In Paris wird die Seine zur Kühlung von 800 Gebäuden genutzt. Innerhalb von 17 Jahren soll das Netz auf 2.200 Gebäude ausgeweitet werden - nicht ohne Probleme.
100 Millionen Dollar indirekte Spenden und ein Netzwerk aus Anwälten und Initiativen rund um lokale Windkraft-Gegner steht in Verbindung mit großen Ölfirmen.
Mehrere Initiativen streben eine gezielte Renaturierung von Moorflächen an der Grenze zu Russland an. Klima und Frieden könnten gleichermaßen profitieren.
Eine 15-fache Erhöhung der Effizienz macht die Thermoelektrik zu einer nutzbaren Energiequelle. Nicht nur die Kombination mit Photovoltaik ist denkbar.
Die Förderung von Ökostrom wird infrage gestellt, weil das starre Modell absehbare Probleme bereitet. Die Politik hat es aber verpasst, eine Alternative zu schaffen.
1971 ist es zu Gasausströmungen bei einem Bohrunfall in Turkmenistan gekommen. Eine Fehlentscheidung führte zu einem endlosen Feuer, das langsam eingedämmt wird.
Die Eskalation im Iran zeigt die globale Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Doch die Bundesregierung will Gaspreise aus dem Klimafonds bezuschussen.