Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lebensmittel

Pikmin 3 (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Test Pikmin 3: Saftiges Multitasking

Nintendos Starentwickler Shigeru Miyamoto versucht mit Pikmin 3, Echtzeitstrategie auf der Wii U umzusetzen. Im Test finden wir hinter der knuffigen Fassade ein anspruchsvolles Jagd- und Sammelspiel mit großem Suchtpotenzial.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roam (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Roam: Untote in prozeduraler Welt

Eine offene Spielwelt, Action- und Strategiespielelemente plus ein Koop-Modus: Das Indiegame Roam soll für wenig Geld sehr viel unter Windows und Mac OS bieten. Die Entwickler suchen noch finanzielle Unterstützung - voraussichtlich kommt das Budget zusammen.
undefined

Golem.de guckt: Aufs Meer

Die Radio- und TV-Woche vom 16. bis 22. Juli zeigt was mit Robotern, videospielbegeisterten Franzosen, Arbeitsplätze am Meer und lässt den Leser die Titelmusik von Ghostbusters mitsummen.
Semantische Suche: PR2 beim Imbiss um die Ecke (Bild: Universität Tokio, TUM/Screenshot: Golem.de) (Universität Tokio, TUM/Screenshot: Golem.de)

Semantische Suche: PR2 kann Schlüsse ziehen

PR2 ist wieder etwas alltagstauglicher geworden: Deutsche und japanische Wissenschaftler haben eine semantische Suche für den Roboter des US-Unternehmens Willow Garage entwickelt. Diese ermöglicht es dem Roboter, Aufgaben auch ohne ein streng vorgegebenes Programm zu erledigen.
undefined

Golem.de guckt: Ethnokitsch, Krokodile und andere Rätsel

Die TV-Woche vom 22. bis zum 28. November nimmt die Klimakonferenz ab dem 29. November in Mexiko-City zum Anlass für bessere und schlechtere Sendungen. Und pünktlich zum einjährigen Golem.de guckt ballen sich eine Reihe nerdinduzierter Filme: Wing Commander, Hellboy, Elektra, Lara Croft: Tomb Raider und Robocop.
undefined

Golem.de guckt: Aldi-Öhi, Sonnenbomben und Windmühlen

Die Artikel-Überschrift Angriff der Killerdaten ist derart kreuzdämlich, dass vermutlich RTL oder SAT 1 sich den Titel bald für eine Fernsehproduktion sichern werden. Zum Glück sind die Sendungen in Golem.de guckt der TV-Woche vom 4. bis 10. Oktober vernünftig betitelt, abgesehen von Missbrauch per Mausklick.
undefined

Golem.de guckt: ... und lauscht

Ab der Woche vom 13. bis 19. September wird aus Golem.de guckt eine TV-und-Radio-Woche. Denn neben dem Fernsehprogramm steht künftig auch das Radioprogramm auf der Liste. Wer vom Besten der 80er, 90er und von heute genug hat und sprechende Menschen im Radio ertragen kann, sollte einen Blick riskieren.
undefined

Kombi-Notebooks mit Tablets und E-Books

CES2010 Modulare Geräte sind Trend in Las Vegas. Am Vorabend der Eröffnung werden auf der Veranstaltung "Unveiled" auf der CES traditionell die spannendsten neuen Geräte schon einmal vorgestellt. Daten und Preise sind dabei rar, der Begeisterungsfaktor aber umso höher.

Microsoft: Lebensmittel für Browserdownloads

Microsoft spendet für IE-8-Downloads an gemeinnützige Organisation. Der Softwarehersteller Microsoft will den Sommer über für jeden aktuellen Internet Explorer, der von einer bestimmten Seite heruntergeladen wird, Geld spenden. Empfänger der Spenden ist eine Wohlfahrtsorganisation, die bedürftige Kinder in den USA mit Essen versorgt.
undefined

Spieletest: Infamous - Lehrgang für Superhelden

Sucker Punch lässt PS3-Spieler zwischen guten und bösen Taten wählen. Manchmal reicht eine Explosion, damit aus einem normalen Menschen ein Superheld wird - zumindest im Actionspiel Infamous. Was sich wie ein erfreulicher Zufall anhört, entpuppt sich für den Helden des PS3-Spiels als zwiespältig. Denn es ist nicht immer leicht, mit übermenschlichen Kräften richtig zu entscheiden.
undefined

Fugoo will Uhren und Kaffeemaschinen vernetzen

Windows-basierte Plattform für Haushaltsgeräte. Microsoft und das Unternehmen Fugoo haben auf der CES in Las Vegas eine Windows-basierte Plattform für Haushaltsgeräte vorgestellt. Die Geräte verfügen über einen x86-Prozessor von VIA und sind WLAN-fähig. Über diese Plattform soll eine neue Generation von internetfähigen Geräten vernetzt werden.

Microsoft kauft Verbraucherportal Ciao

Kaufpreis für Greenfield Online samt Tochter Ciao bei 486 Millionen US-Dollar. Der Softwarekonzern Microsoft hat das Marktforschungsunternehmen Greenfield Online, zu dem das europäische Verbraucherportal Ciao gehört, für 486 Millionen US-Dollar gekauft. Während man die Umfragesparte sofort weiterreicht, sollen Ciaos Preislisten und Produktbewertungen Microsoft Suchmaschinengeschäft stärken.