Wärmewende: Besser, als die Elbe zu heizen
Während Politiker noch über die Bezuschussung neuer Ölheizungen streiten, sind einige Energieversorger und Unternehmen schon erheblich weiter. Sie zeigen in Hamburg, wie Stadtviertel - oder sogar ganze Städte - regenerativ mit Wärme versorgt werden können.

Wer sich auf das Betriebsgelände von Aurubis begibt, den empfängt gleich hinter dem Werkstor ein imposanter, feuerspeiender Drache. Zumindest wirkt es so, wenn man der riesigen Eisenskulptur gegenübersteht, die einem chinesischem Fabelwesen nachempfunden scheint. Feuer ist in der Tat das wichtigste Element für die Metallverarbeitung, und was dann an überschüssiger Hitze in der Kupferhütte anfällt, kann weitaus sinnvoller genutzt werden, als sie durch Einleitung in die Elbe unbrauchbar zu machen.