1.137 Klimakrise Artikel
  1. Umweltverschmutzung: In Auckland regnet es im Jahr drei Millionen Plastikflaschen

    Umweltverschmutzung: In Auckland regnet es im Jahr drei Millionen Plastikflaschen

    Ein Team in Neuseeland hat gemessen, wie viel Mikroplastik in der Luft ist. Die Werte sind bedenklich, und viel kommt wohl aus dem Meer.

    14.12.202225 KommentareVideo
  2. Elektroschrott: Rückgabe von Elektrogeräten in Supermärkten ist kein Erfolg

    Elektroschrott: Rückgabe von Elektrogeräten in Supermärkten ist kein Erfolg

    Alte Elektrogeräte werden kaum im Supermarkt abgegeben - Umweltschützer machen dafür unter anderem den Handel selbst verantwortlich.

    14.12.202240 Kommentare
  3. Kernkraft: Nukleare Mikroreaktoren sollen für Kanada gebaut werden

    Kernkraft: Nukleare Mikroreaktoren sollen für Kanada gebaut werden

    Kernreaktoren in Containergröße sollen entlegende Gegenden mit Wärme und Strom versorgen. Aber trotz des guten Sicherheitskonzepts von Westinghouse sind Probleme absehbar.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    13.12.20228 Kommentare
  4. Erneuerbare Energien: Das größte Wellenkraftwerk soll am Schwarzen Meer entstehen

    Erneuerbare Energien: Das größte Wellenkraftwerk soll am Schwarzen Meer entstehen

    Ein türkischer Energieversorger will am Schwarzen Meer ein Kraftwerk bauen lassen, das sauberen Strom aus der Kraft der Wellen erzeugt.

    12.12.20227 Kommentare
  5. Solarpaneele: Die Recycling-Welle kommt

    Solarpaneele: Die Recycling-Welle kommt

    Europäische Unternehmen und Forschungsinstitute entwickeln ausgeklügelte Prozesse, um alte Solarmodule möglichst vollständig wiederverwerten zu können.
    Ein Bericht von Jan Oliver Löfken

    12.12.202228 Kommentare
Stellenmarkt
  1. SAP Applikationsbetreuer (gn) Schwerpunkt EWM/WM/MM
    Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, Bargteheide bei Hamburg
  2. Mitarbeiter für den IT-Support (m/w/d)
    Freiburger Stadtbau GmbH, Freiburg
  3. Software-Developer (w/m/d)
    IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund
  4. SAP Inhouse ABAP Developer / Consultant (m/w/d)
    BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Weiherhammer

Detailsuche



  1. Energiewende: Regierung senkt Hürden für vernetzte Stromzähler

    Energiewende: Regierung senkt Hürden für vernetzte Stromzähler

    Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Verbreitung von vernetzten Stromzählern beschleunigen. Das soll die Verbraucher nicht mehr Geld kosten.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    09.12.202232 Kommentare
  2. Energiewende: Mena-Region könnte künftig saubere Kraftstoffe liefern

    Energiewende: Mena-Region könnte künftig saubere Kraftstoffe liefern

    Laut einer aktuellen Studie könnten die Länder Nordafrikas und des Nahen Ostens die Energiewende bei uns voranbringen.

    08.12.202218 KommentareVideo
  3. Energiekrise: Großer Anbieter will Temperatur in Rechenzentren anheben

    Energiekrise: Großer Anbieter will Temperatur in Rechenzentren anheben

    Der Plan von Equinix ist, mit wärmeren Klimata Energie einzusparen. Das Unternehmen will auch mehr auf Wasserkühlungen setzen.

    07.12.20225 KommentareVideo
  4. Klimaschutz: KIT-Anlage macht die Luft sauber und erzeugt Kohlenstoff

    Klimaschutz: KIT-Anlage macht die Luft sauber und erzeugt Kohlenstoff

    Einen doppelten Nutzen hat eine Pilotanlage am KIT: Sie entfernt Kohlendioxid aus der Luft und macht daraus unter anderem Baumaterial für Akkus.

