reaktionszeit von 25 Millisekunden.
undefined

Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt

Targa Visionary ist mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ ausgerüstet. Der Lebensmittel-Discounter Lidl plant, ab dem 2. Juli 2003 für begrenzte Zeit, regional und nur solange der Vorrat reicht, einen Rechner mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ (2083 MHz, 333 MHz Systembus) und 512 MByte DDR333-SDRAM auf den Markt zu bringen. Im Innern stecken nach Angaben von Lidl als Grafikkarte eine Nvidia Geforce FX 5200 mit 128 MByte DDR-RAM sowie eine Radio-TV-Tuner-Karte.
undefined

Lidl-Notebook: Mit Mobile Athlon XP und Mobility Radeon 9000

Targa VisionaryXP 2400+ soll auch wieder Spielefans erfreuen. Der Lebensmittel-Discounter Lidl wird am 27. Mai 2003 wieder für einen begrenzten Zeitraum ein Notebook in einigen Bundesländern im Angebot haben. Das von Targa hergestellte Gerät ist mit Mobile Athlon-XP-2400+-Prozessor (1,8 GHz), 512 MByte DDR333-SDRAM (max. 2 GByte), VIA-KT-333-Chipsatz sowie einem Mobility-Radeon-9000-Grafikprozessor mit 64 MByte DDR-RAM ausgestattet, womit es sich nicht nur für Grafikanwendungen, sondern auch für Spiele eignet.

Aldi-Notebook mit GeForceFX Go kommt am 7./8. Mai 2003

Dank normalem Pentium-4-Prozessor nur als Desktop-PC-Ersatz geeignet. Ab Donnerstag, dem 8. Mai 2003, will Aldi Süd ein "Medion Titanium MD6200" getauftes Notebook anbieten, bei Aldi Nord ist es schon einen Tag früher erhältlich. Das als Desktop-PC-Ersatz gedachte Gerät mit 15-Zoll-TFT-Display (1.024 x 768 Pixel) richtet sich mit seinem 2,6-GHz-Pentium-4-Prozessor und einem GeForceFX-Go-5200-Grafikchip hauptsächlich an Multimedianutzer und Spielefans.
undefined

Plus bringt "Volks-Notebook" von Gericom (Update)

WLAN und Mobility Radeon 9000 inklusive. Der Lebensmittel-Discounter Plus wird am 7. April 2003 nun auch ein "Volks-Notebook" bringen, das vom Hersteller Gericom stammt. Das mit dem AMD-Prozessor Mobile Athlon XP 2000+, einem Mobility-Radeon-9000-Grafikchip, 15-Zoll-Display und WLAN ausgestattete Gerät soll bereits ab 29. März online bestellbar sein.

Pentium-4-Rechner mit 2,66 GHz von Fujitsu Siemens bei Penny

Computer aus dem Supermarkt boomen. Ab dem 31. März 2003 wird beim Lebensmittel-Discounter Penny zum zweiten Mal ein Computer von Fujitsu Siemens angeboten. Der Minitower "Limited Special Edition" ist mit einem Intel Pentium 4 (2,66 GHz) ausgestattet. Dazu kommt Zubehör wie Drucker, TFT-Displays, CD-Brenner und Lautsprechersets.
undefined

Neuer Aldi-PC mit 2,6-GHz-P4 und DVD-Rekorder kommt

160-GByte-Festplatte und ATI-Radeon-9600-TX-Grafikkarte. Aldi bringt einmal mehr einen Rechner der Marke Medion in die Filialen der Nord- und Südkette. Diesmal ist das Gerät mit einem 2,6-GHz-Pentium-4-Prozessor ausgestattet und verfügt über ein DVD-R/RW-Laufwerk, das DVD-R-Medien mit 4facher Geschwindigkeit brennen kann. In den Nord- und den Süd-Filialen kommt der Rechner zum 26. März 2003.

Stiftung Warentest: Vorsicht bei Kauf des Lidl-PC

Umtauschrecht wird ausgeschlossen. Die Stiftung Warentest hat in einem Schnelltest den aktuell bei Lidl angebotenen Targa-PC unter die Lupe genommen. Die Tester bemängelten dabei vor allem den Ausschluss des Umtauschrechts durch den Lebensmittel-Discounter.

