Nachschub: Amazon bietet Abos für Produkte an

In Deutschland derzeit nicht im Angebot

Amazon hat in den USA für manche Produkte einen "Subscribe & Save"-Dienst vorgestellt. Damit lassen sich z.B. Haushaltsprodukte nicht nur einmalig ordern - sie kommen vielmehr auf Wunsch in regelmäßigen Abständen automatisch per Post ins Haus.

Artikel veröffentlicht am ,

Damit könnten zum Beispiel Bestellungen für Lebensmittel, die Amazon in den USA anbietet, wesentlich erleichtert werden. Für Amazon springt dadurch im besten Fall natürlich auch ein höherer Umsatz heraus. Aber nicht nur auf die antizipierte Vergesslichkeit der Kunden, sondern auch auf den Sparwillen der Kunden geht Amazon mit seinem neuen Angebot ein.

Amazons Subscribe & Save
Amazons Subscribe & Save
So sind Produkte, die über das "Subscribe & Save"-Programm angeboten werden, teilweise preiswerter als im Einzelkauf. Die Teilnahme am Abo-Programm belohnt Amazon mit 15 Prozent Preisnachlass. Das Versandhaus bietet die meisten Lebensmittel seit jeher in größeren Portionen an, wobei häufig eine Menge angeboten wird, die zu einem Preis führt, bei dem die Lieferung versandkostenfrei ist.

In Deutschland hat Amazon das Programm derzeit nicht im Angebot. Abgesehen von Baby- und Körperpflegeartikeln sowie Tinten, Tonern und Papier dürfte es auch nur wenige Verbrauchsmaterialien im deutschen Shop geben, die für ein derartiges Abo-System geeignet wären.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


perl 30. Nov 2007

socken natürlich! aber dafür gibt es glaube ich schon einen online-shop.

Phil. 27. Nov 2007

Dein Eidos ist erbärmlich.

ike 27. Nov 2007

Genau sowas stelle ich mir als Abo sinnvoll vor. Niemals mehr eine Folge zu verpassen...

Wommie 27. Nov 2007

... die Versandkosten an, BEVOR man sich ein dämliches Benutzerkonto angelegt hat. Das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /