Lebensmittelverkauf im Netz gleichauf mit Musik-Downloads
Deutsche bestellten Lebensmittel für 122 Millionen Euro im Internet
In der New-Economy-Ära wurde es schon einmal versucht, ganz groß aufzuziehen: der Lebensmittelvertrieb über das Internet. Damals scheiterten viele Konzepte und die meisten Marktteilnehmer verschwanden wieder von der Bildfläche. Mittlerweile sind aber 68 Prozent der Deutschen online und der Lebensmittelversand fristet längst kein Nischendasein mehr.
Betrugen die Umsätze in diesem Segment 2004 noch 103 Millionen Euro, so waren es ein Jahr später bereits 110 Millionen Euro. Von den 122 Millionen Euro Umsatz 2006 entfallen etwa 75 Prozent auf Nahrungsmittel und die verbleibenden 25 Prozent auf Getränke. Grundlage für die Angaben ist eine Erhebung des Marktforschungsinstituts GfK.
Für 2006 liegen abschließende Zahlen bisher nur für die ersten zehn Monate vor. In diesem Zeitraum wurden knapp 97 Millionen Euro umgesetzt. Für November und Dezember 2006 prognostiziert der Bitkom ein zusätzliches Volumen von 25 Millionen Euro. Daraus ergibt sich ein Gesamtumsatz von 122 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
2006 hat der Handel mit Nahrungsmitteln und Getränken über das Internet erneut zugenommen. Die Deutschen bestellten Waren für etwa 122 Millionen Euro. Das ist ein Plus von elf Prozent im Vergleich zu 2005, wie der Bitkom-Verband mitteilte.
"Der Online-Handel mit Lebensmitteln findet bisher wenig Beachtung. Dabei sind die Umsätze hier genauso hoch wie etwa bei Downloads auf den PC. Zum Vergleich: 2006 wurden in Deutschland Musik, Hörbücher, Videos, Spiele und Software für etwa 120 Millionen Euro heruntergeladen", so Bitkom-Vizepräsident Jörg Menno Harms.
Besonders gut lassen sich Delikatessen verkaufen, die im stationären Handel abseits von Großstädten nur schwer zu bekommen sind. Weine gehören zu den bevorzugten Waren. Die Lieferung von frischen Produkten wie Gemüse oder Eiern allerdings ist meist nur in Ballungsräumen möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Indiana_X, man darf hier zwar keine Werbung machen, aber auf eine klare Frage hier...
Ich kenne viele Menschen, die übers Internet Lebensmittel bestellen. Auch für...
solange man lebensmittel nicht bei emule runterladen kann, sind die zahlen nicht...
Na und? Wozu bräuchte man noch Geld, wenn es einen Replikator gäbe und jeder alles...