Das Schwein und die Kiste - Urheberrecht anders erklärt

Comics erklären das Urheberrecht

Nicht nur die Industrie setzt schon bei Kindern an, wenn es darum geht, diesen das Thema Urheberrecht näher zu bringen. Immer öfter versuchen Künstler und Lehrinstitutionen, Kindern und Jugendlichen das Thema mit spielerischen Mitteln zu erklären. So erschien vor kurzem ein Kinderbuch, in dem die Hintergedanken des Urheberrechts mit Hilfe einer Parabel erklärt werden. Eine ältere Zielgruppe erreichen die Comics der Duke University, die sich ebenfalls mit der Materie beschäftigen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Ich habe das Buch gemacht, nachdem ich gehört hatte, wie scharf die Entertainment-Industrie in Kanada darauf aus ist, Kindern beizubringen, wie das Copyright zu 'respektieren' ist", schreibt der Netzkünstler "MCM" über sein Urheberrechtskinderbuch Das Schwein und die Kiste. Mit seiner Geschichte will MCM Kindern vermitteln, dass es gut ist, zu teilen und anderen zu vertrauen. In Bild und Text erzählt der Künstler eine kleine Parabel, mit der auf DRM-Systeme und die monopolistischen Gedanken des Urheberrechts angespielt wird. Das Buch ist unter einer Creative-Commons-Lizenz erschienen - und so war es möglich, dass es kurz nach Erscheinen bereits in vier Sprachen übersetzt wurde, auch ins Deutsche.

Das Kinderbuch von MCM erzählt die Geschichte eines Schweins, das eines Tages durch Zufall eine Kiste findet, die auf wundersame Weise Lebensmittel kopiert. Statt dieses Glück mit den anderen zu teilen, wird das Schwein misstrauisch und behält die Kiste für sich allein. Es lässt sich dafür bezahlen, dass es den anderen Tieren erlaubt, Kopien der eigenen Lebensmittel zu machen. Die Duplikate verpackt es dann in verzauberte Eimer. Die Eimer sorgen dafür, dass die anderen Tiere das kopierte Futter nur so verwenden können, wie es das Schwein bestimmt hat. Natürlich geht das schief und die "Kunden" des Schweins beschweren sich.

Die Erkenntnis, dass das Thema Urheberrecht bereits im Kindesalter vermittelt werden sollte, verbreitet sich scheinbar immer weiter. Wie Netzkünstler MCM haben sich auch liberale Nichtregierungsorganisationen wie Creative Commons entschlossen, die Erstellung von Erziehungs-, Schulungs- und Unterrichtsmaterial über das Urheberrecht nicht der Unterhaltungsindustrie zu überlassen. So bietet das "Center for the Study of the Public Domain" an der amerikanischen Duke University einen düsteren Schwarz-weiß-Comic zum Download an, der von "Copyright und Fair Use" handelt.

Co-Autor ist Professor Jamie Boyle, Mitinitiator der Creative-Commons-Initiative. Da auch dieser Comic - wie "Das Schwein und die Kiste" - unter einer Creative-Commons-Lizenz steht, darf er übersetzt oder ohne explizite Zustimmung auf fremden Webseiten gehostet werden. Bislang ist der Duke-Comic mit dem Titel "Tales from the Public Domain: Bound by Law?" allerdings nur in Englisch verfügbar. [von Till Kreutzer]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bibabuzzelmann 20. Jul 2006

Naja, dafür hatte ich angenehme Träume, sogar Paris Hilton kam drin vor lol Aber die hat...

Bibabuzzelmann 19. Jul 2006

Alles klar Chef....zumindest hab ich nicht deine Eltern beleidigt, das ist nämlich aller...

Hase 19. Jul 2006

Kommen darin auch die Massenabmahner-Rechtsverdreher-Schlangen oder die Politiker-Hyänen vor?

iiiiiiiiiiiiiii... 19. Jul 2006

naja ich weis ja nicht, nur weil die musik früher regional beschränkt war und heute im...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /