Smart Grid: Der Strom muss schlauer werden
Die Kohlendioxid-emittierenden Kraftwerke sollen abgeschaltet und durch Kraftwerke ersetzt werden, die Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Dafür müssen die Stromnetze jedoch angepasst werden. Neuartige IT-Lösungen bringen die Energiewende im europäischen Verbund voran.

Nach dem jüngsten Bericht des Weltklimarats ist es allerhöchste Zeit, die Beschlüsse des Pariser Klima-Protokolls umzusetzen. Eine starke Erhöhung der globalen Temperaturen lässt sich nur noch abwenden, wenn die Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaften mit sofortiger Wirkung eine Transformation sämtlicher Sektoren ihrer Energiehaushalte durchsetzen. Elektrizität, Verkehr, Heizung, industrielle Prozesse und Landwirtschaft müssen alle auf den Pfad der Dekarbonisierung kommen, sonst ist schon in wenigen Jahren so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre, dass die weltweite Durchschnittstemperatur um mehr als 1,5 Grad Celsius ansteigen wird. Bereits das wird zwar etliche negative Folgen mit sich bringen, ein noch höherer Anstieg würde diese Folgen aber potenzieren.