Minireaktoren könnten an abgelegenen Orten oder nach Naturkatastrophen zur Energieversorgung eingesetzt werden. Sie passen in den Container eines Schiffs.
Windfarmen auf See verändern maritime Lebensräume oft zum Besseren. In den Parks ist Fischen mit Grundschleppnetzen verboten und die Fundamente bilden künstliche Riffe.
Die Nasa unterstützt ein Projekt zur Waldbrandbekämpfung. Der erste Testlauf war gut. Nun sollen die Daten für die nächste Waldbrandsaison aufgearbeitet werden.
Dieses praxisnahe Seminar zeigt IT-Verantwortlichen, wie nachhaltige Technologien und Prozesse die IT-Umgebung ökologischer gestalten und gleichzeitig Effizienz und Kosten optimieren können.
Ein Gericht in Den Haag hat ein Urteil gegen Shell aufgehoben, das dem Energiekonzern konkrete Vorgaben zu Reduktion seiner Kohlendioxidemissionen auferlegte.
Fahren, Essen und Heizen: Fast alles verursacht CO2-Emissionen. Kann es da überhaupt gelingen, die weltweiten Emissionen auf null zu bringen? Ein Rechenbeispiel.
Ewigkeitschemikalien sind nützlich, aber auch schädlich für Umwelt und Gesundheit. Aus ordnungsgemäß entsorgtem Hausmüll werden sie jedoch nicht freigesetzt.
VW hat nach dem Pure auch den Preis für alle anderen ID.3-Modelle im Basispreis reduziert. So soll der Absatz wieder steigen, sonst wird es für VW teuer.