Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt
Targa Visionary ist mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ ausgerüstet
Der Lebensmittel-Discounter Lidl plant, ab dem 2. Juli 2003 für begrenzte Zeit, regional und nur solange der Vorrat reicht, einen Rechner mit AMD-Prozessor Athlon XP 2600+ (2083 MHz, 333 MHz Systembus) und 512 MByte DDR333-SDRAM auf den Markt zu bringen. Im Innern stecken nach Angaben von Lidl als Grafikkarte eine Nvidia Geforce FX 5200 mit 128 MByte DDR-RAM sowie eine Radio-TV-Tuner-Karte.
Lidl PC
Das Mainboard mit Nvidias Nforce2-Chipsatz stammt von Asus und nennt sich A7N8X Targa Edition. Es bietet einen AGP-8X-Slot und fünf PCI-Steckplätze. Über drei DIMM-Steckplätze können maximal 3 GByte DDR-RAM nachgerüstet werden, allerdings kann der Nforce2-Chipsatz nur bei paarweiser Bestückung mit voller Leistung arbeiten. Auf dem Motherboard integriert ist ein 56K-Modem, ein 6-Kanal-Dolby-Digital-5.1-Soundchip und ein Fast-Ethernet-10/100-MBit-Netzwerkadapter.
- Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt
- Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt
Die nicht näher bezeichnete Western-Digital-Festplatte (7.200 U/Min.) weist eine Kapazität von 120 GByte auf. Der Lidl-PC ist ferner mit einem Toshiba-DVD-RW-Brenner ausgestattet, der einmal beschreibbare DVD-R-Scheiben mit zweifacher Geschwindigkeit und mehrmals beschreibbare DVD-RWs mit nur einfacher Geschwindigkeit mit Daten füllt. Das Gerät fungiert auch als CD-Brenner, der mit maximal 16facher Geschwindigkeit CD-R-Medien beschreibt und mit 10facher Geschwindigkeit CD-RW-Medien wiederbeschreibt. Die CD-Lesegeschwindigkeit wird mit 16fach angegeben, die für DVDs mit 12fach. Dazu kommt noch ein separates 16fach-DVD-ROM-Laufwerk, das ebenfalls von Toshiba stammt und CD-ROMs mit 48facher Geschwindigkeit liest.
Darüber hinaus findet sich in dem Midi-Tower-Gehäuse mit 300-Watt-Netzteil ein 6-in-1-Kartenleser und an der Gehäusefront zwei USB-2.0-Schnittstellen, einmal FireWire, ein S-Video- und ein Composite-Eingang sowie Audio-Anschlüsse. Der Kartenleser liest und beschreibt Compact Flash Typ 1 und 2, Sony Memory Stick, SD-Card, MMC und Smart Media-Karten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lidl wirft zum 2. Juli neuen Athlon-Rechner auf den Markt |
- 1
- 2
HI! DU SCHREIBST MIR AUS DER SEELE:IMMER DIE KOMMENTARE VON KLUGSCHEIßern die nur vorm...
Hallo, aber das ist doch gar nicht wahr, du kannst dir doch für wesentlich weniger Geld...
Hm, für einen Office-Rechner ist dieses Teil eigentlich völlig überdimensioniert...
Mh... ich wage zu widersprechen, ist es letztendlich nicht jedermans individuelle Sache...
Hallo zusammen, also inkompatible Hardware kann man wie schon beschrieben, nur im...