Medion erringt Markführerschaft im deutschen PC-Markt

PC-Markt in Deutschland wächst im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent

Gemäß einer Studie der Marktforscher von Gartner Dataquest legte der PC-Markt in Deutschland im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent zu und wuchs im Gesamtjahr 2002 um immerhin 2,6 Prozent. Als Marktführer überraschte der PC-Hersteller Medion, der Fujitsu-Siemens vom ersten Rang verdrängte. Medion-PCs werden vor allem über Lebensmittel-Discounter wie Aldi an den Mann gebracht.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit 472.488 verkauften PCs erlangte Medion in Deutschland einen Marktanteil von 21,5 Prozent und damit klar die Führungsspitze. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet dies einen Zuwachs von 61,2 Prozent. Vertrieben vom Rang eins musste sich Fujitsu-Siemens im vierten Quartal 2002 bei 371.237 Geräten mit dem zweiten Platz begnügen. Damit verringerte sich der Marktanteil von Fujitsu-Siemens im Vergleich zum vierten Quartal 2001 um 8,9 Prozent auf 16,9 Prozent. Einen deutlich größeren Einbruch musste der Drittplatzierte Hewlett-Packard (HP) verkraften, der 33,5 Prozent weniger PCs absetzte und damit bei 192.152 Geräten auf einen Marktanteil von 8,8 Prozent kommt.

Auf Rang vier steht Dell mit 130.454 PCs und einem Marktanteil von 5,9 Prozent, was einer Steigerungsrate von 8,8 Prozent entspricht. Ganz dicht dahinter folgt Acer auf Rang fünf mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent (127.853 Geräte), was einem hohen Zuwachs von 40,9 Prozent zu verdanken ist.

Insgesamt legte der deutsche PC-Markt im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent zu und kommt so auf knapp 2,2 Millionen verkauften Einheiten. Für das Gesamtjahr 2002 errechneten die Marktforscher eine Wachstumsrate von 2,6 Prozent.

"Eine Reihe Sonderaktionen im vierten Quartal bewirkten, dass fast 300.000 PCs zu Niedrigst-Preisen in Supermärkten verkauft wurden. Markenhersteller wie zum Beispiel Fujitsu Siemens können und wollen bei dem entstehenden Preisverfall nicht mithalten", kommentierte Meike Escherich, Analystin bei Dataquest in London, die Ergebnisse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ich 01. Feb 2003

Das mit dem Preis (aber ich glaube es waren bis jetzt immer 1.199 EUR bei Aldi) ist...

ich 01. Feb 2003

... da ging es mir um diese GeForce-MX-Phobie deines Vorredners. Es benötigt halt nicht...

ich 01. Feb 2003

Meine Erfahrungen waren diesbezüglich eigentlich recht positiv. Vor 3 Jahren hab ich mir...

jaydee 01. Feb 2003

"Defekt = Anrufen, austauschen lassen, fertig. Und günstig sind die Dinger dazu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /