Funkschalter mit Internetanbindung für das Smart Home
Messen, Steuern, Regeln, Schalten mit der Allnet-ALL3000-Familie
Die IT findet ihren Weg in die Unterhaltungselektronik und in die Steuerung des Heims. Neben diversen Installationsstandards und proprietären Bussen setzt sich das Internet-Protokoll IP auch hier unaufhaltsam durch. Allnet hat nun eine Familie von Produkten vorgestellt, mit denen man schrittweise ein fernbedienbares Heim zusammenbauen kann. Jüngstes Kind ist der IP-Fernschalter ALL3038/3039.
Das Schalten von Hausgeräten wie Lampen, Klimageräten, Kaffeemaschinen, Rollläden, Sauna, etc. mittels 433-MHz-Multifunktionsfernbedienung und dazu passenden geschalteten Zwischensteckdosen hat sich nicht zuletzt durch Angebote in Baumärkten und bei Lebensmittel-Discountern etabliert. Der Gang zum Schalter an der Wand oder am Gerät wird durch das Betätigen der Fernbedienung ersetzt. Der erste Schritt zur Automatisierung im Heim.
Allnet will die bereits vorhandenen funkgesteuerten Steckdosen zusätzlich vom Computer und über das Internet über das ALL3000-Gerät (Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Spannung) und den ALL3090 für Schaltfunktionen schalten. Diesen Wunsch soll das ALL3038/3039-433-MHz-Funkmodul für den ALL3000 erfüllen.
In Verbindung mit einer speziellen Firmware ermöglicht es dieses Modul, an bis zu acht Stellen in Haus und Garten 433-MHz-Sender aufzustellen, um somit funktechnisch eine große Gebäude- oder Grundstücksflächenabdeckung zu erlangen. Der Anwender kann konfigurieren, welcher Sender welche Steckdosen ansprechen soll, um den optimalen Übertragungsweg nutzen zu können.
Es ist auch möglich, mit nur einem Funkmodul eine beliebige Anzahl von Schaltmodulen anzusprechen. So können alle Steckdosen wie bisher mit der Fernbedienung geschaltet werden, aber auch über die Web-Oberfläche vom Browser eines PCs oder eines entsprechenden IP-Gerätes aus. Zusätzlich ist eine automatische, programm- und zeitgesteuerte Steuerung von Schaltabfolgen denkbar. Damit kann z.B. eine so genannte Anwesenheitssimulation erfolgen. Oder es können Licht, Lüftung, Sound und Rollläden in einem Raum so geschaltet werden, dass er passend eingestellt ist für die Lesestunde am Kamin, den Fernsehabend oder das festliche Menü.
Es gibt zwei Modultypen: eines zum festen Einbau in den ALL3000 oder ein externes, von dem bis zu acht Module an einen ALL3000 angeschlossen werden können.
Für die Familie ALL3000 stehen offene Programmierschnittstellen zur Verfügung, die es ermöglichen, diese Geräte auch von eigenen Programmen aus anzusprechen. Beispielprogramme (inkl. VB6 Quellcode) können vom ALLNET-Webserver abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, was ist denn das für ein Unsinn "häßliche Funkschalter"? Glaubst Du Lon/Eib...
welche Hersteller haben denn IP-fähige schalter???
hallo, richtig - Anwendungen die im 433-MHz-ISM-Band arbeiten sind einfach unsicher. Das...
Ich versteh Euere Beiträge nicht ganz. Allnet hat hier ein Produkt auf den Markt...