Krypto: Wie Bitcoin die Klimakrise anheizt
Die Kryptowährung Bitcoin baut darauf, dass Miner darum konkurrieren, wer Rechenaufgaben am schnellsten löst. Das braucht viel Strom - und führt dazu, dass Bitcoin mindestens so viel Kohlendioxid produziert wie ein kleines Land. Besserung ist derzeit nicht in Sicht.

Bitcoin ist nicht nur eine kryptografisch abgesicherte Währung, sondern auch ein enormer Stromverbraucher und Klimakiller. Der Grund dafür liegt in der Architektur von Bitcoin, dem sogenannten Proof of Work. Bitcoin-Verfechter ignorieren das Problem entweder oder verweisen auf einen hohen Anteil erneuerbarer Energien, doch die Argumente überzeugen kaum. Eine Lösung für das Problem ist zumindest vorerst nicht in Sicht.