    07.12.202215 KommentareVideo
  5. CO2-Emissionen: Maximalwert nur knapp verfehlt

    CO2-Emissionen: Maximalwert nur knapp verfehlt

    Weltweit wurden in diesem Jahr 40,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid emittiert. Nur in China und der EU sank der Ausstoß.

    06.12.202211 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastophe, Kohleausstieg, Wärmewende, ErneuerbareEnergien, Windkraft, Energiewende, CO2, Kohlendioxid

RSS Feed
RSS FeedKlimakrise

Golem Karrierewelt
  1. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell
  2. Kotlin-Programmierung für Java-Entwickler: virtueller Drei-Tage-Workshop
    26.-28.06.2023, Virtuell
  3. Adobe Premiere Pro Grundkurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    06./07.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Diesel-Ersatz: Rangierloks auf Wasserstoff

    Diesel-Ersatz: Rangierloks auf Wasserstoff

    Sie sieht aus wie eine klassische Rangierlok, stößt aber statt Abgasen nur Wasserdampf aus. Der Prototyp von Alstom fährt leise, quasi emmissionsfrei, soll 2024 marktreif sein und schrittweise die Dieselloks ersetzen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    02.12.202227 KommentareVideo
  2. Wasserstoff: Chinesische Forscher entwickeln Elektrolyseur für Meerwasser

    Wasserstoff: Chinesische Forscher entwickeln Elektrolyseur für Meerwasser

    Meerwasser gibt es in großer Menge. Ein Team aus China hat einen Elektrolyseur entwickelt, der Salzwasser verarbeitet, ohne dass es zuvor entsalzt werden muss.

    01.12.202216 Kommentare
  3. Neue Studie: Des Klimawandels unumkehrbare Folgen

    Neue Studie: Des Klimawandels unumkehrbare Folgen

    Wer denkt, dass sich beim Klima alles wieder einrenkt, wenn wir nur langsam unseren Treibhausgas-Ausstoß reduzieren, irrt. Eine neue Studie zeigt: Es muss schnell viel passieren, denn manche Änderungen sind unumkehrbar.
    Ein Bericht von Dirk Eidemüller

    30.11.2022263 Kommentare
  1. Erneuerbare Energien: Wie Island seinen Ökostrom doppelt verkauft

    Erneuerbare Energien: Wie Island seinen Ökostrom doppelt verkauft

    Ein europäisches System zum Handel mit Strom ermöglicht fragwürdige Geschäfte, bei denen derselbe Ökostrom mehrfach angerechnet wird.
    Eine Recherche von Hanno Böck

    29.11.202271 Kommentare
  2. Tintenstrahldrucker: Epson baut keine Laserdrucker mehr

    Tintenstrahldrucker: Epson baut keine Laserdrucker mehr

    Epson baut aus Umweltgründen künftig keine Laserdrucker mehr und konzentriert sich nur noch auf die Entwicklung und Produktion von Tintenstrahldruckern.

    28.11.2022151 Kommentare
  3. Biohome3D: Haus aus dem 3D-Drucker komplett recycelbar

    Biohome3D: Haus aus dem 3D-Drucker komplett recycelbar

    Ein Haus aus dem 3D-Drucker aus rein natürlichen Materialien? Es wurde von einem Forschungsteam der University of Maine entwickelt.

    25.11.20226 Kommentare
  1. Eco Allianz: Betreiber wollen Strompreisbremse auch für Rechenzentren

    Eco Allianz: Betreiber wollen Strompreisbremse auch für Rechenzentren

    Auch die Rechenzentren wollen, dass ihr hoher Stromverbrauch staatlich subventioniert wird. 16 Milliarden Kilowattstunden im Jahr verbrauchen alle Rechenzentren in Deutschland.

    24.11.20225 Kommentare
  2. Klimabilanz des Fahrradverkehrs: Jedes Milchmädchen würde sich schämen

    Klimabilanz des Fahrradverkehrs: Jedes Milchmädchen würde sich schämen

    Ein Schweizer Professor rechnet sich die Klima-Bilanz des Autoverkehrs schön und die des Fahrradverkehrs schlecht. Wir haben die Zahlen nachgerechnet.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    23.11.2022386 Kommentare
  3. Ergebnisse Weltklimagipfel COP27: Ambitionen reichen für 1,5-Grad-Ziel nicht aus

    Ergebnisse Weltklimagipfel COP27: Ambitionen reichen für 1,5-Grad-Ziel nicht aus

    Erfolg und Niederlage liegen beim Klimagipfel eng beieinander: Zwar gibt es Fortschritte bei der Klimagerechtigkeit, die nationalen Klimaschutzversprechen bleiben aber so ambitionslos, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum einzuhalten ist.
    Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti

    21.11.2022105 KommentareVideo
  1. Kritik von Klimaforscher: COP27-Konferenz war nur sehr mäßiger Erfolg fürs Klima

    Kritik von Klimaforscher: COP27-Konferenz war nur sehr mäßiger Erfolg fürs Klima

    Einer der führenden Klimaexperten konstatiert zu wenig Amibitionen auf der Weltklimakonferenz in Ägypten und fordert ein schnelles Handeln.

    21.11.202218 Kommentare
  2. Technikhistorie: Wie die Akkus Geschichte machten

    Technikhistorie: Wie die Akkus Geschichte machten

    Bleiakkus waren die ersten und gehören trotz aller Fortschritte auch mehr als 160 Jahre nach ihrer Erfindung noch zu den meistproduzierten Energiespeichern. Eine Reise durch die Geschichte der Akkus auf der Suche nach Gründen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    20.11.20224 Kommentare
  3. Energiekrise: Laut Katastrophenschutz kann es im Winter Blackouts geben

    Energiekrise: Laut Katastrophenschutz kann es im Winter Blackouts geben

    In Teilen Deutschlands kann es zu Stromausfällen kommen. Der BKK-Chef kritisiert teilweise schlecht vorbereitete Behörden.

    19.11.202246 Kommentare
  1. Wasserstoff: Natürliche Quellen sollen angezapft werden

    Wasserstoff: Natürliche Quellen sollen angezapft werden

    Durch geochemische Prozesse im Untergrund entsteht Wasserstoff in vielen Erdregionen. Doch genutzt wird er nur in Afrika.

    18.11.20221 Kommentar
  2. Strompreisbremse: Habeck will Rabatt für Wärmepumpenkäufer

    Strompreisbremse: Habeck will Rabatt für Wärmepumpenkäufer

    Wer seine Heizung auf eine Wärmepumpe umgestellt hat, könnte von der Strompreisbremse benachteiligt werden. Dafür soll es nun eine Ausnahme geben.

    17.11.202249 Kommentare
  3. Energiewende: Hyme baut Wärmespeicherkraftwerk auf Bornholm

    Energiewende: Hyme baut Wärmespeicherkraftwerk auf Bornholm

    Alte, mit fossilen Brennstoffen betriebene Kraftwerke abzureißen, ist Unsinn. Sie sollen zu Speichern für Strom aus Solar- und Windkraftanlagen umgebaut werden.

    17.11.202216 Kommentare
  4. Ascend: EU will Rechenzentren ins All verlegen

    Ascend: EU will Rechenzentren ins All verlegen

    Um Kohlendioxidemissionen auf der Erde zu vermeiden, will die Europäische Union Rechenzentren im Weltraum installieren.

    17.11.2022116 Kommentare
  5. Energiewende: Was macht einen guten Netzspeicher aus?

    Energiewende: Was macht einen guten Netzspeicher aus?

    Um erneuerbare Energien zu nutzen, muss Strom für Zeiten ohne Wind und Sonne gespeichert werden. Aber die Speicher zu bauen, muss sich auch lohnen.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

    17.11.202245 Kommentare
  6. Myceliotronics: Pilz liefert Trägermaterial für flexible Chips

    Myceliotronics: Pilz liefert Trägermaterial für flexible Chips

    Ein Team aus Österreich hat auf einer Pilzhaut biologisch abbaubare Chips und Sensoren aufgebaut. Die Entdeckung war ein Zufall.

