Medion erringt Markführerschaft im deutschen PC-Markt
PC-Markt in Deutschland wächst im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent
Gemäß einer Studie der Marktforscher von Gartner Dataquest legte der PC-Markt in Deutschland im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent zu und wuchs im Gesamtjahr 2002 um immerhin 2,6 Prozent. Als Marktführer überraschte der PC-Hersteller Medion, der Fujitsu-Siemens vom ersten Rang verdrängte. Medion-PCs werden vor allem über Lebensmittel-Discounter wie Aldi an den Mann gebracht.
Mit 472.488 verkauften PCs erlangte Medion in Deutschland einen Marktanteil von 21,5 Prozent und damit klar die Führungsspitze. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet dies einen Zuwachs von 61,2 Prozent. Vertrieben vom Rang eins musste sich Fujitsu-Siemens im vierten Quartal 2002 bei 371.237 Geräten mit dem zweiten Platz begnügen. Damit verringerte sich der Marktanteil von Fujitsu-Siemens im Vergleich zum vierten Quartal 2001 um 8,9 Prozent auf 16,9 Prozent. Einen deutlich größeren Einbruch musste der Drittplatzierte Hewlett-Packard (HP) verkraften, der 33,5 Prozent weniger PCs absetzte und damit bei 192.152 Geräten auf einen Marktanteil von 8,8 Prozent kommt.
Auf Rang vier steht Dell mit 130.454 PCs und einem Marktanteil von 5,9 Prozent, was einer Steigerungsrate von 8,8 Prozent entspricht. Ganz dicht dahinter folgt Acer auf Rang fünf mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent (127.853 Geräte), was einem hohen Zuwachs von 40,9 Prozent zu verdanken ist.
Insgesamt legte der deutsche PC-Markt im vierten Quartal 2002 um 7,1 Prozent zu und kommt so auf knapp 2,2 Millionen verkauften Einheiten. Für das Gesamtjahr 2002 errechneten die Marktforscher eine Wachstumsrate von 2,6 Prozent.
"Eine Reihe Sonderaktionen im vierten Quartal bewirkten, dass fast 300.000 PCs zu Niedrigst-Preisen in Supermärkten verkauft wurden. Markenhersteller wie zum Beispiel Fujitsu Siemens können und wollen bei dem entstehenden Preisverfall nicht mithalten", kommentierte Meike Escherich, Analystin bei Dataquest in London, die Ergebnisse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit dem Preis (aber ich glaube es waren bis jetzt immer 1.199 EUR bei Aldi) ist...
... da ging es mir um diese GeForce-MX-Phobie deines Vorredners. Es benötigt halt nicht...
Meine Erfahrungen waren diesbezüglich eigentlich recht positiv. Vor 3 Jahren hab ich mir...
"Defekt = Anrufen, austauschen lassen, fertig. Und günstig sind die Dinger dazu...