Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kickstarter

Die LED-Hülle cPulse (Bild: Codlight) (Codlight)

cPulse: Die Lightshow fürs Smartphone

Mit cPulse sammelt das Unternehmen Codlight auf Kickstarter Geld für eine Smartphone-Hülle, die dank 128 eingebauter LEDs Nachrichten und Facebook-Mitteilungen anzeigen kann. Außerdem sollen die Lichter für angemessene Partystimmung beim Musikhören sorgen.
Airdog (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Airdog: Drohne verfolgt Fotografen automatisch

Von Helico Aerospace Industries stammt eine Drohne, die eine Gopro transportiert und denjenigen verfolgt und filmt, der den passenden Tracker am Handgelenk trägt. So werden Aufnahmen möglich, die bislang nur mit Hubschrauber oder begabten Drohnenpiloten machbar waren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ouya-Konsole und -Controller (Bild: Ouya) (Ouya)

Ouya: Spiele-Flatrate sofort ausverkauft

Zugriff auf Spiele mit einem Gesamtpreis von 2.000 US-Dollar für einmalig 60 US-Dollar: Mit diesem All-Access-Angebot versuchen die Anbieter der Android-Konsole Ouya ihre Verkaufszahlen nach oben zu treiben. Offenbar mit Erfolg, denn die Spiele-Flatrate ist bereits ausverkauft.
Entwickler stellen sich als Mitarbeiter von West Games vor (Bild: West Games) (West Games)

Areal: Betrugsverdacht beim Actionspiel Areal

Nach der anfangs erfolgreichen Kickstarter-Kampagne von Areal mehren sich die Hinweise, dass es bei dem Projekt möglicherweise nicht seriös zugehe. Unterstützer fordern bisher vergeblich Spielszenen aus der angeblich existierenden Pre-Alpha-Version.
Earin-Knopfhörer (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Earin: Schnurlose Kopfhörer im Ohropax-Format

Earin heißen die Kopfhörer, die per Bluetooth mit der Musikquelle verbunden werden. Sie sind nur so groß wie gewöhnliche In-Ears und nicht über ein Kabel miteinander verbunden. Ihre Akkulaufzeit ist recht knapp, doch dafür hat der Entwickler eine Lösung parat.
Creopop (Bild: Creopop) (Creopop)

Creopop: Freihand-3D-Drucker mit UV-Licht statt Hitze

Der Creopop ist ein weiterer Freihand-3D-Drucker, der allerdings keine verkappte Heißklebepistole ist, sondern wie beim Zahnarzt weichen Kunststoff mit UV-Licht aushärtet. Die Kunststoffe sollen zum Beispiel Strom leiten können, was interessante Anwendungen ermöglicht.
Gramofon (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Gramofon: Audiostream-Box für Spotify

Mit Gramofon versucht der WLAN-Anbieter Fon, eine Hardware zu etablieren, die als Streaming-Box lediglich Audio anbietet. Die Musik stammt von Spotify oder von Freunden des Anwenders. Außerdem wird über Gramofon ein Hotspot aufgebaut, der ohne Passwort genutzt werden kann.