1.129 Klimakrise Artikel
  1. Ultrafan: Rolls-Royce testet größtes Triebwerk

    Ultrafan: Rolls-Royce testet größtes Triebwerk

    Das Triebwerk ist laut Rolls-Royce effizienter und leiser als heutige Triebwerke für Verkehrsflugzeuge.

    22.05.202361 Kommentare
  2. Solarenergie: Einmal säen, zweimal ernten

    Solarenergie: Einmal säen, zweimal ernten

    Sie spenden Schatten, schützen den Boden und erzeugen Strom: PV-Anlagen auf Feldern sollen künftig viel Strom liefern. Bleibt eine Sorge: die um den Ertrag.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    19.05.202378 Kommentare
  3. Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Airseas: Seawing zieht erstmals ein Frachtschiff

    Die Tests der Airbus-Ausgründung Airseas verlaufen erfolgreich. Der Kite hat Vortrieb erzeugt.

    17.05.202366 KommentareVideo
  4. Anzeige: IT nachhaltig gestalten
     

    IT nachhaltig gestalten

    Wie können Firmen und Institutionen ihren ökologischen Fußabdruck verringern? Im Workshop der Golem Karrierewelt werden Ansätze und Ausblicke für eine umweltbewusste Nutzung der IT vorgestellt.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

    16.05.2023
  5. Fair-heizen: Datenschützer überprüfen CDU-Onlinekampagne

    Fair-heizen: Datenschützer überprüfen CDU-Onlinekampagne

    Was macht die CDU mit den Daten von Nutzern, die eine Onlinekampagne gegen die Heizungspläne der Ampel unterstützen?

    15.05.202316 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Testingenieur anforderungsbasierte Software-Absicherung (m/w/d)
    Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Ingolstadt, Ingolstadt
  2. Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - Young Professional
    RATIONAL Aktiengesellschaft, Landsberg am Lech
  3. IT-Kundenbetreuer*in - Support-Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Computer Zentrum Strausberg GmbH, Strausberg
  4. IT-Spezialist/IT-Spezialistin (m/w/d) Benutzerservice
    Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Sankt Augustin

Detailsuche



  1. Plastikmüll: The Ocean Cleanup will indonesischen Fluss säubern

    Plastikmüll: The Ocean Cleanup will indonesischen Fluss säubern

    Ein System der Niederländer soll verhindern, dass Plastik ins Meer gelangt. Es wird eingefangen und recycelt.

    15.05.202322 KommentareVideo
  2. Carbon Capture and Storage: Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifft

    Carbon Capture and Storage: Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifft

    Es klingt nach einem größenwahnsinnigen Plan: Schweizer Wissenschaftler wollen Kohlendioxidemissionen aus dem kleinen Land in Island entsorgen - und haben bereits damit angefangen.
    Von Hanno Böck

    15.05.202390 Kommentare
  3. Manuela Schwesig: "Es muss gleiche und faire Preise in Deutschland geben"

    Manuela Schwesig: "Es muss gleiche und faire Preise in Deutschland geben"

    Der Norden produziert Energie, muss aber die höchsten Strompreise zahlen - das sei ungerecht, findet Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig.

    13.05.202357 Kommentare
  4. Kernfusion: Helion Energy kündigt Fusionskraftwerk für 2028 an

    Kernfusion: Helion Energy kündigt Fusionskraftwerk für 2028 an

    Microsoft will den sauberen Atomstrom nutzen, um kohlenstoffnegativ zu werden.

    11.05.202361 KommentareVideo
  5. Erneuerbare Energien: Islands Ökostromzertifikate werden nicht mehr anerkannt

    Erneuerbare Energien: Islands Ökostromzertifikate werden nicht mehr anerkannt

    Eine Golem.de-Recherche mit Folgen: Wegen Doppelzählungen dürfen Ökostromnachweise aus Island nicht mehr in andere europäische Länder exportiert werden. Aber gibt es das Problem anderswo auch?
    Eine Recherche von Hanno Böck

    10.05.202366 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastophe, Kohleausstieg, Wärmewende, ErneuerbareEnergien, Windkraft, Energiewende, CO2, Kohlendioxid

RSS Feed
RSS FeedKlimakrise

Golem Karrierewelt
  1. Hands-on C# Programmierung: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    03./04.07.2023, virtuell
  2. Certified Network Defender (CND): virtueller Fünf-Tage-Workshop
    21.-25.08.2023, Virtuell
  3. Automatisierung (RPA) mit Python: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    22./23.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Solarenergie: Diebstähle von Solarmodulen häufen sich

    Solarenergie: Diebstähle von Solarmodulen häufen sich

    Vor allem Solarparks werden immer häufiger um ihre Solarpanels erleichtert - auch, weil Diebe immer öfter mit Spezialwerkzeug anrücken.

    08.05.202373 Kommentare
  2. Kernfusion: Die Welt im Fusionsfieber

    Kernfusion: Die Welt im Fusionsfieber

    Als Witz kursiert in der Community, dass die Kernfusion immer 30 Jahre entfernt sei. Doch es gibt vielversprechende Forschung, gerade in Deutschland.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    06.05.202369 KommentareVideo
  3. Solar: Balkonkraftwerk mit zwei Solarpanels im Angebot für 400 Euro

    Solar: Balkonkraftwerk mit zwei Solarpanels im Angebot für 400 Euro

    Die Preise für einfache Balkonkraftwerke sinken weiter: Der Händler Greensun verkauft ein Set mit zwei Solarpanels und Wechselrichter für 400 Euro.

    05.05.202395 Kommentare
  1. Ausnahmeregelungen und Boni: Bundesländer wollen Habecks Heizungsgesetz entschleunigen

    Ausnahmeregelungen und Boni: Bundesländer wollen Habecks Heizungsgesetz entschleunigen

    Einige Bundesländer wollen Änderungen am geplanten Gebäudeenergiegesetz. Es soll drei Jahre später kommen, mehr Ausnahmen bieten und Mieter schützen.

    04.05.2023141 Kommentare
  2. Erneuerbare Energien: China nimmt riesiges Wind- und Solarkraftwerk in Betrieb

    Erneuerbare Energien: China nimmt riesiges Wind- und Solarkraftwerk in Betrieb

    China will bis 2060 kohlendioxidneutral werden. Ein neues Wind- und Solarkraftwerk in der Wüste Gobi soll dazu beitragen.

    29.04.2023105 Kommentare
  3. Gebäudeenergiegesetz: Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten

    Gebäudeenergiegesetz: Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten

    Das Gebäudeenergiegesetz soll Häuser fit machen gegen die Klimakrise. Abwarten statt Anpacken lautet dabei leider die Devise.
    Von Sebastian Grüner

    28.04.2023554 Kommentare
  1. Open Source: Das nächste Auto hält 50 Jahre

    Open Source: Das nächste Auto hält 50 Jahre

    Der Erfinder von Streetscooters und eGo Life will mit seinem neuen Unternehmen Staus auflösen, Reichweitenangst nehmen und mit einem Open-Source-System E-Autos bauen, die halten.
    Ein Bericht von Dirk Kunde

    26.04.2023194 Kommentare
  2. Wärmepumpen-Hersteller: Viessmann verkauft Klimasparte an US-Konzern

    Wärmepumpen-Hersteller: Viessmann verkauft Klimasparte an US-Konzern

    Viessmann verkauft den Geschäftsbereich Climate Solutions, einschließlich der Wärmepumpenherstellung, an den US-Konkurrenten Carrier Global.

    26.04.202334 Kommentare
  3. Petition zu Balkonkraftwerken: Das muss doch einfacher gehen!

    Petition zu Balkonkraftwerken: Das muss doch einfacher gehen!

    Ein Balkonkraftwerk anzumelden, ist bislang ziemlich kompliziert. Eine aktuelle Petition will die Hürden dafür senken. Das Interesse ist groß, bis Donnerstag kann sie noch gezeichnet werden.
    Ein Bericht von Mario Keller

    25.04.202318 Kommentare
  1. Kritische Rohstoffe: Chiles Präsident will Lithium-Abbau kontrollieren

    Kritische Rohstoffe: Chiles Präsident will Lithium-Abbau kontrollieren

    Die Versorgung mit Rohstoffen wie Lithium ist wichtig für die Energie- und Verkehrswende. Die Bundesregierung plant dazu einen eigenen Rohstofffonds.

    24.04.20236 Kommentare
  2. Stromer ST7: Der Porsche auf zwei Rädern

    Stromer ST7: Der Porsche auf zwei Rädern

    Das neue ST7 von Stromer ist ein Speed-Pedelec für Pendler, die in kurzer Zeit weit fahren wollen. Das Rad zeigt, was technisch möglich ist. Das hat seinen Preis - und Schönheitsfehler.
    Ein Praxistest von Peter Ilg

    24.04.2023174 KommentareVideo
  3. Klimawandel: Erderwärmung reduzieren durch Eisendüngung der Weltmeere

    Klimawandel: Erderwärmung reduzieren durch Eisendüngung der Weltmeere

    Verschiedene Forschungsteams haben über die letzten Jahrzehnte hinweg die Weltmeere mit Eisen gedüngt. Damit soll das Planktonwachstum gefördert werden, um CO2 aus der Luft zu binden. Jedoch ist nicht klar, ob diese Methode das Klima der Erde abkühlen kann.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

    21.04.202326 Kommentare
  1. Photovoltaik: Meyer Burger will Solarproduktion von 15 Gigawatt aufbauen

    Photovoltaik: Meyer Burger will Solarproduktion von 15 Gigawatt aufbauen

    Meyer Burger wird seine Photovoltaik-Aktivitäten im deutschen Solar Valley bei Bitterfeld-Wolfen massiv ausbauen.

