1.129 Klimakrise Artikel
  1. E-Fuels: Wissing akzeptierte noch im November das Verbrenner-Aus

    E-Fuels: Wissing akzeptierte noch im November das Verbrenner-Aus

    Der Sinneswandel im Verkehrsministerium zum Verbrennerverbot ist offenbar plötzlich gekommen. Nun beruft man sich auf nicht eingehaltene Zusagen.

    06.03.2023141 Kommentare
  2. Berlin: Keine Balkonkraftwerke an Hochhäusern erlaubt

    Berlin: Keine Balkonkraftwerke an Hochhäusern erlaubt

    Zwar fördert das Land Berlin inzwischen die Anschaffung von Balkonkraftwerken. Doch für viele Mieter ist das kein Thema.

    06.03.202337 Kommentare
  3. Rohstoffe: Neue Lithium-Lagerstätte im Iran entdeckt

    Rohstoffe: Neue Lithium-Lagerstätte im Iran entdeckt

    Im Iran ist ein neues Lithium-Vorkommen entdeckt worden. Es ist die größte bekannte Lagerstätte außerhalb Südamerikas.

    06.03.202313 Kommentare
  4. Elektroauto: Keine Anti-Verbrennerabstimmung im EU-Ministerrat

    Elektroauto: Keine Anti-Verbrennerabstimmung im EU-Ministerrat

    Die EU hat beschlossen, die geplante Abstimmung über das Verbot von Verbrennungsmotoren in Neuwagen ab 2035 zu verschieben.

    04.03.2023111 Kommentare
  5. Software Gardening: Nachhaltige Software bleibt auf Dauer aktuell

    Software Gardening: Nachhaltige Software bleibt auf Dauer aktuell

    Wenn Software nachhaltig sein soll, wird das Lebenszyklus-Modell schief. Besser passt die Metapher vom Software Gardening.
    Von Christiane Schulzki-Haddouti

    04.03.20230 Kommentare
Stellenmarkt
  1. IT-Projektmanager (m/w/d) Finance and Accounting
    Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld
  2. Product Owner / Requirements Engineer (m/w/d)
    iS Software GmbH, Regensburg, Frankfurt am Main, Hannover, Heidelberg
  3. Senior Consultant IT Security (m/w/d)
    WILO SE, Dortmund
  4. Teamleiter EDI, z.B. Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
    BLG Logistics Group AG & Co. KG, Bremen

Detailsuche



  1. Vattenfall-Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Windkraftanlagen aus

    Vattenfall-Studie: Vögel weichen Rotorblättern von Windkraftanlagen aus

    Eine Studie von Vattenfall zeigt, dass Seevögel den Rotorblättern von Windkraftanlagen auf See ausweichen können. Das könnte Genehmigungsverfahren erleichtern.

    03.03.202332 Kommentare
  2. VMo4Orte: DLR entwickelt nachhaltige Mobilitätsangebote

    VMo4Orte: DLR entwickelt nachhaltige Mobilitätsangebote

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant neue Mobilitätskonzepte mit Mikroverteilzentren sowie Personen- und Güterverkehrslösungen für die Stadt.

    02.03.202313 Kommentare
  3. Anzeige: Nachhaltige IT leicht gemacht
     

    Nachhaltige IT leicht gemacht

    Wie können Unternehmen und Organisationen ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Der Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Ansätze und Perspektiven für eine nachhaltige IT-Nutzung.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

    28.02.2023
  4. PODCAST BESSER WISSEN: Der digitale Reset

    PODCAST BESSER WISSEN: Der digitale Reset

    Was es braucht, um die digitale Ökonomie auf den Pariser 1,5-Grad-Pfad zu bringen, besprechen wir in unserem Podcast.

    28.02.20230 Kommentare
  5. Strom: Durch kalte Leitungen fließt mehr Strom

    Strom: Durch kalte Leitungen fließt mehr Strom

    Oft muss mehr Strom transportiert werden, als durch Freileitungen fließen darf. Durch eine bessere Überwachung der Leitungen soll sich das ändern.
    Ein Bericht von Daniel Hautmann

    27.02.202313 Kommentare
Alternative Schreibweisen
Klimawandel, Klimakrise, Klimakatastophe, Kohleausstieg, Wärmewende, ErneuerbareEnergien, Windkraft, Energiewende, CO2, Kohlendioxid

RSS Feed
RSS FeedKlimakrise

Golem Karrierewelt
  1. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.07.2023, Virtuell
  2. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.11.2023, Virtuell
  3. KI Künstliche Intelligenz für Manager – Chancen & Risiken: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    10./11.08.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Niedersachsen: Solarzellenfertigung mit staatlicher Unterstützung geplant

    Niedersachsen: Solarzellenfertigung mit staatlicher Unterstützung geplant

    Niedersachsens Landesregierung plant, eine Solarzellenfertigung mit staatlicher Beteiligung aufzubauen, um die Importabhängigkeit von China zu reduzieren.

    26.02.202333 Kommentare
  2. Halbleiter: Weniger Energieverluste durch Siliziumkarbid

    Halbleiter: Weniger Energieverluste durch Siliziumkarbid

    Siliziumkarbid (SiC) verträgt höhere Spannungen als Silizium, was Halbleiter auf SiC-Basis viel effizienter macht. Für die Elektromobilität könnten sie bald mehr Reichweite, leichtere Akkus und schnelleres Laden ermöglichen.
    Ein Bericht von Daniel Hautmann

    26.02.20232 Kommentare
  3. Wasserstoff: Die Ammoniakproduktion in Deutschland hat keine Zukunft

    Wasserstoff: Die Ammoniakproduktion in Deutschland hat keine Zukunft

    BASF legt in Ludwigshafen eine Ammoniakproduktionsanlage still. Es wird nicht die letzte sein, dafür sorgt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
    Ein IMHO von Hanno Böck

    24.02.2023102 Kommentare
  1. Nordex Group: Serienproduktion von Windkraftturbine gestartet

    Nordex Group: Serienproduktion von Windkraftturbine gestartet

    Im Montagewerk in Rostock hat Nordex SE die Serienproduktion seiner Windkraft-Turbine der 6-MW-Klasse gestartet. Kunden gibt es auch schon.

    24.02.202312 Kommentare
  2. Elektroautos: Tesla baut in Grünheide vorerst nur Batteriekomponenten

    Elektroautos: Tesla baut in Grünheide vorerst nur Batteriekomponenten

    Ursprünglich wollte Elon Musk in Grünheide die größte Batteriefabrik der Welt bauen. Doch nun ändert Tesla seine Pläne wegen der US-Subventionen.

    22.02.20237 Kommentare
  3. Rohstoffe: Nachhaltig abhängig

    Rohstoffe: Nachhaltig abhängig

    Weshalb die Wende zur klimaneutralen Energieerzeugung und Mobilität am Zugang zu den dafür erforderlichen Rohstoffen scheitern könnte.
    Eine Analyse von Gerd Mischler

    22.02.202349 Kommentare
  1. Smartphones: Stiftung Warentest prüft Refurbished-Händler

    Smartphones: Stiftung Warentest prüft Refurbished-Händler

    In einem Test wiederaufbereiteter Smartphones ist die Stiftung Warentest positiv überrascht - es gibt aber auch Nieten.

    22.02.20236 Kommentare
  2. CO2-Ausstoß von ChatGPT und Co: Klimakiller künstliche Intelligenz?

    CO2-Ausstoß von ChatGPT und Co: Klimakiller künstliche Intelligenz?

    Mit ChatGPT oder Midjourney hat KI den Normalnutzer erreicht. Was kaum jemanden interessiert: der ökologische Fußabdruck. Golem.de hat nachgerechnet und bei drei Forschern nachgefragt.
    Von Florian Zandt

    22.02.202379 Kommentare
  3. Klimawandel: MIT-Team will Kohlendioxid aus dem Meer entfernen

    Klimawandel: MIT-Team will Kohlendioxid aus dem Meer entfernen

    Die Meere nehmen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und versauern. Mit einem neuen Verfahren soll es wieder aus dem Wasser entfernt werden.

    21.02.20237 Kommentare
  1. Förderung von AKWs: Frankreich streitet mit Deutschland über Atomkraft

    Förderung von AKWs: Frankreich streitet mit Deutschland über Atomkraft

    Frankreich will, dass auch die Förderung von AKWs in Drittstaaten zu den Klimazielen beiträgt - und steht damit im Konflikt mit Deutschland.

    21.02.202377 Kommentare
  2. Bauen: Plantd Materials will Häuser aus Gras bauen

    Bauen: Plantd Materials will Häuser aus Gras bauen

    Das US-Startup Plantd Materials will Grobspanplatten für den Hausbau aus schnellwachsenden Rohstoffen herstellen.

    20.02.202322 Kommentare
  3. Onlineshopping: Jeder zehnte Onlinekauf wird zurückgeschickt

    Onlineshopping: Jeder zehnte Onlinekauf wird zurückgeschickt

    Einer Umfrage zufolge schicken vor allem Frauen und überdurchschnittlich viele junge Kundinnen und Kunden Onlinekäufe zurück - teilweise geplant.

    20.02.202343 Kommentare
  1. Versorgungssicherheit: Gebäude werden zu Energiespeichern

    Versorgungssicherheit: Gebäude werden zu Energiespeichern

    Wohin mit Strom aus erneuerbaren Quellen, wenn er nicht ins Netz gespeist werden kann? Das Fraunhofer ISE will ihn in Gebäuden speichern.
    Von Wolfgang Kempkens

    14.02.202383 Kommentare
  2. Streit um Atomstrom: EU legt Regeln für grünen Wasserstoff vor

    Streit um Atomstrom: EU legt Regeln für grünen Wasserstoff vor

    Kann grüner Wasserstoff künftig auch aus Atomstrom hergestellt werden? Wegen neuer EU-Regeln gibt es Streit zwischen Berlin und Paris.

    14.02.202318 Kommentare
  3. Anzeige: Nachhaltige IT einfach gemacht
     

    Nachhaltige IT einfach gemacht

    Wie können Unternehmen und Organisationen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren? Der Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Ansätze und Perspektiven für eine nachhaltige IT-Nutzung.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

    13.02.2023
  4. SAP und Energiewende: Wer wagt den Weg in die Cloud?

    SAP und Energiewende: Wer wagt den Weg in die Cloud?

    Mit der Energiewende müssen die Versorger Riesenmengen an neuen Daten verarbeiten. Gleichzeitig lanciert ihr wichtigster IT-Dienstleister SAP eine Cloudlösung. Große Versorger stehen am Scheideweg.
    Von Detlev Prutz

    11.02.20231 Kommentar
  5. Saubere Energie: Verfahren verbindet Vorteile von Wasserstoff und Flüssiggas

    Saubere Energie: Verfahren verbindet Vorteile von Wasserstoff und Flüssiggas

    Das Unternehmen TES will den Transport von Wasserstoff erleichtern. Möglich ist das durch eine Speicherung in Form von Methan.

    10.02.202311 Kommentare
  6. Forschung: Sauberes Wasser für jeden dank neuem Verfahren

    Forschung: Sauberes Wasser für jeden dank neuem Verfahren

    Ein Forschungsteam hat einen Schwamm entwickelt, der Wasser von Schadstoffen befreit. Mittels Sonnenlicht wird das saubere Wasser abgegeben.

    10.02.202324 Kommentare
  7. Windkraft: Erhoffter Durchbruch für Rotorblätter-Recycling

    Windkraft: Erhoffter Durchbruch für Rotorblätter-Recycling

    Windkraft-Rotorblätter erreichen langsam ihr Lebensende. Damit sie nicht auf Deponien enden, kann ein neues Recyclingverfahren helfen.

    10.02.202337 Kommentare
  8. Forschung: Mondstaub zum Schutz gegen den Klimawandel

    Forschung: Mondstaub zum Schutz gegen den Klimawandel

    Forscher haben simuliert, wie sie den Klimawandel aus dem Weltall heraus verlangsamen können. Dafür haben sie Mondstaub zur Erde geschossen.

    10.02.202317 Kommentare
  9. Electricity Market Report 2023: IEA erwartet steigenden Strombedarf in den kommenden Jahren

    Electricity Market Report 2023: IEA erwartet steigenden Strombedarf in den kommenden Jahren

    Der Einsatz an erneuerbaren Energien steigt weltweit. Dennoch erwartet die IEA, dass die Kohlendioxidemissionen noch einige Jahre auf dem aktuellen Stand bleiben.

    09.02.202311 Kommentare
  10. Streaming, Cloud & Co.: Wie nachhaltig ist unser digitales Leben?

    Streaming, Cloud & Co.: Wie nachhaltig ist unser digitales Leben?

    Streaming und Cloudnutzung vergrößern unseren CO2-Fußabdruck, mehr Datencenter brauchen mehr Energie. Was digitale Enthaltsamkeit hier bringen kann.
    Von Tobias Költzsch

    09.02.20235 Kommentare
  11. Solarenergie: Berlin fördert Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro

    Solarenergie: Berlin fördert Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro

    Neben anderen Städten und Bundesländern unterstützt nun auch Berlin die Anschaffung von kleinen Solaranlagen. Jedoch nicht für alle Bürger.

    08.02.2023152 Kommentare
  12. Windkraft-Ausbauplan: Scholz will vier bis fünf neue Windräder pro Tag

    Windkraft-Ausbauplan: Scholz will vier bis fünf neue Windräder pro Tag

    Die Energiewende in Deutschland soll durch einen massiven Ausbau der Windkraftanlagen vorangetrieben werden. Bundeskanzler Scholz will Tempo machen.

    05.02.2023144 Kommentare
  13. Grüner Wasserstoff: Neues Verfahren erzeugt Wasserstoff aus Salzwasser

    Grüner Wasserstoff: Neues Verfahren erzeugt Wasserstoff aus Salzwasser

    Wo es Sonne gibt, um Wasserstoff zu erzeugen, fehlt es oft an Süßwasser. Ein neu entwickelter Elektrolyseur kann das im Überfluss vorhandene Meerwasser verarbeiten.

    02.02.202365 Kommentare
  14. Erneuerbare Energien: Kabinett beschließt Beschleunigung für Windenergieausbau

    Erneuerbare Energien: Kabinett beschließt Beschleunigung für Windenergieausbau

    Derzeit dauert es fünf bis sieben Jahre, bis ein Windrad in Betrieb gehen kann. Die Umsetzung einer EU-Notfallverordnung soll das Verfahren verkürzen.

    30.01.2023125 Kommentare
  15. Linux Foundation: Reflexion über die Rolle von Open Source im Klimawandel

    Linux Foundation: Reflexion über die Rolle von Open Source im Klimawandel

    Die Linux Foundation war als Beobachter bei der COP27 der UN. Nun berichten die Teilnehmer, was sie von dem Event mitgenommen haben.

    30.01.20232 Kommentare
  16. Sefe: Staatlicher Gasnetzbetreiber will Wasserstoffnetz bauen

    Sefe: Staatlicher Gasnetzbetreiber will Wasserstoffnetz bauen

    Für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft bedarf es eines Netzes. Der verstaatlichte Netzbetreiber Sefe will ein solches bauen.

    27.01.20230 Kommentare
  17. Bolivien: China erhält Zugriff auf weltgrößte Lithiumvorkommen

    Bolivien: China erhält Zugriff auf weltgrößte Lithiumvorkommen

    Bolivien beteiligt ein chinesisches Konsortium am Abbau seiner Lithiumvorkommen. Dazu soll ein umweltfreundliches Verfahren genutzt werden.

    25.01.20238 Kommentare
  18. Anzeige: Nachhaltige IT leicht gemacht
     

    Nachhaltige IT leicht gemacht

    Der steigende Energiehunger - und damit der CO2-Ausstoß - der IT lässt sich nicht wegdiskutieren. Seminare und Workshops zeigen Wege zur nachhaltigen IT-Nutzung auf.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

    25.01.2023
  19. Nachhaltigkeit: Continuum will Windkraftanlagen vollständig recyceln

    Nachhaltigkeit: Continuum will Windkraftanlagen vollständig recyceln

    Das Recycling von Rotorblättern von Windrädern ist schwierig. Das dänische Unternehmen Continuum hat nach eigenen Angaben ein Verfahren für die Verwertung von GFK entwickelt.

    24.01.202317 Kommentare
  20. Energiewende: Wie das Stromnetz der Zukunft aussehen muss

    Energiewende: Wie das Stromnetz der Zukunft aussehen muss

    Der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen funktioniert nur, wenn das Stromnetz ausgebaut und digitalisiert wird. Wie die Infrastruktur in Zukunft aussehen muss.
    Eine Analyse von Gerd Mischler

    24.01.20239 Kommentare
  21. Umweltbundesamt: Tempolimit bringt mehr CO2-Ersparnis als gedacht

    Umweltbundesamt: Tempolimit bringt mehr CO2-Ersparnis als gedacht

    Mehr als vier Prozent der CO2-Emissionen im Verkehr ließen sich laut einer Studie durch ein Tempolimit sparen. Doch Minister Wissing ist weiter dagegen.

    23.01.2023419 Kommentare
  22. Neue Regeln im Digitalrecht: Mehr Nutzerrechte, mehr Pflichten für Firmen

    Neue Regeln im Digitalrecht: Mehr Nutzerrechte, mehr Pflichten für Firmen

    Weniger Marktmacht für Meta und Co, mehr IT-Sicherheit, Daten-, Verbraucher- und Anlegerschutz: Das sind die Ziele einiger neuer EU-Digital-Regeln. Ein Überblick über die Regeln und ihre Folgen für Firmen, Nutzerinnen und Nutzer.
    Von Christiane Schulzki-Haddouti

    21.01.20232 Kommentare
  23. Geschichte der Windenergie: Zurück in die Zukunft

    Geschichte der Windenergie: Zurück in die Zukunft

    Die Geschichte der Windkraft reicht Tausende Jahre zurück. Seit sie nicht nur Korn mahlt, sondern auch Strom liefert, ist ihr Siegeszug nicht mehr zu stoppen. Heute sind Windturbinen das Symbol im Kampf gegen den Klimawandel.
    Ein Bericht von Daniel Hautmann

    21.01.202316 KommentareVideo
  24. Klimaziele unerreichbar: Wir müssen CO2 aus der Luft saugen

    Klimaziele unerreichbar: Wir müssen CO2 aus der Luft saugen

    Die Klimaziele werden wohl nicht erreicht, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. CO2 aus der Luft zu ziehen, wäre eine Möglichkeit.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

    20.01.2023177 Kommentare
  25. Forschung: Umweltfreundliches Kühlsystem mit ionokalorischem Kreislauf

    Forschung: Umweltfreundliches Kühlsystem mit ionokalorischem Kreislauf

    Ein Forschungsteam hat ein neuartiges Kühlsystem entwickelt. Das ionokalorische System soll umweltfreundlicher als bisherige Systeme sein.

    20.01.20236 Kommentare
  26. Luftfahrt: Nasa und Boeing wollen effizientere Flugzeuge entwickeln

    Luftfahrt: Nasa und Boeing wollen effizientere Flugzeuge entwickeln

    Das Verkehrsflugzeug der Zukunft soll dank neuartiger Tragflächen und anderer Entwicklungen viel effizienter sein als heutige Flugzeuge.

    19.01.202316 Kommentare
  27. Island: Das Ökostromparadies möchte nicht alle versorgen

    Island: Das Ökostromparadies möchte nicht alle versorgen

    Um klimaneutral zu werden, werden viele Länder Ökoenergie importieren müssen. Island könnte liefern, es produziert mehr Strom, als die Bevölkerung braucht - und hat noch Potenzial. Doch der Ausbau ist im Land umstritten.
    Von Hanno Böck

    19.01.202349 Kommentare
  28. Zertifikatehandel: Recherchen bezweifeln Wirksamkeit von CO2-Kompensation

    Zertifikatehandel: Recherchen bezweifeln Wirksamkeit von CO2-Kompensation

    Ein großer Teil des weltweiten CO2-Zertifikatehandels basiert auf dem Schutz von Wäldern. Die Kompensation scheint aber oft überbewertet zu sein.

    19.01.202327 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #