Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Lebensmittel

Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Rio 2016 im Maracanã (Bild: Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images) (Francois-Xavier Marit/AFP/Getty Images)

Analog in Rio: Die Technik hinter den Olympia-Kulissen

Weltklasseleistungen werden nicht nur von den Sportlern in Rio gefordert. Auch Manager, Logistiker und Techniker der Wettkampfstätten stehen permanent unter Strom - die Technik hinter den Kulissen ist dabei meist analog. Zu Besuch im Stadion Maracanã.
10 Kommentare / Eine Reportage von Felix Lill
Fujitsu-Chef Tatsuya Tanaka auf der Keynote der Hausmesse Fujitsu Forum (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Fujitsu: Nur noch kurz das Land retten

Trampelnde Füße, tosender Beifall: Westliche Unternehmen machen um ihre Errungenschaften eine Riesenshow. Japaner sind da anders. Der Fujitsu-Chef Tatsuya Tanaka erklärt still und bescheiden, sein Konzern wolle Japan vor dem Untergang bewahren.
7 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der kleine Roboter soll auf dem Gehweg weniger bedrohlich wirken als Lieferdrohnen in der Luft. (Bild: Presse/Starship Technology) (Presse/Starship Technology)

Lieferroboter: Wenn der Roboter die Einkäufe nach Hause bringt

Erst hat er Skype erfunden, jetzt ist Ahti Heinla auf den Roboter gekommen: Der soll schon nächstes Jahr auf deutschen Fußwegen herumfahren und Päckchen oder Lebensmittel ausliefern - und den Passanten weniger Angst machen als Lieferdrohnen.
30 Kommentare / Von Lisa Oenning (Wirtschaftswoche),Maximilian Nowroth (Wirtschaftswoche)
Elektroauto mit 3D-gedruckter Karosserie: Was wird aus den Arbeitsplätzen in den Fabriken? (Bild: Local Motors) (Local Motors)

3D-Drucker: Druck dir deine Welt

Kleider, Schuhe, Wasserhähne, ja komplette Büros, Autos und Brücken - bald gibt es nicht mehr viel, was 3D-Drucker nicht herstellen können. Ein Blick auf ein neues Zeitalter.
33 Kommentare / Von Dieter Dürand (Wirtschaftswoche)
Komet Tschurjumow-Gerassimenko: zehn Jahre Anreise zur Gummiente (Bild: Esa/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/Inta/UPM/DASP/Ida) (Esa/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/Inta/UPM/DASP/Ida)

Raumfahrt: 2014 - das Jahr, in dem wir gelandet sind

Das war eine Meisterleistung: Über 500 Millionen Kilometer von der Erde entfernt haben sich im Sommer eine Sonde und ein Komet getroffen. Aber das war nicht das einzige Ereignis, das 2014 die Raumfahrt bewegt hat. Golem.de schaut zurück auf Erfolge und Unglücke.
5 Kommentare / Von Werner Pluta
Local Register (Bild: Amazon) (Amazon)

Local Register: Amazon greift Paypal und Square an

Amazon greift massiv in den Markt für Bezahlsysteme ein und hat mit Local Register eine 10-US-Dollar-Hardware für die Magnetstreifen von Kreditkarten vorgestellt. Mit Transaktionsgebühren, die weit unter denen der Konkurrenz liegen, sollen rasch Marktanteile gewonnen werden.
ATV-2 im All (2011): komplexestes je gebautes Raumfahrzeug (Bild: Esa) (Esa)

ATV-5: Käsespätzle für die ISS

Update Es ist der letzte Flug des europäischen Raumtransporters: In den frühen Morgenstunden des 30. Juli ist das fünfte Automated Transfer Vehicle zur ISS gestartet. Mit an Bord: das Leibgericht des deutschen Besatzungsmitglieds Alexander Gerst.
31 Kommentare / Von Werner Pluta
Amazon Dash (Bild: Amazon) (Amazon)

Amazon Dash: Der Zauberstab zum Einkaufen

Mit dem Dash hat Amazon ein Gerät zum Einkaufen vorgestellt, das mit einem Barcodescanner und einem Mikrofon ausgestattet ist. Damit lassen sich Produkte ohne PC auf die Einkaufsliste von Amazon Fresh setzen, indem man entweder Produktverpackungen scannt oder seine Wünsche einfach ausspricht.