    21.04.202334 Kommentare
  2. Smart Meter: Bundestag senkt Hürden für vernetzte Stromzähler

    Smart Meter: Bundestag senkt Hürden für vernetzte Stromzähler

    Das neue Gesetz soll für einen schnelleren Einbau von intelligenten Stromzählern sorgen. Davon sollen nun auch Mieterstromprojekte profitieren.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    20.04.202367 Kommentare
  3. Energieversorgung: Europas grüne Energie kann bald aus Afrika kommen

    Energieversorgung: Europas grüne Energie kann bald aus Afrika kommen

    Die EU-Kommission erwägt die Verlegung von Unterseekabeln im Mittelmeer. Sie sollen Europa mit Nordafrika verbinden, um von dort grüne Energie zu erhalten.

    18.04.2023105 Kommentare
  4. Schottland: Die tiefste Offshore-Windturbine ist betriebsbereit

    Schottland: Die tiefste Offshore-Windturbine ist betriebsbereit

    In Schottland ist die weltweit tiefste Offshore-Windturbine installiert worden. Sie befindet sich im Windpark Seagreen, 27 km von der Küste entfernt.

    18.04.202322 Kommentare
  5. Anzeige: Balkonspeichersystem SolarFlow spart 32 Prozent Stromkosten
     

    Balkonspeichersystem SolarFlow spart 32 Prozent Stromkosten

    Das von Zendure entwickelte Plug-&-Play-Speichersystem SolarFlow speichert den von Balkonkraftwerken erzeugten Strom. Dadurch können Haushalte auch nachts kostensparend mit Energie versorgt werden.
    Sponsored Post von Zendure

    17.04.2023
  6. Arbeitsrecht: Kündigung, weil festgeklebt?

    Arbeitsrecht: Kündigung, weil festgeklebt?

    Was Mitarbeiter in ihrer Freizeit machen, ob sie an Demos teilnehmen oder sich auf Straßen und Rollbahnen festkleben, geht die Firma in der Regel nichts an. In einigen wenigen Fällen aber doch.
    Von Harald Büring

    10.04.2023424 Kommentare
  7. Bundesverband Windenergie: Deutlich mehr Genehmigungen für neue Windkrafträder

    Bundesverband Windenergie: Deutlich mehr Genehmigungen für neue Windkrafträder

    Die Flaute beim Ausbau der Windkraft scheint zu Ende. Nur Bayern und Baden-Württemberg liegen zurück.

    09.04.202392 Kommentare
  8. Industrie: Der schwierige Weg zum klimaneutralen Aluminium

    Industrie: Der schwierige Weg zum klimaneutralen Aluminium

    Klimaneutrales Aluminium zu produzieren, benötigt vor allem grünen Strom, aber nicht nur: Anoden aus Petrolkoks und Erdgas in den Vorprozessen sorgen für Treibhausgasemissionen.
    Von Hanno Böck

    05.04.202312 Kommentare
  9. V236-15.0 MW: Größtes Windrad von Vestas liefert erstmals volle Leistung

    V236-15.0 MW: Größtes Windrad von Vestas liefert erstmals volle Leistung

    Nach einer ersten Testphase hat eine der größten Windkraftanlagen zum ersten Mal gezeigt, was sie kann.

    04.04.2023146 KommentareVideo
  10. Schiphol: Amsterdamer Flughafen stoppt Privatjets und Nachtflüge

    Schiphol: Amsterdamer Flughafen stoppt Privatjets und Nachtflüge

    Mit einem Nachtflugverbot und der Verbannung von Privatflugzeugen will der Amsterdamer Flughafen sauberer werden.

    04.04.20238 Kommentare
  11. Zendure: Speichersystem für Balkonkraftwerke kostet 1.400 Euro

    Zendure: Speichersystem für Balkonkraftwerke kostet 1.400 Euro

    Zendure hat den Start seines Speichersystems für Balkonkraftwerke bekanntgegeben - anfangs gibt es 200 Euro Rabatt.

