Klimawandel ist die Veränderung des Klimas auf der Erde - es wird wärmer oder kälter. In der Erdgeschichte hat es viele solcher Veränderungen gegeben. Aktuell wird es auf der Erde immer wärmer. Neu ist, dass die globale Erwärmung vom Menschen durch die massive Verbrennung von fossilen Rohstoffen ausgelöst wird. Im Zusammenhang mit den voraussichtlich katastrophalen Folgen wird von der Klimakrise gesprochen.
Verbraucher sollen künftig leichter Konsumgüter reparieren lassen können. Smartphones und Tablets gehören aber noch nicht dazu.
Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Nach Contagion blickt Autor Scott Z. Burns wieder in die Zukunft. Ob sein Werk diesmal ähnlich prophetisch ist?
Eine Rezension von Peter Osteried
Das Vorgehen der FDP beim Verbrenner-Aus stößt in anderen EU-Ländern auf Unverständnis. Der späte Zeitpunkt der Blockade verärgert die Partner.
Von Michael Winde und Marek Majewsky
BASF legt in Ludwigshafen eine Ammoniakproduktionsanlage still. Es wird nicht die letzte sein, dafür sorgt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Ein IMHO von Hanno Böck
Der Ethereum-Merge ist vollzogen. Ist damit jetzt alles gut? Nein.
Ein IMHO von Jürgen Geuter
Die klimapolitischen Ambitionen der Ampel-Koalition sind durchwachsen, doch was ist eigentlich von der Opposition bei dem Thema zu erwarten?
Ein IMHO von Hanno Böck
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck
Das Solarflow-System besteht aus einer Steuereinheit und bis zu vier Akkus, die an eine bestehende Solaranlage auf dem Balkon angeschlossen werden können.
BASF legt in Ludwigshafen eine Ammoniakproduktionsanlage still. Es wird nicht die letzte sein, dafür sorgt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Ein IMHO von Hanno Böck
Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.
Das Vorgehen der FDP beim Verbrenner-Aus stößt in anderen EU-Ländern auf Unverständnis. Der späte Zeitpunkt der Blockade verärgert die Partner.
Von Michael Winde und Marek Majewsky
Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck