Golem.de guckt
Smooth Criminals, verliebtes Pärchen, wirkende Winzlinge
Kurz und bündig: Das Achtelfinalspiel Deutschland gegen England läuft diesen Sonntag um 16 Uhr auf ARD. Die TV-Woche vom 28. Juni bis 4. Juli widmen wir filmisch der Prä-Digital-Native-Fraktion, also der 8-Bit-Generation, der noch 640 kb reichen sollten.

Dokumentationen
Eine Doku, die der politischen Entwicklung hinterherhinkt. Passiert. Es entbehrt aber nicht einer gewissen Ironie, dass es bei Phoenix passiert, dem Sender mit der umfangreichsten Politikberichterstattung. In Aufgetischt und abserviert - Die Tricks der Lebensmittelindustrie werden die Skandale der letzten Monate aufgewärmt und natürlich der Einfluss der Lobby auf die Politik beleuchtet. Wenn das aber anhand der Lebensmittel-Ampel demonstriert wird, die just vergangene Woche abgeschmettert wurde, muss das aufklärerische Ansinnen der Dokumentation scheitern, denn sie kommt zu spät.
(Phoenix, 28.06.2010, 14:00 - 14:45 Uhr)
Warum muss Neues das tun? Beziehungsweise ist es vielmehr ein Neues-Spezial: Digital Natives - die Eingeborenen. Ja, es geht um das Übliche - die Teens und Twens von heute, die twittern, facebooken, bloggen, deren Hand schon einen degenierten SMS-Daumen besitzt und denen ihr iPod sowieso näher ist als Hemd und Hose. Laut Pressetext machen sie die Medienrevolution (wenn sie nicht gerade Apps runterladen?).
(3Sat, 04.07.2010, 16:30 - 16:55 Uhr)
Magazine
Durch die Lappen gegangen ist uns, dass die Sendung Elektrischer Reporter wieder im TV präsent ist. Das ZDF packt die zehnminütigen Folgen allerdings ins tiefste Nachtprogramm und ohne erkennbares Schema.
(ZDF, 29.06.2010, 02:05 - 02:15 und 03:05 - 03:15 Uhr)
Planet Wissen widmet sich der Nanotechnologie - Winzlinge mit großer Wirkung. Der Abschluss des Anreißertextes der Sendung ist etwas sehr deutsch geraten: "Welche Gesetze regeln die Nanotechnologien? Und werden wir als Verbraucher ausreichend informiert?"
(WDR, 30.06.2010, 15:00 - 16:00 Uhr)
Filme
E-Mail für dich ist tatsächlich schon zwölf Jahre alt und irgendwie stellt sich beim Anschauen schon ein Gefühl der Nostalgie ein: sei es der original AOL-Hinweisspruch "Sie haben Post" oder IBM-Geräte statt der omnipräsenten Macs von heute. Und dass sie überhaupt mailen und nicht chatten, dass sie rechtschreiben und nicht LOLen. Und dass der Film gedreht wurde, bevor Sascha Lobo seine erste E-Mail-Adresse hatte!
(Sat 1, 28.06.2010, 20:15 - 22:35 Uhr)
Geht es nach den Privatsendern, ist das eigentliche Event derzeit nicht die WM, sondern dass sich Michael Jacksons Todestag am 25. Juni zum ersten Mal jährt. Seltsamerweise hat ausgerechnet Super RTL deswegen Moonwalker ausgegraben. Anscheinend gibt es keinen Barbie-Film, in dem Jackson mitspielt. Glück für uns, um nochmal Popmusik aus der alten Zeit zu genießen und ansatzweise MTV-Feeling zu spüren.
(Super RTL, 30.06.2010, 20:15 - 22:00 Uhr)
Bei Vox geht es Zurück in die Zukunft - Vox bringt diesen Donnerstag und an den kommenden zwei die komplette Trilogie. Harry, fahr schon mal den DeLorean vor! Und wer will schon ein Segway, wenn es Hoverboards gibt?
(Vox, 01.07.2010, 20:15 - 22:25 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100628.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
(Hinweis: Die Aktualisierung des Dauerlinks erfolgt erst am 27.6.2010 um Mitternacht.)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich bin 30 und bin auch am twittern, bloggen und facebooken ... aber ich merke das meine...