T-Online Software 5.0 ist da

Fotoservice, SMS-Funktionen, Kommunikation und Onlinebanking. Die neue Generation 5.0 der T-Online Software wurde zur CeBIT vorgestellt. Die Software bietet zahlreiche neue Funktionen und die Möglichkeit, sich zukünftig direkt über die T-Online-CD anmelden und sofort lossurfen zu können. Bis die persönlichen Zugangsdaten eintreffen, steht den Usern der T-Online-Starttarif für 2,49 Cent pro Minute zur Verfügung.
undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.
undefined

Volks-PC Nummer 3 kommt mit Athlon XP 2600+ und WLAN

... aber leider immer noch mit GeForce4-MX-Grafikkarte. Noch im Februar 2003 will der Lebensmittel-Discounter Plus den dritten Volks-PC zum Preis von 999,- Euro in seinen bundesweit 2.700 Filialen verkaufen. Der Volks-PC Nr. III verfügt nicht mehr wie sein Vorgänger über einen Athlon-XP-2400+-, sondern über einen schnelleren Athlon-XP-2600+-Prozessor; auch ein paar andere Komponenten wurden verändert.

Medion erringt Markführerschaft im deutschen PC-Markt

PC-Markt in Deutschland wächst im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent. Gemäß einer Studie der Marktforscher von Gartner Dataquest legte der PC-Markt in Deutschland im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent zu und wuchs im Gesamtjahr 2002 um immerhin 2,6 Prozent. Als Marktführer überraschte der PC-Hersteller Medion, der Fujitsu-Siemens vom ersten Rang verdrängte. Medion-PCs werden vor allem über Lebensmittel-Discounter wie Aldi an den Mann gebracht.

Studie: Deutlich mehr Einkäufe per Mausklick

Zufriedenheit auch mit den Anbietern von E-Commerce. 66 Prozent der deutschen Online-Nutzer waren in der Vorweihnachtszeit 2002 im Internet unterwegs und haben Teile ihrer Einkäufe online erledigt - gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 24 Prozent der über das Internet abgewickelten Online-Einkäufe. Zufriedenheit nicht nur bei den Online-Shops, auch die Kunden waren mit der Online-Bestellung höchst zufrieden.
undefined

Neues Lidl-Notebook auch für Spielefans

Targa VisionaryXP 2200+ mit Mobile Athlon XP 2200+ und Mobility Radeon 9000. Der Lebensmittel-Discounter Lidl wird am 29. Januar 2003 wieder für einen begrenzten Zeitraum ein Notebook in einigen Bundesländern im Angebot haben. Das von Targa hergestellte Gerät ist mit stromsparendem Athlon-XP-2200+-Prozessor, 512 MByte DDR333-SDRAM sowie einem schnellen Mobility-Radeon-9000-Grafikprozessor ausgestattet, womit es sich nicht nur für Grafikanwendungen, sondern auch für Spiele eignet.

PC-Welt erwirkt einstweilige Verfügung gegen Heise

PC-Welt wehrt sich gegen Vorwurf der Fälschung von Prüfprotokollen. Die Computerzeitschrift PC-Welt aus der IDG Magazine Verlag GmbH hat rechtliche Schritte gegen die Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG in Hannover eingeleitet. Hintergrund ist der Streit um die Darstellung der überhöhten Strahlungswerte des "Volks-PC", den der Lebensmittel-Discounter Plus und das Online-Portal Bild.T-Online.de im Oktober 2002 angeboten hatten.
undefined

Norma-PC ab 2. Dezember 2002 (Update)

Pentium-4-Komplettsystem mit CD-Brenner und GeForce4-Ti-4200-Grafikkarte. Das Angebot von PC-Systemen, die über Lebensmittel-Discounter vertrieben werden, reißt nicht ab: Nun hat Norma für den 2. Dezember 2002 einen Pentium-4-Rechner von L&S Electronic angekündigt, der mit viel Hauptspeicher, großer Festplatte, CD-Brenner und schneller Grafikkarte aufwarten kann.