Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Klimakrise

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Elon Musk auf der Bühne mit einem Tesla-Chassis (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images) (Kevork Djansezian/Getty Images)

Elektroauto: War es das, Tesla?

2017 hat Tesla mit dem Semi und dem neuen Roadster zwei neue Elektroautos vorgestellt und seine Fans begeistert. Doch die Markteinführung des sehnlich erwarteten Model 3 ging eher schief. Verzettelt sich Chef Elon Musk mit seinen anderen Projekten?
310 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
Lina ist teilweise kompostierbar. (Bild: Technische Universität Eindhoven) (Technische Universität Eindhoven)

Elektroauto: Lina kann kompostiert werden

Lina fährt bis zu 80 km/h elektrisch und kann teilweise kompostiert werden: Das Elektroauto wurde von niederländischen Studenten aus Polymilchsäuren und Flachsfasern gebaut und transportiert vier Personen. Crashtests stehen noch aus.
Werden bald mehr Elektroautos auf unseren Straßen rollen? (Bild: Pexels) (Pexels)

Umwelt: Elektroautos kein Mittel zur CO2-Reduktion

Der Knackpunkt von Elektroautos ist ihr Akku - nicht nur mit Blick auf die Reichweite, sondern auch auf die Umweltfreundlichkeit. Eine schwedische Studie zeigt, dass bei der Produktion des Stromspeichers viel CO2 ausgestoßen werde, was den Vorteil zum Verbrenner schwinden lasse.