    16.11.20225 Kommentare
  7. Erneuerbare Energien: Der größte schwimmende Windpark liefert Strom

    Erneuerbare Energien: Der größte schwimmende Windpark liefert Strom

    Der Windpark Hywind Tampen soll 2023 von aktuell sieben auf elf Windräder erweitert werden. Der Zweck ist allerdings zweifelhaft.

    15.11.20228 KommentareVideo
  8. Umweltverträgliche Stromversorgung: Lautloser Generator nutzt Wasserstoff

    Umweltverträgliche Stromversorgung: Lautloser Generator nutzt Wasserstoff

    Baustellen und Großveranstaltungen auf der grünen Wiese sollen künftig ihre Energie umweltneutral aus Brennstoffzellen beziehen.

    11.11.202219 Kommentare
  9. Energiewende: Strom speichern in Akkus, Luft und Lavasteinen

    Energiewende: Strom speichern in Akkus, Luft und Lavasteinen

    Für die Energiewende muss Strom zwischengespeichert werden. Auf der Suche nach der besten Lösung wird gepumpt, gegraben, erhitzt, gekühlt - ein Überblick über die verschiedenen Verfahren.
    Ein Bericht von Werner Pluta

    11.11.20221 KommentarVideo
  10. Klimakrise: Globale CO2-Emissionen auf Rekordniveau

    Klimakrise: Globale CO2-Emissionen auf Rekordniveau

    Überschwemmungen, Hitze und Trockenheit: Die Klimakrise war in diesem Jahr vielerorts besonders spürbar. Der CO2-Ausstoß geht jedoch nicht zurück.

    11.11.202251 Kommentare
  11. FDP-Chef: Lindner zu Tempolimit bei längeren AKW-Laufzeiten bereit

    FDP-Chef: Lindner zu Tempolimit bei längeren AKW-Laufzeiten bereit

    Finanzminister Lindner hält ein Tempolimit für "überschätzt" und "nebensächlich". Dennoch würde den "ideologischen Skalp" opfern.

    10.11.2022178 Kommentare
  12. Frankreich: Größere Parkplätze müssen Solardächer bekommen

    Frankreich: Größere Parkplätze müssen Solardächer bekommen

    Durch die Überdachung von Parkplätzen mit Solaranlagen will Frankreich eine Leistung von bis zu 11 Gigawatt installieren.

    10.11.202230 Kommentare
  13. Erneuerbare Energien: DLR testet Energiespeicher mit geschmolzenem Salz

    Erneuerbare Energien: DLR testet Energiespeicher mit geschmolzenem Salz

    Das DLR testet einen Speicher, der Strom in Form von Wärme speichert. Die Wärme kann genutzt oder wieder verstromt werden.

    08.11.202232 Kommentare
  14. Plasmonische Fotokatalyse: Stinkendes Gas liefert wertvollen Wasserstoff

    Plasmonische Fotokatalyse: Stinkendes Gas liefert wertvollen Wasserstoff

    Schwefelwasserstoff, der in Raffinerien in großen Mengen anfällt, wird bisher verbrannt. Jetzt soll er zur Energiewende beitragen.

    04.11.202210 Kommentare
  15. Blauer Engel für Software: Alles öko, oder was?

    Blauer Engel für Software: Alles öko, oder was?

    Nicht nur Klopapier, auch Software wird jetzt mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet. Den Energiebedarf von Software zu messen, ist aber schwierig.
    Ein Bericht von Kristian Kißling

    03.11.20228 Kommentare
  16. Erneuerbare Energien: In China geht Offshore-Wind- und Solaranlage in Betrieb

    Erneuerbare Energien: In China geht Offshore-Wind- und Solaranlage in Betrieb

    Ein chinesischer Energieversorger hat einen Offshore-Windpark mit schwimmenden Solarmodulen ausgestattet.

    03.11.202218 Kommentare
  17. Ransomware-Angriff: Anhalt-Bitterfeld hat keinen Zugriff auf wichtige Datenbank

    Ransomware-Angriff: Anhalt-Bitterfeld hat keinen Zugriff auf wichtige Datenbank

    Der Ransomware-Angriff auf die Verwaltung band nicht nur die Bundeswehr mit ein. Nun ist auch eine sehr wichtige Datenbank betroffen.

