Local Register: Amazon greift Paypal und Square an

Amazon greift massiv in den Markt für Bezahlsysteme ein und hat mit Local Register eine 10-US-Dollar-Hardware für die Magnetstreifen von Kreditkarten vorgestellt. Mit Transaktionsgebühren, die weit unter denen der Konkurrenz liegen, sollen rasch Marktanteile gewonnen werden.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Local Register
Local Register (Bild: Amazon)

Ein Kreditkartenterminal im Miniaturformat hat Amazon in Form des Local Register vorgestellt. Damit lassen sich die Magnetstreifen von Karten auslesen, und zusammen mit der Amazon-eigenen App kann beim Besitzer der Karte Geld abgebucht werden.

  • Amazon Local Cash Register (Bild: Amazon)
  • Amazon Local Cash Register (Bild: Amazon)
  • Amazon Local Cash Register (Bild: Amazon)
  • Amazon Local Cash Register (Bild: Amazon)
Amazon Local Cash Register (Bild: Amazon)

Das System ist vornehmlich für kleine Händler, Handwerker und andere Gewerbetreibende gedacht, die mobil gelegentlich Kreditkarten annehmen wollen. Dazu ist lediglich ein iOS- oder Samsung-Android-Gerät oder ein Kindle-Fire-Tablet erforderlich.

Die Idee ist nicht neu: Square und Paypal bieten seit langem kleine Lesegeräte an, die in den Kopfhörereingang des Mobilgeräts gesteckt werden und die von der Karte gelesenen Daten in Töne verwandeln, die von der App erkannt und wieder in digitale Daten umgewandelt werden. Diese Funktionsweise ist immer noch viel preiswerter zu realisieren als Bluetooth-Lösungen, die zudem eine eigene Spannungsversorgung benötigen.

Mit den Transaktionsgebühren von Local Register unterbietet Amazon die Preise von Square und Paypal massiv. Derzeit kostet eine Transaktion bei Amazon nur 1,75 Prozent des Umsatzes während bei Paypal 2,7 Prozent und bei Square 2,75 Prozent verlangt werden. Amazon garantiert diese Gebühren bis Anfang 2016 und will dann auf 2,5 Prozent gehen. Das Angebot gilt nur für Schnellentschlossene, die vor dem 31. Oktober 2014 zuschlagen. Die zehn US-Dollar für die Hardware werden mit den Transaktionsgebühren verrechnet.

Derzeit gilt das Amazon-Angebot nur in den USA und dürfte auch bald von Amazons Lebensmittel-Lieferdienst genutzt werden, der in einigen Städten erprobt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ecv 15. Aug 2014

Und nur durch das abspielen wird ein Ton daraus.

tibrob 14. Aug 2014

+1 Kreditkarten sind prinzipiell das sicherste Zahlungsmittel der Welt.

Anonymer Nutzer 13. Aug 2014

Ist doch auch vollkommen egal,denn nutzen, muss man das nämlich überhaupt nicht. Und...

Arcardy 13. Aug 2014

Ihr ändert das bitte das geht ja nicht das Nexus Benutzer ausgesperrt werden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. ACM: Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award
    ACM
    Ethernet-Erfinder Metcalfe erhält Turing-Award

    Ohne Ethernet wäre das moderne Internet undenkbar. Die ersten Ideen von Erfinder Robert Metcalfe waren revolutionär.

  3. Nvidia Hopper H800: Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein
    Nvidia Hopper H800
    Angepasste H100 für China könnte deutlich langsamer sein

    Die US-Handelsbeschränkungen verhindern, dass Nvidia die Hopper H100 nach China verkauft. Ein angepasstes Modell soll den Regeln entsprechen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /