Lidl: Breitbild-Notebook mit Turion 64 und Radeon X700
Spieletauglich, aber kein Leichtgewicht
Der Lebensmittel-Discounter Lidl bietet wieder ein Notebook an, diesmal ist es ein 15,4-Zoll-Breitbildgerät von Targa. Das "Targa AMD Turion 64 MT34" beherbergt einen nicht mehr an vorderster Front mitspielenden Turion-64-Prozessor mit 1,8 GHz (Modell MT34), einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X700 und einen Hybrid-Empfänger für DVB-T und analoges Fernsehen.
Das 15,4-Zoll-Display im Breitbildformat bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Eine Webcam wurde in den LCD-Rahmen integriert. Der Grafikchip verfügt über 128 MByte eigenes DDR-SDRAM, muss dem Prozessor also nichts vom 1-GByte-Arbeitsspeicher des neuen Lidl-Notebooks abluchsen. Die Ausgabe auf einen externen Monitor erfolgt per VGA-Anschluss, zusätzlich gibt es noch einen TV-Ausgang (S-Video/Composite).
Neben einer mit 5.400 Touren drehenden 80-GByte-Festplatte von Western Digital verfügt das Targa AMD Turion 64 MT34 noch über einen Dual-Layer-DVD-Brenner von NEC. Letzterer beschreibt neben DVD+R DL und DVD-R DL auch DVD+R/RW, DVD-R/RW und CD-R/RW. Dazu gibt es noch einen eingebauten Speicherkartenleser für Memory Stick, Sony Memory Stick Pro, SecureDigital Card und Multimediacard. Mittels eines mitgelieferten PC-Card-Adapters lassen sich auch CompactFlash-Karten (CF1/CF2) nutzen, das Notebook verfügt über einen PC-Card-Steckplatz vom Typ II.
Zu den Schnittstellen zählen neben WLAN (802.11b/g) und Bluetooth 2.0 auch ein Modem, 1x Fast-Ethernet, 1x Firewire und 4x USB 2.0. Der Tonausgang liefert analogen oder digitalen (koaxiales SPDIF) Sound. Fernsehempfang ist mittels des eingangs erwähnten Tuners möglich, der zwischen analog und DVB-T umschaltbar ist. Eine Infrarot-Fernbedienung, ein Stereo-Headset und eine optische Notebook-Maus liegen bei.
Das Softwarepaket umfasst unter anderem Windows XP Home Edition, Microsofts WorksSuite 2005 inkl. Plus-Paket, die Internet-Telefonie-Software Ahead SIPPS inkl. 240 Freiminuten, die Internet-Radio-Software SAD AudioJack, die Cyberlink-Anwendungen Power Director, Power Producer und Power Cinema 4.0. Zum CD/DVD-Brennen liegt die Nero OEM Suite 6 bei, als Backup-Software dient HD-Tronic Recovery. Per Quick-Media lassen sich Musik, Fotos und DVDs auch ohne den Start von Windows ausführen. Ein 350-Seiten-Handbuch von Data Becker soll bei der Einführung helfen.
Auch wenn Lidl vollmundig von einem leichten und flachen Notebook spricht, mit 2,8 kg und 3,3 cm Höhe entspricht das alles andere als der Realität. Zur Akkulaufzeit machte Lidl keine Angaben. Die Herstellergarantie inklusive Abhol- und Bringdienst beträgt drei Jahre.
Ab Montag, dem 23. Januar 2006, soll das Targa AMD Turion 64 MT34 für rund 1.100,- Euro in begrenzter Stückzahl bei Lidl erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast noch nie 17h im Flieger gesessen, oder? ;) Stell dir vor, es gibt Leute, die...
Wer bei Lidl kauft sollte sich aber auch über einiges klar sein. Dass die billig...
das sind mal vernünftige argumente! ich schneid auch manchmal videoz am powerbook...
Den Turion MT gibt es mit bis zu 2,2Ghz. Ich finde die verwendete Version aber auch mehr...