    29.10.202227 Kommentare
  18. Klimaschutz: Wasserstoff statt Erdgas zum Heizen

    Klimaschutz: Wasserstoff statt Erdgas zum Heizen

    Drei Unternehmen in Holzwickede ersetzen ihre Erdgas- durch Wasserstoff-Brennwertkessel. Eine rein grüne Lösung ist das noch nicht.

    28.10.202223 Kommentare
  19. Klimaschutz: Supercomputer heizen Hochschulinstitute

    Klimaschutz: Supercomputer heizen Hochschulinstitute

    Statt Abwärme in die Atmosphäre zu entlassen, wird sie von der Dänischen Technischen Universität genutzt.

    28.10.20223 Kommentare
  20. Datenübertragung: 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde

    Datenübertragung: 1,8 Millionen Gigabit pro Sekunde

    Skandinavische Forscher haben einen Weltrekord aufgestellt, der auch der Umwelt nutzt: Das Internet braucht künftig weniger Strom.

    27.10.202214 Kommentare
  21. CO2-Ausstoß beim Streaming: RTL vergleicht Streaming mit Autofahren

    CO2-Ausstoß beim Streaming: RTL vergleicht Streaming mit Autofahren

    RTL hat untersucht, wie sich das Streaming von RTL+ auf den CO2-Fußabdruck auswirkt. Vor allem das verwendete Endgerät dürfte entscheidend sein.

    27.10.202211 Kommentare
  22. Seeschifffahrt: LUKAS soll maritime Umweltsünder entlarven

    Seeschifffahrt: LUKAS soll maritime Umweltsünder entlarven

    Neues Fernmesssystem erkennt Schadstoffe in Abgasen von Schiffen, die schon weit entfernt sind.

    26.10.20220 Kommentare
  23. Ecotelligent: Vodafones Vantage Towers baut erste Holzmobilfunkanlagen

    Ecotelligent: Vodafones Vantage Towers baut erste Holzmobilfunkanlagen

    Die Holztürme sind nicht billiger, sehen aber besser aus und sollen umweltfreundlicher sein. Vantage Towers baut zwei von 19.400 Antennenstandorten aus Holz.

    26.10.202230 Kommentare
  24. Energiekrise: Audi-Chef für Tempolimit und autofreie Tage

    Energiekrise: Audi-Chef für Tempolimit und autofreie Tage

    Audi-Chef Duesmann sieht in einem Tempolimit und autofreien Tagen ein Symbol, um Deutschland aufs Sparen einzustimmen.

    26.10.2022217 Kommentare
  25. Klimawandel: Zwei Pipelines für den CO2-Transport

    Klimawandel: Zwei Pipelines für den CO2-Transport

    Der Teil des Klimagases, der aus produktionstechnischen Gründen nahezu unvermeidbar ist, soll unschädlich gemacht werden.

    26.10.20220 Kommentare
  26. Smart-Meter-Rollout: Wenn der Installateur keine Hochsicherheitsbox mehr braucht

    Smart-Meter-Rollout: Wenn der Installateur keine Hochsicherheitsbox mehr braucht

    Wirtschaftsminister Habeck will die Vorgaben für den Einbau von intelligenten Stromzählern erleichtern. Die IT-Sicherheit soll nicht darunter leiden.
    Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti

    25.10.2022129 Kommentare
  27. Wegen Energieeffizienzgesetz: Bitkom fürchtet massive Nachteile für Rechenzentren

    Wegen Energieeffizienzgesetz: Bitkom fürchtet massive Nachteile für Rechenzentren

    Der IT-Branchenverband Bitkom kritisiert den Entwurf des Energieeffizienzgesetzes der Bundesregierung als Standortnachteil für Deutschland.

    24.10.20227 Kommentare
  28. Neue Werkstoffe: Transparentes Holz statt Glas und Plastik

    Neue Werkstoffe: Transparentes Holz statt Glas und Plastik

    Bei der indischen Version hapert es noch an der Durchsichtigkeit, doch die Herstellung soll umweltverträglich sein.

    20.10.202269 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #