Touchscreen und Tizen: Mit Samsungs neuem Kühlschrank kann eingekauft werden

Samsung installiert sein Betriebssystem Tizen nicht nur auf Smartwatches und Fernsehern, sondern jetzt auch auf Kühlschränken. Der auf der CES gezeigte smarte Kühlschrank besitzt einen 21,5 Zoll großen Touchscreen, auf dem mit einer neuen App Lebensmittel eingekauft werden können.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf der Samsung Family Hub Fridge ist Tizen installiert.
Auf der Samsung Family Hub Fridge ist Tizen installiert. (Bild: Samsung)

Wie ein gewöhnlicher Kühlschrank mit angeklebtem Tablet sieht die auf der CES 2016 gezeigte smarte Family Hub Fridge von Samsung aus. Das Küchengerät besitzt einen 21,5 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, auf dem Samsungs eigenes Betriebssystem Tizen läuft.

Das wichtigste Feature des smarten Kühlschranks ist die neue Shopping-App Groceries, mit der Lebensmittel eingekauft werden können. Die App entstand in Zusammenarbeit mit Mastercard und bietet einen Überblick über das Angebot zahlreicher Lieferdienste von Lebensmitteln. Bei der Präsentation wurden nur US-Anbieter gezeigt, ob die App auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist also fraglich.

  • Family Hub Fridge (Bild: Samsung)
Family Hub Fridge (Bild: Samsung)

Wer sich nicht sicher ist, was noch im Kühlschrank liegt, kann sich auf dem Display ein Bild vom Innern des Gerätes anzeigen lassen. Das ist aber kein Livebild - jedes Mal, wenn die Türen geschlossen werden, nehmen interne Kameras ein Bild auf. Nicht nur Bilder des Kühlschrankinhaltes können auf dem Display angezeigt werden, auch Bilder vom vergangenen Urlaub oder ein Kalender mit Notizzetteln können dargestellt werden. Die Einrichtung und Steuerung der Darstellungen muss der Nutzer nicht am Kühlschrank vornehmen, sondern kann das per Smartphone erledigen. Auf diesem kann auch unterwegs der Inhalt des Kühlschranks gezeigt werden.

Mit dem Kühlschrank kann der Nutzer auch im Internet surfen oder Youtube-Videos anschauen. Praktischer dürfte das Darstellen von Rezepten sein. Eingebaute Lautsprecher besitzt der Kühlschrank ebenfalls, ebenso wie Bluetooth, so dass auch Musik auf das Küchengerät gestreamt werden kann. Die Family Hub Fridge soll im Mai in den USA auf den Markt kommen, ein Preis ist noch nicht bekannt. Ob der Kühlschrank überhaupt nach Deutschland kommt, ist unklar.

Update vom 6. Januar 2016, 3:44 Uhr

Wir haben den Artikel um die Vorstellung des Kühlschranks in der offiziellen Pressekonferenz von Samsung ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jayjay 06. Jan 2016

Nach einem Jahr keine Updates mehr... nach 3 Jahren funktioniert das meiste wegen...

longthinker 06. Jan 2016

Man hofft halt, irgendwann auf eine Generation zu treffen, die das toll findet. Nicht...

Avarion 06. Jan 2016

Bei mir ist es genau anders herum. Für den Kühlschrank drehe ich nur kurz den Kopf. Am...

Arystus 06. Jan 2016

Das ist die Idee ein Fernsehr der Gleichzeitig Kühlschrank ist. Dann braucht man auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /