Rohstoffe: Lithium aus dem heißen Untergrund

Liefern Geothermiekraftwerke in Südwestdeutschland bald nicht nur Strom und Wärme, sondern auch einen wichtigen Rohstoff für die Akkus von Smartphones, Tablets und Elektroautos? Das Thermalwasser hat einen so hohen Gehalt an Lithium, dass sich ein Abbau lohnen könnte. Doch es gibt auch Gegner.

Ein Bericht von veröffentlicht am
Geothermie-Kraftwerk in Island (Symbolbild): Eine Lithium-Gewinnungsanlage kann an ein Geothermie-Kraftwerk angebaut werden.
Geothermie-Kraftwerk in Island (Symbolbild): Eine Lithium-Gewinnungsanlage kann an ein Geothermie-Kraftwerk angebaut werden. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Energie aus dem Innern der Erde: In Island wird die Hitze der Vulkane schon genutzt, um Strom zu erzeugen oder die Häuser der Inselbewohner zu heizen. Weniger bekannt ist, dass es geothermische Anlagen auch in Deutschland gibt, die Strom oder Wärme liefern. In Zukunft sollen einige davon zusätzlich noch einen begehrten Rohstoff bereitstellen: Lithium.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /