Backen
Eierkuchendrucker aus Lego
Zwei halbe Ketchup-Flaschen, eine Großpackung Lego Mindstorms und viele Zeilen Programmcode waren notwendig, um einen Roboter zu bauen, der Eierkuchen ausdrucken kann.

Der Pancake Bot von Miguel Valenzuela bewegt die mit Eierkuchenteig gefüllten Ketchupflaschen über die Backplatte und drückt den Teig aus. Das Gerät ist im Grunde genommen eine dreiachsige CNC-Maschine, die die Z-Koordinatensteuerung zum Ausquetschen des Teigs per Druckluft nutzt.
Druckluft treibt den Teig aus der Ketchupflasche
Der Teigvorrat wird in zwei zusammengeklebten Oberteilen zweier Ketchupflaschen untergebracht. Eine Öffnung ist zum Anschluss der Druckluft gedacht, während über die zweite der Teig abfließt. Auch die Druckluft wird über Lego-Mindstorms- Bauelemente mit Hilfe eines kleinen Kompressors erzeugt. Valenzuela probierte zuvor verschiedene Möglichkeiten aus, den Teig zu fördern, doch der ursprünglich vorgesehene Trichter mit einer Korkenzieherwendel funktionierte nicht.
Zunächst wollte der Erfinder zur Steuerung des Eierkuchenroboters Python NXT von Marcus Warner und der Python NXT Group einsetzen. Aufgrund einer unbekannt gebliebenen Fehlerquelle musste er jedoch später auf die unflexiblere Lego Mindstorms-Programmierung zurückgreifen.
Z-Achse ist die Teigspritze
Valenzuela verwendete schließlich zur Steuerung das Programm Etch-A-NXT, das ursprünglich von Michael Gasperi, Philippe E. Hurbain und Isabelle L. Hurbain entwickelt wurde. Etch-A-NXT ist zur Kontrolle von zwei Motoren ausgelegt - Valenzuela erweiterte es auf drei Motoren. Die Steuerung erfolgt über eine Textdatei.
Mickeymäuse und LKWs
Der Pancake Bot fährt auf vier Schienen, um sich über der heißen Platte in X und Y- Richtung fortzubewegen und ähnelt dabei einem Brückenkran. Die Legosteine werden mit Alufolie gegen die Hitze der Backplatte abgeschirmt, auf die direkt gedruckt wird. Eierkuchen in Form von Mickeymausköpfen - also zwei kleine Punkte für die Ohren und ein großer für den Kopf, aber auch komplexere Figuren wie die Strichzeichnung eines stilisierten Lastwagens sind kein Problem für die Maschine.
In seinem Blog Makermig stellt Miguel Valenzuela sein Pancake Bot in einer Bildergalerie vor. Den Programmcode oder eine Nachbauanleitung hat er bislang nicht veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch mein erster gedanke... Verdammte Raubkuchendrucker :-P
"Hohle Fässer tönen laut!"
als nächstes baut er ein Kamerastativ (aus was ist egal). Oder eine Kamera die scharf...
Ich glaube manche müssen sich hier einfach immer über den berühmten Genitalvergleich im...