Seit zwei Monaten sind die Exporte von sieben wichtigen Elementen aus China nahezu gestoppt. Nun mehren sich die Warnungen vor Folgen, aber nicht überall.
200.000 Batteriezellen in 64 Containern - in Norddeutschland gibt es bald einen riesigen Stromspeicher. Viele sollen folgen, denn es lockt ein dicker Gewinn.
Wichtige Studien lagen mit ihren Prognosen zur Energiewende weit daneben. Das erklärt die heutige Planlosigkeit, aber auch eine gute Nachricht steckt darin.
Das US-Energieministerium streicht 47 Vorschriften zum Wasser- und Energieverbrauch von Haushaltsgeräten. Angeblich würden dadurch die Kosten für Verbraucher sinken.
Sie sind wichtig für die Energiewende, Computertechnik und Medizin, aber ihr Abbau und Veredelung liegt in wenigen Händen. Neue Techniken sollen gegensteuern.
Kleingartenvereine können die Installation einer Solaranlage nicht pauschal untersagen. Das Vereinsrecht lasse das nicht zu, hat ein Gericht entschieden.
Extremwetter nimmt zu - und damit gibt es auch mehr Probleme für die Krisenkommunikation. Diese Technik und Strategien helfen, Menschen in Not zu erreichen.