    04.04.202321 Kommentare
  12. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    29.03.202335 Kommentare
  13. Recycling: KIT entwickelt Verfahren zur Lithium-Rückgewinnung

    Recycling: KIT entwickelt Verfahren zur Lithium-Rückgewinnung

    Lithium ist ein wichtiger Rohstoff für Akkus. Das KIT hat ein Verfahren für das Recycling entwickelt.

    28.03.20235 Kommentare
  14. Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Nach FDP-Blockade: EU beschließt Verbrenner-Aus ab 2035

    Die EU hat sich darauf geeinigt, von 2035 an keine Verbrennerfahrzeuge mehr neu zuzulassen. Ausnahmen soll es für E-Fuel-Autos geben.

    28.03.2023118 Kommentare
  15. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

    28.03.2023113 Kommentare
  16. EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.

    27.03.20230 Kommentare
  17. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

    26.03.202363 Kommentare
  18. Kfz-Steuer: Lindner will E-Fuel-Autos steuerlich begünstigen

    Kfz-Steuer: Lindner will E-Fuel-Autos steuerlich begünstigen

    Zwar wird es noch eine Weile dauern, bis E-Fuels verfügbar sind. Doch Finanzminister Lindner will schon mal die Kfz-Besteuerung reformieren.

    26.03.2023134 Kommentare
  19. Vorschlag für EU-Richtlinie: EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern

    Vorschlag für EU-Richtlinie : EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern

    Verbraucher sollen künftig leichter Konsumgüter reparieren lassen können. Smartphones und Tablets gehören aber noch nicht dazu.

    22.03.20236 Kommentare
  20. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

    21.03.2023320 Kommentare
  21. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

    20.03.2023206 Kommentare
  22. Extrapolations bei Apple TV+: Eine dringliche Warnung an die Menschheit

    Extrapolations bei Apple TV+: Eine dringliche Warnung an die Menschheit

    Nach Contagion blickt Autor Scott Z. Burns wieder in die Zukunft. Ob sein Werk diesmal ähnlich prophetisch ist?
    Eine Rezension von Peter Osteried

    18.03.202356 Kommentare
  23. Solarflow: Zendure bringt Speicherakkus für Balkonkraftwerke

    Solarflow: Zendure bringt Speicherakkus für Balkonkraftwerke

    Das Solarflow-System besteht aus einer Steuereinheit und bis zu vier Akkus, die an eine bestehende Solaranlage auf dem Balkon angeschlossen werden können.

    15.03.202397 Kommentare
  24. Stromnetze für Energiewende: Tennet sieht Investitionsbedarf von 111 Milliarden Euro

    Stromnetze für Energiewende: Tennet sieht Investitionsbedarf von 111 Milliarden Euro

    Mit den Investitionen soll die Energiewende gelingen. Tennet verhandelt mit der deutschen Regierung über eine mögliche Übernahme des Unternehmens.

    14.03.20238 Kommentare
  25. Atomkraft: Risse an Frankreichs Atomreaktoren entdeckt

    Atomkraft: Risse an Frankreichs Atomreaktoren entdeckt

    Ein Riss wurde in einem Rohr im Atomkraftwerk in der französischen Gemeinde Penly entdeckt. Es soll sich um Abnutzungserscheinungen handeln.

    10.03.202320 Kommentare
  26. "Vertrauensbruch": Frust bei EU-Partnern über Blockade von Verbrenner-Aus

    "Vertrauensbruch": Frust bei EU-Partnern über Blockade von Verbrenner-Aus

    Das Vorgehen der FDP beim Verbrenner-Aus stößt in anderen EU-Ländern auf Unverständnis. Der späte Zeitpunkt der Blockade verärgert die Partner.
    Von Michael Winde und Marek Majewsky

    09.03.2023234 Kommentare
  27. Projekt Greensand: Dänemark startet Kohlendioxideinlagerung unter der Nordsee

    Projekt Greensand: Dänemark startet Kohlendioxideinlagerung unter der Nordsee

    Tief unter der Erde ist Kohlendioxid besser aufgehoben als in der Atmosphäre. Dänemark startet mit der Einlagerung.

    08.03.202343 KommentareVideo
  28. Erneuerbare Energien: Erster schwimmender Offshore-Windpark in Frankreich

    Erneuerbare Energien: Erster schwimmender Offshore-Windpark in Frankreich

    Vor der südfranzösischen Küste haben die Arbeiten an der ersten Pilotanlage begonnen. Die beiden ersten kommerziellen schwimmenden Windparks sind in Planung.

    07.03.20239 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #