Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Klimakrise

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Grünes Hochhaus Bosco Verticale in Mailand: wirkt effizient gegen den Hitzeinsel-Effekt (Bild: Miguel Medina/AFP/Getty Images) (Miguel Medina/AFP/Getty Images)

Golem Plus Artikel
Nachhaltigkeit:
Bauen fürs Klima

In Städten sind Gebäude für gut die Hälfte der Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich, in Metropolen wie London, Los Angeles oder Paris sogar für 70 Prozent. Klimafreundliche Bauten spielen daher eine wichtige Rolle, um die Klimaziele in einer zunehmend urbanisierten Welt zu erreichen.
179 Kommentare / Ein Bericht von Jan Oliver Löfken
Wind gibt es in Taiwan mehr als genug. (Bild: Pichi Chuang/REUTERS) (Pichi Chuang/REUTERS)

Golem Plus Artikel
Taiwan:
Windkraft-Wunderland

Taiwan ist der Hotspot für die globale Offshore-Wind-Industrie. Bis 2025 sollen 5,5 Gigawatt installiert werden, mit Hilfe zahlreicher deutscher Unternehmen. Doch in Fernost gilt es ein paar Besonderheiten zu beachten, etwa Taifune und Erdbeben.
11 Kommentare / Ein Bericht von Daniel Hautmann
Brennstoffzellenauto an einer Wasserstofftankstelle (Symbolbild): schneidet auch mit schwarzem Wasserstoff gut ab (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Autos: Elektro, Brennstoffzelle oder Diesel?

Elektroautos ermöglichten eine emissionsarme Mobilität, sagen die einen. Die anderen behaupten, durch die Herstellung der Akkus seien diese Autos nicht sauberer als ein Verbrenner. Fraunhofer-Forscher haben Elektroautos, Brennstoffzellenautos und einen Diesel unter verschiedenen Aspekten verglichen.
Akkumodule werden für das Recycling vorbereitet: Schredder im Container (Bild: Wolfram Schroll/Duesenfeld) (Wolfram Schroll/Duesenfeld)

Golem Plus Artikel
Batterierecycling:
Viel zu wertvoll zum Wegwerfen

Nachhaltig ist Elektromobilität nur, wenn die Akkus wiederverwertet werden. Die klassischen Verfahren nutzen Hitze oder Flüssigkeit, doch einer macht es anders: Die Module werden geschreddert. So recycelt Duesenfeld die wertvollen Rohstoffe günstiger, effizienter und vor allem mit weniger CO2-Belastung.
49 Kommentare / Ein Bericht von Dirk Kunde