Nachhaltigkeit: 2022 sollen Google-Geräte Recycling-Kunststoff enthalten

Smartphones aus wiederverwertbarem Kunststoff und eine emissionsneutrale Versorgungskette: Google will nachhaltiger werden. Allerdings erklärt das Unternehmen nur das Ziel und nicht den Weg dorthin.

Artikel veröffentlicht am ,
Smartphones wie das Google Pixel 3a sollen umweltfreundlicher werden.
Smartphones wie das Google Pixel 3a sollen umweltfreundlicher werden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de/Montage: Golem.de)

Google will in den nächsten Jahren umweltfreundlicher werden und betont dies in einem Blog-Post. So sollen bis zum Jahr 2022 sämtliche Google-Produkte mit vollständig recylebarem Kunststoff gebaut werden. Dazu zählen beispielsweise Smartphones wie das Pixel 3 und das Pixel 3a und andere Hardware wie Chromecast, Nest Hub und Google Home. Außerdem soll noch im Jahr 2020 die komplette Versorgungskette des Unternehmens kohlenstoffneutral sein - von der Lieferung der Komponenten bis zum Verschiffen an Händler.

" So werden wir unser ehrgeiziges Ziel erreichen, die Menschen, den Planeten und unsere Gemeinschaften besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.", schreibt Anna Meegan, Chefin für Nachhaltigkeit bei Endkundenhardware.

Emissionen um 30 Prozent gesenkt

In den Jahren 2017 und 2018 seien die Emissionen bei der Herstellung von Google-Produkten um 40 Prozent gesunken, schreibt Meegan. Außerdem verweist sie auf Nachhaltigkeitsprojekte wie das Nest Power Project, mit dem Thermostate und andere Smart-Home-Sensoren an bedürftige Familien in den USA verteilt werden sollen. Dazu kooperiert Google mit Herstellern wie Philips und Whirlpool.

Wie genau Google die doch ambitionierten Ziele erreichen will, lässt Meegan offen. Teilweise ist der Text etwas widersprüchlich. "Wir wollen einen Großteil unserer Nest-Prdoukte mit nachhaltigem Kunststoff fertigen", schreibt sie, zugleich spricht sie von 100 Prozent - was mehr als nur ein Großteil ist. Auch ist es derzeit noch immer schwierig, elektronische Altgeräte umweltfreundlich zu recyceln. Beim Verschrotten und Extrahieren seltener Elemente entstehen des Öfteren giftige Nebenprodukte.

Wenn Google seinen Plan zur Nachhaltigkeit einhalten möchte, sollte auch die Update-Politik der eigenen Android-Smartphones betrachtet werden. Pixel-Geräte werden drei Jahre lang mit aktuellen Versionen des Betriebssystems versorgt. Danach sind sie für den Nutzer eigentlich ein Sicherheitsrisiko und müssten ersetzt werden. Längere Updatezyklen könnten teilweise unnötige Neuanschaffungen verringern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


klammeraffe 07. Aug 2019

...versteht man aber gemeinhin recycelten Kunststoff (also z.B. ehemalige PET-Flaschen...

chewbacca0815 06. Aug 2019

Regel Nummer 1: Du musst konsumieren! Regel Nummer 2: keine Reparaturmöglichkeit weil...

Seitan-Sushi-Fan 06. Aug 2019

Normale Leute schmeißen mittlerweile ihr Handy weg, wenn die Akkukapazität nachlässt...

jake 06. Aug 2019

die werden beim zerlegebetrieb entnommen und einem batterierücknahmesystem überlassen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Deauther: Lücke in Ring-Kameras ermöglicht Einbrechern Abschaltung
    Deauther
    Lücke in Ring-Kameras ermöglicht Einbrechern Abschaltung

    Ein einfacher und leicht umsetzbarer WLAN-Angriff mache eine Ring-Überwachungskamera unbrauchbar, sagen Sicherheitsforscher.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /